NF spring nicht an...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
Carsten hat geschrieben:Hi André,

Ich hatte am Vorabend des Ausfalls die VAG Komfortblinkerschaltung eingebaut und danach den Motor angemacht, er sprang auf Gas um, und ihn dann weniger als ne Minute laufen lassen. Dabei lief er absolut ruhig, ein kanllen rucken oder größeres Drehzahlschwanken gab es definitiv nicht.

Der Wagen sprang schon längere Zeit nicht mehr 100%ig sauber an.
so etwas beobachte ich ja auch bei meinem Raumschiff - natürlich mit entsprechenden Bedenken :roll: Die Zeit, bis der Motor nach Betätigen des Anlassers endlich anspringt, hat sich verlängert und beträgt teils bis 10 s, besonders, wenn kalt.
Carsten hat geschrieben: Kann aber auch an Kerzen oder Batterie liegen. Wie bekommt man denn einen MT kaputt?
Weiß ich leider auch nicht,aber daß er nach 15-20 Jahren defekt geht, trifft nicht nur den NF, auch andere Marken.
Carsten hat geschrieben: Kann es sein, dass die dreckige Suppe den MT zusetzt?
Eigentlich sollte sich, wenn der Tank nicht korrodiert ist, die Suppe v.a. chemisch etwas nachteilig verändern, aber doch nicht verschlammen, oder ??
Carsten hat geschrieben: Ich habe meinen defekten MT hier und werde ihn hoffentlich alsbald mit Jürgen Ende mal unter die Lupe nehmen...
Da bin ich auf das Ergebnis gespannt !!

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

peavy hat geschrieben:Hi Jörn,
justibaer hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe exakt die gleichen Probleme an meinem B4 2.3l LPG. Nach Ausage meiner Werkstatt ist es der Mengenteiler, hier die Stauscheibe verbogen. Hatte zuvor leichtes Backfire, dessen Ursache ich zulange nicht beseitigen konnte. Weiß jemand, wie man den Grund einkreisen kann, ohne gleich pauschal alles zu ersetzen?
Gruß Jörn
Huch, Backfire beim NG :shock: :shock: :shock:
Weist Du den Grund dafür ? Hör ich von Audi-Motoren eigentlich nie ...
Hab auch selbst noch keins gehabt. Will ich aber auch nicht ausschließen, wenn Zündung oder Spritzufuhr nicht ganz in Ordnung sind ...

Gruß

Stefan
Sowohl beim NG als auch beim MC auf LPG sind diese Probleme Wirklich zur genüge bekannt,gerade mit Venturi Anlagen.Deswegen bauen die Polen für Sowas Gelochte Stauscheiben mit so Gummi bzw. Plastik wenn Luft von Unten kommt Funktioniert es wie ne normale Stauscheibe.Wenn es ein Backfire gibt,geht dieser Membran auf.Venturi beim MC sprengt Ladeluftkühler beim Backfire .
justibaer

Stauscheibe

Beitrag von justibaer »

Also - ich hatte definitiv leichtes (wenn es das überhaupt gibt) Backfire und nachdem der Wagen nur noch sehr schlecht ansprang, im Leerlauf sofort wieder ausging und viel zu fett (auf Benzin) läuft, wurde diagnostiziert, daß die Stauscheibe nicht mehr richtig sitzt.
Sobald das Teil gewechselt ist, schaue ich mir die Sache genauer an und werde berichten bzw. Fotos zur Verfügungstellen.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Mengenteilerschaden durch Backfire würde ich pauschal ausschließen. Denn der Steuerkolben liegt nur passiv auf dem Stauscheibenhebel auf. Er ist nicht fest mit dem Hebel verbunden. Wenn also der Hebel schlagartig nach unten gefeuert wird, bleibt der Steuerkolben im "Schlimmstfall" eben in der offenen Luft hängen (weil seine Bewegung durch eine Vorratskammer (oberhalb) mit Drossel gedämpft ist).

Am LMM, den Jens mir zuschickte, waren leichte Spuren eines Backfire. Die Stauscheibe war leicht nach unten verbogen und schliff auch an der einen Seite leicht am Trichter an. Ich habe sie ausgebaut, vorsichtig plattgeklopft bzw. -gedrückt, wieder eingebaut und optisch bzw. mit Blattlehre im Trichter ausgemittelt. Die Ruhelage ist im Sollwert und der LMM funktioniert ohne Probleme. Relative Einstellung (Abstimmung) zwischen LMM und Mengenteiler ergibt sich ja dann mit der CO-Schraube.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
allbundy1000

NF Springt nicht an

Beitrag von allbundy1000 »

Hi, an alle

ich habe alles versucht. Von anderen Mengenteiler über die gesamte Zündanlage. Sämtliche Dichtungen ausgetauscht (eventuelle Falschluft).

Das einzige was ich nicht Tauschen habe können war - die Motorelektronik -.
Konnte keinen geeigneten Spender finden.

Schließlich habe ich ihn so verkauft. (Ukraine/Kasachstan).

Jetzt habe ich, aus alter Liebe zum Typ 44, einen 88er Avant. Hoffe er hält noch ein paar kilometer. Habe ja so einige ET angehäuft.

Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben

Grüße
Hans
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Carsten hat geschrieben:Ich habe meinen defekten MT hier und werde ihn hoffentlich alsbald mit Jürgen Ende mal unter die Lupe nehmen...
Und? Wie sieht's aus?

Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass ein Backfire den Mengenteiler (genauer: den Steuerkolben) beschädigen kann.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Carsten

Beitrag von Carsten »

Und? Wie sieht's aus?
Es sieht nach wenig Zeit aus:) Jürgen hat ja Baustellen ohne Ende und bei mir macht Job und Freundin alles dicht, man kommt zu nix!

Grüße,
Carsten[/quote]
Antworten