Tank feucht, Kunststofftank ausm C4 quattro TDI ?? [UPDATE]
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
Tank feucht, Kunststofftank ausm C4 quattro TDI ?? [UPDATE]
mein dicker riecht schon seit paar jahren ganz minimal nach sprit im inneraum, wenn er lange stand, nun war mal wieder der tüv fällig, und ich hatte auch mal wieder die möglichekit drunter zu schaun, das was man vom tank sieht ist ganz leicht feucht und schwitzt... gibt es ne stelle die typsich ist für undichtigkeitne, bzw. schwachstellen?
grüße
grüße
Zuletzt geändert von lucky loser am 17.05.2008, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
gibt es....
Hallo,
ich habe meinen Tank bei der Restauration im letzten Jahr von unten behandelt - war alles nur leichter Flugrost - dachte ich....,
vier Wochen Später steht der Audi in seiner eigenen Benzinpfütze in der Garage -
Diagnose: Oberhalb der Falz, also so etwa 4cm von der Unterkante war im vorderen Bereich des TAnks ein winziges Loch
Ursache: Durchrostung...
Seit dem weiß ich, wie man im T44 einen Tank ohne Grube oder Hebebühne wechselt...
Gruß StefanS
ich habe meinen Tank bei der Restauration im letzten Jahr von unten behandelt - war alles nur leichter Flugrost - dachte ich....,
vier Wochen Später steht der Audi in seiner eigenen Benzinpfütze in der Garage -
Diagnose: Oberhalb der Falz, also so etwa 4cm von der Unterkante war im vorderen Bereich des TAnks ein winziges Loch
Ursache: Durchrostung...
Seit dem weiß ich, wie man im T44 einen Tank ohne Grube oder Hebebühne wechselt...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Vorallem bei Quattros nicht, hab da mal einen aus einen schlachter ausgebaut, auf lager und da gings echt total schlecht, da war aber alles draußen, Innenausstattung,HA, nur noch der Tank, aber mit dem blöden einfüllstutzen hab ich lang gekämpft
mfg
Peter
Vorallem bei Quattros nicht, hab da mal einen aus einen schlachter ausgebaut, auf lager und da gings echt total schlecht, da war aber alles draußen, Innenausstattung,HA, nur noch der Tank, aber mit dem blöden einfüllstutzen hab ich lang gekämpft
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ich hatte das selber mal das von einem auf den anderen tag eine sprit lache unterm 220V war...
Diagnose, tank war oberhalb der naht fast durchgerostet, zwar blos an einer winzigen stelle aber die hat gereicht!
Da half nur einen anderen einbauen, eine super schöne arbeit sage ich da nur
mfg Manu
Ich hatte das selber mal das von einem auf den anderen tag eine sprit lache unterm 220V war...
Diagnose, tank war oberhalb der naht fast durchgerostet, zwar blos an einer winzigen stelle aber die hat gereicht!
Da half nur einen anderen einbauen, eine super schöne arbeit sage ich da nur
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Wenn der Tank am Falz wo die hälten zusammengeschweißt worden ist, verrostet ist, auf keinen Fall sandstrahlen oder versuchen mit flex oder so den Rost wegzumachen, Lieber nur konsiervieren!
Wennste das Sandstrahlst kann es sein das der Tank mit der Zeit undicht wird, ist mir schon ein paar mal passiert/aufgefallen
mfg
Peter
Wenn der Tank am Falz wo die hälten zusammengeschweißt worden ist, verrostet ist, auf keinen Fall sandstrahlen oder versuchen mit flex oder so den Rost wegzumachen, Lieber nur konsiervieren!
Wennste das Sandstrahlst kann es sein das der Tank mit der Zeit undicht wird, ist mir schon ein paar mal passiert/aufgefallen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Avant CS Quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 06.02.2007, 12:39
- Wohnort: Nähe Limburg
Hallo,
wie wäre es mit sandstrahlen und verzinnen?
Wenn der Tank ausgebaut und getrocknet ist dürfte das doch kein Problem sein, natürlich auch nochmal schön mit Druckluft spühlen.
Den Rest entlacken und auch gleich mit Zinkstaubfabe behandeln.
Aus der Motorradrestauration kenne ich eine Innenbehandlung, die in der Anwendung zwar etwas aufändig, welche auch zum dichten genommen wird.
Das Zeug bildet eine Innenbeschichtung auf einer Kunststoffbasis.
Gruß
Kai
wie wäre es mit sandstrahlen und verzinnen?
Wenn der Tank ausgebaut und getrocknet ist dürfte das doch kein Problem sein, natürlich auch nochmal schön mit Druckluft spühlen.
Den Rest entlacken und auch gleich mit Zinkstaubfabe behandeln.
Aus der Motorradrestauration kenne ich eine Innenbehandlung, die in der Anwendung zwar etwas aufändig, welche auch zum dichten genommen wird.
Das Zeug bildet eine Innenbeschichtung auf einer Kunststoffbasis.
Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Ich denke nicht das das hält, wer andere meinungen/erfahrungen hat solls bitte schreiben
.
Hab das schon bei diversen Tanks versucht, aber nur mit sandstrahlen, grundieren,lackieren,mit wachs versiegeln. Wurden immer an der gesandstrahlten stelle undicht.
mfg
Peter
Ich denke nicht das das hält, wer andere meinungen/erfahrungen hat solls bitte schreiben
Hab das schon bei diversen Tanks versucht, aber nur mit sandstrahlen, grundieren,lackieren,mit wachs versiegeln. Wurden immer an der gesandstrahlten stelle undicht.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Avant CS Quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 06.02.2007, 12:39
- Wohnort: Nähe Limburg
Hallo nochmal,
mit dem zuzinnen habe ich mal vor viiielen Jahren an einem 78er Audi 80 GTE mit K-Jet gemacht. Hat gehalten.
Diese Tankinnenbeschichtung habe ich mit einem Motorrad Bj 74 gemacht - hat prima gehalten.
Gruß
Kai
mit dem zuzinnen habe ich mal vor viiielen Jahren an einem 78er Audi 80 GTE mit K-Jet gemacht. Hat gehalten.
Diese Tankinnenbeschichtung habe ich mit einem Motorrad Bj 74 gemacht - hat prima gehalten.
Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
so...
ich hole das thema nochmal hoch,
ein befreundeter werkstattmeister meinte das der letzte C4 tdi quattro einen kunststofftank hatte, und wohl 1:1 passen müsste...
weiß da jemmand mehr?
das die letzten A6 C4 tanks in den typ44 passen das stimmt, das hab ich selber schon gemacht, aber die waren immer aus metall...
hat jemmand schonmal ne kunststoff C4 tank "gesehn"
grüße
ich hole das thema nochmal hoch,
ein befreundeter werkstattmeister meinte das der letzte C4 tdi quattro einen kunststofftank hatte, und wohl 1:1 passen müsste...
weiß da jemmand mehr?
das die letzten A6 C4 tanks in den typ44 passen das stimmt, das hab ich selber schon gemacht, aber die waren immer aus metall...
hat jemmand schonmal ne kunststoff C4 tank "gesehn"
grüße
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
ohne durch Originalunterlagen gesicherte Erkenntnisse zu haben meine ich, dass Dieselmodelle immer Kunstofftanks hatten (auch beim 44er).
44er mit Versager haben m.W. auch Kunststofftanks.
Grüße
Gerhard
*leiderhabeichgeradekeineAktezurHand*
ohne durch Originalunterlagen gesicherte Erkenntnisse zu haben meine ich, dass Dieselmodelle immer Kunstofftanks hatten (auch beim 44er).
44er mit Versager haben m.W. auch Kunststofftanks.
Grüße
Gerhard
*leiderhabeichgeradekeineAktezurHand*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Der Diesel-C4 quattro hat aber einen Stahltank. Fronti ist Kunststoff.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Vielleicht bringt Dir ja diese Photostory was:
Beitrag im Motortalk
(Restauration C4 Stahltank aus AEL-quattro)
Edit Gerhard: Url gekürzt
Beitrag im Motortalk
(Restauration C4 Stahltank aus AEL-quattro)
Edit Gerhard: Url gekürzt
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50