Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Phips
Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Mich ärgert nun schon seit einiger Zeit bei meinem 220v dass die Restreichweitenanzeige im BC so ca 100km zu früh " L " anzeigt.
Die normale Tankuhr stimmt ziemlich genau und das Symbol "Tankstelle" kommt auch nur wenns wirklich zum Tanken ist.
Ich habe bei der Suche nur was von der Einstellschraube für die normale Tankuhr gelesen.
Kann man das überhaupt justieren?
Hat das evtl was mit den 3 Dip-Schaltern am KI zu tun (bei denen ich auch nach dem Lesen mehrer Beiträge nicht schlau werde was man mit Denen eigentlich genau einstellt)
Danke schon mal im Voraus,Philipp
Die normale Tankuhr stimmt ziemlich genau und das Symbol "Tankstelle" kommt auch nur wenns wirklich zum Tanken ist.
Ich habe bei der Suche nur was von der Einstellschraube für die normale Tankuhr gelesen.
Kann man das überhaupt justieren?
Hat das evtl was mit den 3 Dip-Schaltern am KI zu tun (bei denen ich auch nach dem Lesen mehrer Beiträge nicht schlau werde was man mit Denen eigentlich genau einstellt)
Danke schon mal im Voraus,Philipp
-
MTMOlli
Bei mir spinnt die auch. Mal zeigt sie noch 50km an obwohl der Tank noch halb voll ist, 20km weiter hab ich plötzlich wieder 250km Reichweite. Ich denke aber das liegtauch an der kalten Lötstelle, der ich versuchsweise am Woe den Garaus machen werde.
Wenn sie "normal funktioniert ist es bei mir aber auch so, das sie L anzeigt, aber mit Sicherheit noch 6-8 Liter im Tank sind.
Wenn sie "normal funktioniert ist es bei mir aber auch so, das sie L anzeigt, aber mit Sicherheit noch 6-8 Liter im Tank sind.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Re: Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Hallo Philipp,Phips hat geschrieben:Mich ärgert nun schon seit einiger Zeit bei meinem 220v dass die Restreichweitenanzeige im BC so ca 100km zu früh " L " anzeigt.
Die normale Tankuhr stimmt ziemlich genau und das Symbol "Tankstelle" kommt auch nur wenns wirklich zum Tanken ist.
Ich habe bei der Suche nur was von der Einstellschraube für die normale Tankuhr gelesen.
Kann man das überhaupt justieren?
Hat das evtl was mit den 3 Dip-Schaltern am KI zu tun (bei denen ich auch nach dem Lesen mehrer Beiträge nicht schlau werde was man mit Denen eigentlich genau einstellt)
Danke schon mal im Voraus,Philipp
wenn Du die Blende unter dem Kombiinstrument abbaust (drei Schrauben von unten) dann wird im Bereich der Tankanzeige eine Öffnung sichtbar. Mit einem langen Elektroniker-Kreuzschraubenzieher kannst Du durch diese Öffnung die Restreichweite justieren.
Gruss
Wolfgang
Edit: mit den drei Dip-Switches kannst Du die Anzeige des Durchschnittsverbrauch in 10%-Schritten anpassen.
-
MTMOlli
Re: Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Wie geht das? Ich müßte meine um 10 % erhöhen. Er zeigt mir immer ca 10% zu wenig an.wh944 hat geschrieben:Hallo Philipp,Phips hat geschrieben:Mich ärgert nun schon seit einiger Zeit bei meinem 220v dass die Restreichweitenanzeige im BC so ca 100km zu früh " L " anzeigt.
Die normale Tankuhr stimmt ziemlich genau und das Symbol "Tankstelle" kommt auch nur wenns wirklich zum Tanken ist.
Ich habe bei der Suche nur was von der Einstellschraube für die normale Tankuhr gelesen.
Kann man das überhaupt justieren?
Hat das evtl was mit den 3 Dip-Schaltern am KI zu tun (bei denen ich auch nach dem Lesen mehrer Beiträge nicht schlau werde was man mit Denen eigentlich genau einstellt)
Danke schon mal im Voraus,Philipp
wenn Du die Blende unter dem Kombiinstrument abbaust (drei Schrauben von unten) dann wird im Bereich der Tankanzeige eine Öffnung sichtbar. Mit einem langen Elektroniker-Kreuzschraubenzieher kannst Du durch diese Öffnung die Restreichweite justieren.
Gruss
Wolfgang
Edit: mit den drei Dip-Switches kannst Du die Anzeige des Durchschnittsverbrauch in 10%-Schritten anpassen.
Hallo Olli,
Geh mal auf www.meckisfaq.de und suche dort nach "Verbrauchsanzeige justieren, DIP-Schalter" usw. - da gibt's nen Artikel zu.
@ Wolfgang:
1) Die Schritte sind übrigens m.W. 5%, und zwar von -15 bis +15.
2) Kann man die eigentliche Tankanzeige (Uhr) auch justieren, ohne das KI auszubauen? Bei mir ist der BC gut eingestellt, aber die Tankuhr immer etwas zu hoch.
Ciao,
mAARk
Geh mal auf www.meckisfaq.de und suche dort nach "Verbrauchsanzeige justieren, DIP-Schalter" usw. - da gibt's nen Artikel zu.
@ Wolfgang:
1) Die Schritte sind übrigens m.W. 5%, und zwar von -15 bis +15.
2) Kann man die eigentliche Tankanzeige (Uhr) auch justieren, ohne das KI auszubauen? Bei mir ist der BC gut eingestellt, aber die Tankuhr immer etwas zu hoch.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
mAARk hat geschrieben:Hallo Olli,
Geh mal auf www.meckisfaq.de und suche dort nach "Verbrauchsanzeige justieren, DIP-Schalter" usw. - da gibt's nen Artikel zu.
@ Wolfgang:
1) Die Schritte sind übrigens m.W. 5%, und zwar von -15 bis +15.
2)Bei mir ist der BC gut eingestellt, aber die Tankuhr immer etwas zu hoch.Kann man die eigentliche Tankanzeige (Uhr) auch justieren, ohne das KI auszubauen?
Ciao,
mAARk
Moin
*reinhäng*
mußt nur die schmale Blende entfernen welche die KI-Befestigungsschrauben abdeckt, dahinter siehst Du dann die "Einstellschraube" zum Tankuhr justieren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hi Mark,mAARk hat geschrieben:@ Wolfgang:
1) Die Schritte sind übrigens m.W. 5%, und zwar von -15 bis +15.
2) Kann man die eigentliche Tankanzeige (Uhr) auch justieren, ohne das KI auszubauen? Bei mir ist der BC gut eingestellt, aber die Tankuhr immer etwas zu hoch.
ad 1.) hast recht
ad 2.) Die Tankanzeige kannst Du ebenfalls im eingebauten Zustand einstellen. Die Öffnung zum Justieren hat 2 Funktionen.
Erstens, Einstellen des Restreichweite (wie beschrieben mit einem langen Kreuzschraubendreher).
Zweitens, Einstellen der Tankuhr. Dazu ist die in der Öffnung vorhandene Hülse vorgesehen. Diese Hülse reicht bis zum Anzeigeinstrument und ist dort mit einem Zahnradsegment verbunden. Einfach einen passenden Imbus (ca. 4-5mm ?) nur ein paar Millimeter in die Öffnung einstecken und durch wenig Drehen die Tankanzeige anpassen. Ich habe das so gemacht, daß ich bei erstmaligem Ertönen der Tankwarnung die Nadel an des rechte Ende des Reservefeldes gestellt habe.
Gruss
Wolfgang
Aus Pretoria nach Wien ein herzliches Dankeschön!
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Phips
Von mir auch Danke Wolfgang für die super Tipps,alle Klarheiten beseitigt,werde mich heute gleich mal dranmachen und die Anzeige justieren.
Jetzt weiss ich auch für was die Dip-Schalter gut sind,eine Bombenerklärung,kurz und bündig.
Ps.Ist heuer in Wien eigentlich wieder ein Treffen geplant,ich würde auf jedenfall kommen,und mit einem Wien-Wochenende verbinden.
Wenns funktioniert werde ich dir dann dort "a Hoibe" spendiern
Jetzt weiss ich auch für was die Dip-Schalter gut sind,eine Bombenerklärung,kurz und bündig.
Ps.Ist heuer in Wien eigentlich wieder ein Treffen geplant,ich würde auf jedenfall kommen,und mit einem Wien-Wochenende verbinden.
Wenns funktioniert werde ich dir dann dort "a Hoibe" spendiern
-
madmax
Restreichweite BC einstellen
Hallo Audifreunde,
ich habe hier noch etwas interessantes zum Einstellen der Restreichweite im BC.
Wie es mechanisch Funktioniert haben meine Vorredner ja schon bestens beschrieben - danke dafür - hat mir sehr weitergeholfen.
Wenn man den Reset-Schalter des BC drückt und festhält und dann die Zündung aktivert erscheint im Display eine Zahlenkombination, dann einfach den Reset-Schalter loslassen.
Die Anzeige springt auf Restreichweite. Das interessante dabei ist das der dort angezeigte Wert deutlich höher ist als der im normalen Betrieb.
Bei mir waren es z.B. im normalen Betrieb 550km und als der Reset-Schalter gehalten wurde waren es 610km.
Da meine Restreichweite sobald die Tankuhr an der Reserve kratzte auf Null sprang habe ich die Restreichweite nach der Beschreibung justiert auf den Wert 610km und siehe da schon paßte das ganze.
Wünsche allzeit gute Fahrt im Audimobil....
Grüße Mark
ich habe hier noch etwas interessantes zum Einstellen der Restreichweite im BC.
Wie es mechanisch Funktioniert haben meine Vorredner ja schon bestens beschrieben - danke dafür - hat mir sehr weitergeholfen.
Wenn man den Reset-Schalter des BC drückt und festhält und dann die Zündung aktivert erscheint im Display eine Zahlenkombination, dann einfach den Reset-Schalter loslassen.
Die Anzeige springt auf Restreichweite. Das interessante dabei ist das der dort angezeigte Wert deutlich höher ist als der im normalen Betrieb.
Bei mir waren es z.B. im normalen Betrieb 550km und als der Reset-Schalter gehalten wurde waren es 610km.
Da meine Restreichweite sobald die Tankuhr an der Reserve kratzte auf Null sprang habe ich die Restreichweite nach der Beschreibung justiert auf den Wert 610km und siehe da schon paßte das ganze.
Wünsche allzeit gute Fahrt im Audimobil....
Grüße Mark
Re: Restreichweite BC einstellen
Hi,madmax hat geschrieben:....Wenn man den Reset-Schalter des BC drückt und festhält und dann die Zündung aktivert erscheint im Display eine Zahlenkombination, ....
diese Zahlenkombination ist nach meinem Wissenstand der aktuelle Tankinhalt in Liter.
Gruss
Wolfgang
-
madmax
Restreichweite BC
Hallo Wolfgang,
danke für die Info. konnte die Zahlen bis jetzt nicht zuordnen und in den SSP von VW & Audi habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.....
Grüße nach Österreich
danke für die Info. konnte die Zahlen bis jetzt nicht zuordnen und in den SSP von VW & Audi habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.....
Grüße nach Österreich
-
lastdragon559
Re: Restreichweite BC einstellen
wh944 hat geschrieben:Hi,madmax hat geschrieben:....Wenn man den Reset-Schalter des BC drückt und festhält und dann die Zündung aktivert erscheint im Display eine Zahlenkombination, ....
diese Zahlenkombination ist nach meinem Wissenstand der aktuelle Tankinhalt in Liter.
Gruss
Wolfgang
RICHTIG
aber wie man den BC justiert weis ich immer noch nich, vielleicht zu dumm
mein BC springt zwar erst 30km vor aus auf L aber wenn ich dass noch wegbekommen würde, wäre es auch schön
Re: Restreichweite BC einstellen
Schreib ich's halt nocheinmallastdragon559 hat geschrieben: ....aber wie man den BC justiert weis ich immer noch nich,....
wenn Du die Blende unter dem Kombiinstrument abbaust (drei Schrauben von unten) dann wird im Bereich der Tankanzeige eine Öffnung sichtbar. Mit einem langen Elektroniker-Kreuzschraubenzieher kannst Du durch diese Öffnung die Restreichweite justieren.
Gruss
Wolfgang
-
lastdragon559
-
madmax
Restreichweite BC
Hallo Kevin,
mein BC hat bei der Restreichweite zum Ende 40km angezeigt und dann nur noch das blinkenden "L"
Falls das mit dem kleinen Kreuzschraubendreher nicht funzt - wie bei mir - einfach einen kleinen, langen Schlitzschraubendreher mit ganz dünner Klinge nehmen. Durchmesser vom Schafft ca. 20 - 24mm.
Ich hatte mal einen abgeschliffen für andere Zwecke mit einer Klingenbreite von ca. 1 - 1,2mm.
Hat damit ohne Probleme funktioniert. Bis zum Ende durch die Hülse für den Innensechskant durch (ca. 12 - 15cm) - Drehung nach rechts - Restreichweite steigt - Drehung nach links - Restreichweite wird weniger.
Die Anzeige ändert sich nicht sofort!!!! Dauert ca 2 Sekunden und passiert in 10km Schritten.
....viel Spaß beim justieren...Grüße aus WOB
mein BC hat bei der Restreichweite zum Ende 40km angezeigt und dann nur noch das blinkenden "L"
Falls das mit dem kleinen Kreuzschraubendreher nicht funzt - wie bei mir - einfach einen kleinen, langen Schlitzschraubendreher mit ganz dünner Klinge nehmen. Durchmesser vom Schafft ca. 20 - 24mm.
Ich hatte mal einen abgeschliffen für andere Zwecke mit einer Klingenbreite von ca. 1 - 1,2mm.
Hat damit ohne Probleme funktioniert. Bis zum Ende durch die Hülse für den Innensechskant durch (ca. 12 - 15cm) - Drehung nach rechts - Restreichweite steigt - Drehung nach links - Restreichweite wird weniger.
Die Anzeige ändert sich nicht sofort!!!! Dauert ca 2 Sekunden und passiert in 10km Schritten.
....viel Spaß beim justieren...Grüße aus WOB
-
rolf11
Re: Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Ja super infos und jetzt fehlt nur noch das Prozedre für das KI A 6 C4..... da ist das KI völlig anders aufgebaut, aber die gleichen Probleme
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie beim BC Restreichweite einstellen?
Moin
der BC ist der Bordcomputer, du suchst nach einer Lösung für die Tankanzeige wenn ich nicht irre.
Und das funzt beim C4 wie schon im anderen Thread geschrieben mittels V.A.G-Prüfgerät 1301 welches per Multimeter auf die entsprechenden Sollwerte eingestellt wird.
Grüße
der BC ist der Bordcomputer, du suchst nach einer Lösung für die Tankanzeige wenn ich nicht irre.
Und das funzt beim C4 wie schon im anderen Thread geschrieben mittels V.A.G-Prüfgerät 1301 welches per Multimeter auf die entsprechenden Sollwerte eingestellt wird.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.