Ich studiere ja schon länger an einem Kombi rum, eigentlich sollte es ein Audi 200 20v Avant Turbo werden, aber da die ja nicht für ein Butterbrot an jeder Ecke stehen und ich den Avant eigentlich nur für den Alltagsbetrieb und als Lastesel gebrauche, wieso eigentlich kein Audi 100 Avant?
Dieser Gedanke kam mir heute ganz spontan, seit einem halben Jahr denke ich nur an den Audi 200.. Spontan wie ich bin, such ich gleich ein passables Modell, finde es und kaufe es blind
Geworden ist es ein Audi 100 2.2 Avant Turbo Quattro Typ44 BJ1989 (phu..) für umgerechnet etwa 700 Euro. Kilometer 212'irgendwas in Grau als Handschalter. Ich hab noch ein paar Bilder vom Momentanen IST Zustand eingestellt, am Wochenende sieht er dann schon anders aus



Zu meinen Problemen, ich schreibs einfach mal nieder und wenn einer Lust hat kann er was dazu schreiben:
1. ABS Lampe leuchtet auch wenn der Motor läuft, und zwar nicht erst wenn ich losfahre. Drücke ich auf den "ABS" Knopf in der Mittelkonsole passiert nichts (Gut, die Nebler-Tasten daneben funktionieren auch nicht?)
2. Der Turbo boostet nur bis 1.4 Bar laut Digi-Anzeige und das Auto ist etwas lahm, kann es sein das er im Notfallprogramm läuft? Sollte er bald wieder perfekt laufen, gibt es eine einfache Möglichkeit etwas mehr Leistung rauszukitzeln ohne das mit der Motor um die Ohren fliegt? (Bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und Turbos gewohnt)
3. Das Getriebe macht laute Geräusche im Schub- und Lastbetrieb, so ein Säuseln man hört es gut im Innenraum, lässt sich aber einwandfrei schalten. Evtl. zuwenig oder zu altes Öl drin oder einfach verschlissen? Gibt es einen bewährten Getriebeölzusatz der funktionieren könnte?
4. Der Bordcomputer zeigt nur Mist an, Durchschnittsgeschwindigkeit 5 kmh, Benzinverbrauch 37 Liter.. Ein bekanntes Problem?
5. Im Motorraum ist eine Pumpe nicht angeschlossen, die Leitungen wurden überbrückt (Auf den Bildern zu sehen), was hat sie für eine Aufgabe und was wird mich das kosten?

6. Die Rückleuchten wurden vom Vorbesitzer professionell ausgeschnitten sodass ein breites Nummernschild Platz findet. Ich würde gerne die Rückleuchten vom V8 dranschrauben, wie kann ich trotzdem ein breites Schild befestigen?

7. Ist es normal, dass die hintere Scheibendichtung sich zusammenzieht? Wie schwierig und teuer ist die Erneuerung?

Ich bedanke mich schonmal für eure eventuelle Unterstützung
Viele Grüsse
Joe












