Klima-O-Ringe auch mit anderem Oel einschmieren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Klima-O-Ringe auch mit anderem Oel einschmieren?

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Ich will die Tage mal mein Klimasystem entleeren lassen und dann Trockner und Drossel sowie die dazugehoerigen Dichtringe erneuern und dann neu befuellen lassen.
Nun schmiert man Dichtungen bzw. O-Ringe ja immer etwas mit Oel ein. Ich habe allerdings kein Kompressorenoel und weiss nicht ob im entleerten System noch soviel ist dass ich dazu etwas davon verwenden kann. (Habe das noch nie gemacht) Ich will allerdings auch nicht eine ganze Flasche kaufen nur dafuer.
Deswegen die Frage: Kann ich zum Einschmieren der O-Ringe auch irgendein anderes Oel nehmen? Spaeter vermischt sich das ja dann ohnehin mit dem Kompressorenoel.

Danke fuer Eure Ratschlaege.

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Ich habe das Problem jetzt geloest:
Als ich heute die Drossel und die Dichtringe beim Freundlichen bestellt habe, habe ich gefragt ob die mir ein paar Spritzer von dem Kompressorenoel in die Plastiktuete der Dichtringe machen koennen und das ist kein Problem. :D

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Da frage ich mich doch warum Du die Teile teuer beim freundlichen einkaufst.
Ich hätte Dir vermutlich einen günstigeren Preis machen können.
Aber jeder wie er will.

Viel Glück mit der "neuen" Füllung. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

vielleicht aus dem gleichen grund wie uwe auch damals: man bekommt beim freundlichen prozente und ist damit schneller und günstiger an den teilen als bei dir, das is marktwirtschaft, mein schatz.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Danke Liebling!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Klaus!

Sorry, das wusste ich nicht! :-( Prozente kriege ich beim Freundlichen nicht, das scheint nur bei den anderen zu funktionieren. :-(

Die Dichtringe kosten ein paar zweistellige Cent-Betraege, das finde ich ok. Die Drossel kostet irgendwas um die 25 EUR glaube ich. Heftig ist der Trockner: Ueberteuerte 149 EUR. Aber da habe ich jetzt einen fuer 49 EUR vom Bosch-Service bestellt.

@Klaus
Muss ich denn sonst noch etwas beachten? "Viel Glueck mit der neuen Fuellung ;-)" liest sich so als ahnst du, dass etwas schief laeuft? :-)


Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Stefan,

Drossel für satte 25 Euro ist aber auch eine ganz schön stattliche Ansage, finde ich. Bei uns im Fahrzeugzubehör (W&M) hatte ich damals glaube ich 1,50? 2 Euro? jedenfalls so in der Ecke bezahlt.

Da lohnen Preisvergleiche durchaus, oder eben Bestellung an Adressen, wo es günstiger ist (z.B. beim Klaus). Für drei O-Ringe alleine lohnt das zwar sicherlich nicht, aber wenn's um ein Komplettpaket zusammen mit Trockner und Drossel geht, siehts schon anders aus. :)

Und Prozente bei Audi? Hmmmm...... :-D :wink:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Thomas hat geschrieben:Drossel für satte 25 Euro ist aber auch eine ganz schön stattliche Ansage, finde ich. Bei uns im Fahrzeugzubehör (W&M) hatte ich damals glaube ich 1,50? 2 Euro? jedenfalls so in der Ecke bezahlt.
:shock:
Naja, jetzt waren es "nur" 15 EUR fuer die Drossel, aber das ist ja noch immer 10x soviel wie im Zubehoer. :-( Wie sind solche Preisunterschiede zu rechtfertigen? Ist das aus dem Zubehoer eine aehnliche Qualitaet?

Ich hatte gestern die Preise und Bezugsquellen in einem anderen Forum gefunden und dachte eben, der Beitragsautor, der den Wechsel von Drossel+Trockner an einem C4 beschreibt haette das Optimum aus Preis+Qualitaet gefunden und habe das einfach mal so uebernommen. Naja, wenigstens beim Trockner konnten 100 EUR gespart werden und beim naechsten mal frage ich doch lieber erst hier nach. :D

59 EUR fuer einen Klimaservice sind aber nicht zu unterbieten, oder?
Thomas hat geschrieben:Und Prozente bei Audi? Hmmmm...... :-D :wink:
Ja ja, ich weiss. Wenn man nur irgendwen kennt, dann geht alles leichter. :-)


Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Stefan,

tja, die Preise für Drosseln scheinen in der Tat sehr herstellerabhängig zu sein. Schau mal z.B. bei Husch, da reicht das Preisspektrum von 1,50 bis über 8 Euro.

Die Frage ist natürlich, worin die sich qualitativ unterscheiden. Wobei die preiswerteste für 1,50 sogar von Hella ist - ich denke nicht, daß die schlecht ist. Meine ist übrigens auch eine Hella, und die Anlage läuft jetzt seit vier Jahren einwandfrei.

Die Preisspanne bei den Trocknern ist geringer, wobei es da anscheinend auch sehr viele verschiedene gibt. Da müßte man dann genau wissen welcher paßt, oder das recherchieren....


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Nee nee, der Preisunterschied bei den Expansionsventilen kommt nicht nur von der Quallität sondern überwiegend vom NUTZEFEKT!

So gibt es, Beispielsweise min. 3 unterschiedliche nach Farben sortierte Drosseln allein für unsere älteren Audis.

Und wenn die bei mir erhältliche Drossel 5,00 Euro kostet, ist's soooooo schlimm? :oops:

Zu Trocknern sage ich jetzt mal nix, denn sooooo viele Hersteller gibt's da nicht. ;)
Nur soviel, Waeco stellt die auch nicht her. :roll:

Der Spaß geht weiter bei den O-Ringen.
Viele bieten einfach O-Ringe; ohne Kommentar.
Andere beschreiben deren Eigenschaften in höchsten Tönen.
Es gibt da auch ein Farbspectrum von schwarz über grün nach blau bis lila. :shock:

Auch bei den Retrofit-Adaptern sei aufgepasst was man da kauft.
Mancher Kauf entpuppt sich beim Befülldienst als Fehlinvestition.

So jetzt geht's an's eingemachte.
Allen voran das liebe Klimaöl.
Ich empfehle nach langer Erprobungsphase das ERG 500 aus meinem Set.

Damit nicht genug. Geht weiter mit der Kompressorabdichtung.
Allen voran die Wellendichtung.
Habe jetzt die richtigen Komponenten zusammen.
Schwerste Überredungskünste waren gefragt bei überlassung bzw. Bestellung des orginal Werkzeugsatzes!!!
Der ist definitiv nirgens mehr erhältlich!


@ Stefan
Ich hoffe nur Du hast alles berücksichtigt.
Die richtigen Teile, das richtige Öl in vorgeschriebener Menge und Du bekommst alles auf Anhieb dicht.

Ich meine nur es "könnte" was schiefgehen; muss aber nicht!
Es ist halt schon vorgekommen das nach kurzer Zeit die Klimaanlage keinen Druck mehr hat. :shock:

@all
Ich bin nicht angepisst wenn man mich nicht kontaktiert.
Wie schon erwähnt, jeder wie er will.

Jedoch erwarte ich zumindest von denjenigen, die ein Angebot von mir erhielten, das man mich nicht einfach so im Regen stehen lässt.
Eine PN ist doch nicht zuviel verlangt. :-(

Tante Edit:
Jedesmal angemeiert zu werden wenn ich das böse Wort "Klimaanlage" benutze,
hat auch dazu geführt das ich nicht mehr zum Treffen erscheine.

So denn, allzeit klimatisierte Fahrzeuginnenräume! 8)

Herzlichste Grüsse
Klaus
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Klaus!
kpt.-Como hat geschrieben:Nee nee, der Preisunterschied bei den Expansionsventilen kommt nicht nur von der Quallität sondern überwiegend vom NUTZEFEKT!

So gibt es, Beispielsweise min. 3 unterschiedliche nach Farben sortierte Drosseln allein für unsere älteren Audis.
Was genau meinst du mit "Nutzeffekt"? Von den unterschiedlichen Farben habe ich auch gelesen. Ich habe jetzt eine gelb eingefaerbte. Im Dieselschrauberforum habe ich zu den Fuellmengen gefunden, dass man 750 + 50 g Kuehlmittel und 250 + 50 ccm Klimaoel braucht wenn die Duese gelb eingefaerbt ist. Kann das jemand bestaetigen?

Die gelbe Duese hat einen kleineren Durchmesser (1.54 mm) als die ungefaerbte, alte Duese (1.83 mm). Ist das nicht eigentlich nachteilig fuer die Kuehlleistung? Somit ist der Durchfluss pro Zeit doch geringer?! Ist die alte Drossel besser als die neue??
kpt.-Como hat geschrieben:@ Stefan
Ich hoffe nur Du hast alles berücksichtigt.
Die richtigen Teile, das richtige Öl in vorgeschriebener Menge und Du bekommst alles auf Anhieb dicht.
Ich mache ja nur einen Teil selbst. Geplant ist es wie folgt:
1. In der Werkstatt das alte Kuehlmittel+Oel absaugen lassen.
2. Nach Hause fahren
3. Drossel (+ die beiden Dichtringe an den Leitungen dort oben) sowie Trockner und dessen beiden Dichtringe werden von mir ausgetauscht.
4. Wieder in die Werkstatt fahren.
5. Klimaanlage von denen befuellen lassen und darauf achten, dass die Mengen (siehe oben) beruecksichtigt werden.

Somit muss ich doch eigentlich nur aufpassen, dass ich die Leitungen wieder richtig verschraube und die Teile richtig einbaue. Das Absaugen+Befuellen wird der Kompetenz der Werkstatt anvertraut.

Hoffentlich wird das keine Verschlimmbesserung. Denn die Klima funktioniert ja seit mindestens 2 Jahren ohne mein Zutun problemlos. Nur wird jetzt vermutlich mal Auffuellen des Kuehlmittels noetig, da sie nicht mehr ganz so wuchtig (aber immer noch gut) kuehlt wie am Anfang und dabei wollte ich eben die Drossel und den Trockner mal erneuern. Haette ich das lieber sein lassen sollen? Hmpf.

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe mich entschieden die weißen Drosseln zu verwenden.
Das Getue um wieviel Durchfluss habe ich mir irgendwann erspart. :roll:

Die Füllmengen sind Vorgeschrieben von DENSO.
min. 280ml - max. 320ml Klimaöl für die GESAMTE Anlage!

Kältemittel R134a ca. 950g

Ansonsten schau mal hier.

Viel Vergnügen beim kühlen!

Tschö
Klaus
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Lieber Klaus,

ich kann nicht erkennen, daß Dich in diesem Thread irgendjemand angemeiert hat. Und Du kannst leider nicht erwarten, daß niemand mehr im Forum nach Klimaanlagen fragt, sondern Dir unmittelbar eine PN schreibt. Auch kannst Du nicht verlangen, daß niemand anderes außer Dir auf Klimaanlagenthreads antwortet.

Ich schätze mal, weit über die Hälfte aller hier angemeldeten Nutzer weiß gar nicht, daß Klimafragen besser nur per PN an Dich gestellt werden sollten, sondern die Leute fragen schlicht und ergreifend arglos.

Wenn dies bei Dir dazu führt, nicht mehr auf Treffen zu fahren, finde ich das schade in mehrfacher Hinsicht. Ich dachte immer, wir hätten zusammen viel Spaß gehabt (auch Du). Du bist weiterhin herzlich eingeladen - aber wer nicht will, der hat schon.


@Stefan: falls ich zum Klimathema trotzdem noch etwas sagen darf: so wie Du es beschreibst, würde ich einen ganz normalen Klimadienst machen lassen: Absaugen und kontrolliert wiederbefüllen lassen.
Hoffentlich wird das keine Verschlimmbesserung.
Genau das - never change a running system.

Den Trockner kannst Du m.E. sparen, da die Anlage zwischendurch nicht "auf" war, sondern kontinuierlich unter Druck stand. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ich weiß auch, daß jetzt die Gegenargumente kommen werden, daß Wasser auch durch die Schläuche hineindiffundieren kann, selbst wenn die Anlage gefüllt ist, und der Trockner daher doch gewechselt werden muß.

R134a ist nunmal schlicht und ergreifend flüchtiger als das alte R12, und da geht schneller mehr verloren als früher. Das trifft selbst Neuwagen Baujahr 2005 schon Anfang des Jahres 2007 - ich spreche da aus der Erfahrung eigener Erlebnisse.

Die bestellten Teile würde ich mir an Seite legen, die werden nicht schlecht. Normalen Klimaservice machen lassen und gut. Und wenn Du ganz sicher gehen willst und UV-Tracer in der Anlage hast, leuchte sie nochmal mit dem Suchlicht ab oder laß das machen. Falls Du keinen Tracer drin hast, laß Dir spätestens jetzt welchen einfüllen. Das erleichtert zukünftige Fehlerdiagnosen.


Und wer gar kein Geld für dieses Thema übrig hat oder übrig haben will, der geht zum nächsten Kälteanlagenbauer, läßt sich für nen Zwanni in die Kaffeekasse ganz stumpf 500 Gramm R134a und ggf. 50-100 ml Öl in die Anlage drücken. Das ist die absolut unschöne Low Budget-Variante, die auch kaum mit dem "Liebhaberinstinkt" in Einklang zu bringen ist, aber die Anlage kühlt hinterher auch. Zwei weitere Jahre lang.


Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Ich weiss es zu schaetzen, dass es in diesem Forum Experten gibt, aber ich denke eine Antwort kann ja eventuell auch fuer andere interessant sein und wuerde durch PN-Kommunikation verlorengehen.

Haette ich gewusst, dass Klaus die Teile auch vertreibt haette ich sie natuerlich bei ihm gekauft; ich denke wenn moeglich kann man Forumsuser ja so gut es geht unterstuetzen und dabei selbst noch profitieren.

@Thomas
Hmmm, vielleicht ist es ja wirklich besser nur einen Klimaservice machen zu lassen auch wenn es irgendwie aegerlich ist, dass ich die Teile jetzt ja schon alle zusammen habe. Da denke ich bis Montag noch drueber nach. :-D

Danke fuer die vielen Antworten und Hinweise!

Uebrigens: Auf dem Etikett im Audi steht 750+50 g Kaeltemittel, d.h. die von Klaus geschriebenen 950g scheinen entweder fuer den Typ44 zu sein (warum hat der C4 dann weniger? :-( ) oder waren ein Tippfehler??

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ stefan

Beitrag von kpt.-Como »

Du darfst meinen Hinweisen und Mengenangaben für den 44er ruhig trauen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: @ stefan

Beitrag von Gerhard »

kpt.-Como hat geschrieben:Du darfst meinen Hinweisen und Mengenangaben für den 44er ruhig trauen. ;)
Die Frage war doch, ob die Werte für die <b>C4</b> Klima auch gelten ;)
Oder meintest Du mit diesem Satz, dass das auch auf den C4 beziehbar ist?

Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

So, dann möchte ich mal

Beitrag von Klaus T. »

Hi Leutz,

meinen Kompressor habe ich letztes Jahr gegen einen überholten (aus einer Fachwerkstatt) getauscht u. wenn die O-Ringe vom Freundlichen nicht gleich verfügbar waren, halt passende vom Hydraulikmann genommen. Der Trockner blieb der alte, da ja die Anlage noch kühlte, aber Tropfen von Kälteöl am Kompressor hingen.

Bei der Wiederbefüllung (in einer Kälte-/Klima-Wst.) wurde mir die Verwendung von Ersatz-O-Ringen als bedenkenlos bestätigt, da ja z.B. an Baumaschinen auch Temperaturen von > 100°C bis etwa -20°C herschen können u. das auch noch bei höheren Drücken als einer Klimaanlage :wink:

Nach einer Evakuierung mit einem sehr empfindlichen Unterdruckmanometer wurde mir die Dichtheit der Anlage als sicher bescheinigt - u. so ist es bis zum heutigen Tag (seit Ende Okt. weggestellt u. vor 17. Tagen erst wieder in Betrieb gesetzt) geblieben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Helmut

Re: So, dann möchte ich mal

Beitrag von Helmut »

Klaus T. hat geschrieben:Der Trockner blieb der alte, da ja die Anlage noch kühlte, aber Tropfen von Kälteöl am Kompressor hingen.
Hm, auf meinem Trockner steht groß der Hinweis, daß er keinesfalls länger als 15 Minuten offen "an der frischen Luft" sein soll, bevor er in die geschlossene Klima eingebaut wird (wg. Aufnahme von Luftfeuchtigkeit und damit verringerter Wirkung im Klimakreislauf). Ist das jetzt nur Vorsicht wegen Produkthaftung, oder warum steht das da? :roll:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

'N abend Helmut,

das stimmt allerdings, aber da das Öl im Trockner auch mit Frigen versetzt ist, "dampft" das halt aus, solange man (bei zügiger Arbeit) die Kälteleitungen unverschlossen hat.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: @ stefan

Beitrag von Thomas »

kpt.-Como hat geschrieben:Du darfst meinen Hinweisen und Mengenangaben für den 44er ruhig trauen. ;)
Würde ich auch so tun. Die Angaben für den 44er sind richtig.

Da Stefan aber einen C4 hat und keinen 44er, und der C4 eine andere Anlage hat, würde ich mich da im Zweifelsfalle lieber an der Herstellerangabe orientieren.

Bei zu viel Kältemittel gibts sonst ständig Hochdruckabschaltungen- NICHT Sinn der Sache.


Viel Erfolg
Thomas

der nochmal rät, einen ganz normalen Klimaservice zu machen - im Zweifelsfall hat auch der Klimabetrieb eine Liste, in der drinsteht, wie viel Kältemittel in die Anlage gehört.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Uhpss, hatte ich übersehen das es sich um einen C4 handelt. :oops:

Diese Mengenangaben habe ich leider nicht vorliegen.
Deshalb ist Thomas Rat richtig, die Mengenangaben stehen in den Unterlagen die jeder gute Klimafachbetrieb haben sollte.

Würde mich auch intressieren wieviel da nun eigentlich rein gehört?!
Wegen Umbau!!!!!!



Tante Edit
Hmmmm, grad entdeckt. Auf meinem "Umbaukasten" steht:
1100g +- 50g R12

Dann ist das 'ne einfache Rechenaufgabe.
1200g R12 = 950g R134a
1100g R12 = 870g +-40g R134a
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 18.05.2008, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Mike NF hat geschrieben:vielleicht aus dem gleichen grund wie uwe auch damals: man bekommt beim freundlichen prozente und ist damit schneller und günstiger an den teilen als bei dir, das is marktwirtschaft, mein schatz.

Gruß
der mike
Hi Mike,
beim freundlichen kann man allerdings nie so viele Prozente bekommen, um bei Klimateilen günstige Preise zu erzielen.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

es soll leute geben die selbst das schaffen....


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Grins, wer 1,50.- für nen Liter Sprit bezahlt und davon kanpp16 braucht um von hier 100km weiter zu kommen, der schei.... auf die paar Cent :-)

In diesem Sinne.....
Ach ja, die C4 Anlage und die V8 Anlage ist soweit ja gleich. Und eben auch die Füllmengen was R12 angeht. Ab Bj.93 sind es dann R134a Anlagen mit eben der geringeren Füllmenge wie Klaus es beschrieben hat.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ich fahr schon immer mit meiner R12-Anlage rum und frier mir dabei den Arsch ab! :D :D :D

Solange es sich an der Kühlleistung nix ändert rühr ich da auch nix an. Bin doch nicht bescheuert. R12 rulez! :D
Antworten