Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nachdem montieren der Sommerräder ist mir aufgefallen dass ich auf der Fahrerseite 15mm bis zur Kotflügelkante habe und auf der anderen Seite fast bündig bin.
Könnten das die Dämpfer sein oder schwächeln möglicherweise die Federn.
Audi 100 quattro Avant glattkante
4-loch
Felge 7,5x17 ET 35
PS nein habe nicht vergessen den Amboss aus dem Kofferaum zu nehmen
Naja wenn du schon ausdrücklich sagst das kein Ambos im Kofferraum hast wirst du schondafür gesorgt haben das der Audi auch wirklich EBEN steht ?!?
Ob ein Stoßdämpfer "ausgelutscht" ist kannst du ja selber testen "(Nach)wippmethode)" und ob ne Feder ev. gebrochen ist kannst du ja ertasten.
Martin -- 220V hat geschrieben:also zum nachwippen kann ich sagen dass er nachwippt. Ja eben stand er.
Frage: sollte er überhauptnicht nachwippen?
Nach drei wippern ist nämlich Ruhe? War schon lange her das man neue Dämpfer hatte.
....DREI "Wipper" sind definitiv zuviel und die Stossdämpfer sind töter als tot !
Wenn die Stossdämpfer i.O. sind - einmal feste niedergedrückt/eingefedert muss das Fahrzeug wieder hochkommen und stillstehn also er soll/darf nicht "nachwippen" !
Der "Wipptest" für Stoßdämpfer ist nu nicht wirklich aussagekräftig.
Alte Kamellen aus den 70ern.
Jedoch sollte das Fahrzeug keinesfalls nachschwingen wenn er mal "niedergedrückt wird"!
@ Martin
Übrigens hatte ich "17" nur zur "Anschauung und Verdeutlichung" mitgesendet.
Viel Vergnügen beim basteln.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben:Der "Wipptest" für Stoßdämpfer ist nu nicht wirklich aussagekräftig.
Alte Kamellen aus den 70ern.
Jedoch sollte das Fahrzeug keinesfalls nachschwingen wenn er mal "niedergedrückt wird"!
...ne "olle Kamelle aus den 70ern" ist - du sagst doch selber das er nicht "nachwingen" darf und wie soll man das als gemeiner Ottonormalschrauber sonst testen ob er nachschwingt ?
ist nen kleiner dämpfer mit m10. und nach dem Entspannnen der Feder -> japp töter als tot. Jetzt kann ich gasstoßdämpfer für 50€/st aus dem Zubehör bekommen oder empfielt sich hochwertigeres selbst für den Ottonormaleinsatz. Nächstbester Preis 120€/st das was ich jetzt sofort bekommen kann.
Hintenrechts schleift nämlich schon nen bischen am Innenkotflügel.
ist nen kleiner dämpfer mit m10. und nach dem Entspannnen der Feder -> japp töter als tot. Jetzt kann ich gasstoßdämpfer für 50€/st aus dem Zubehör bekommen oder empfielt sich hochwertigeres selbst für den Ottonormaleinsatz. Nächstbester Preis 120€/st das was ich jetzt sofort bekommen kann.
Hintenrechts schleift nämlich schon nen bischen am Innenkotflügel.
....für Stoßdämpfer angeht kenn ich mich nicht aus ABER egal was du kaufst - einen 50 Euro oder 150 Euro das Stück - die sind auf alle Fälle besser als das was du gerade drin hast
Aber Empfehlungen was gut und trotzdem günstig ist ODER was du keinesfalls nehmen solltest wirst du sicherlich noch bekommen.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi
Also so billig zeugs aus ebay kann ich nicht empfehlen....
Die kosten so ca 50-100€ für 2 stück
Die schlagen entweder oben in der führund sehr schnell aus oder sie sind durchgeschlagen.
also kauf lieber Markenware im zubehör, Bilstein,Sachs is da echt ok.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Manu F. hat geschrieben:Hi
Also so billig zeugs aus ebay kann ich nicht empfehlen....
Die kosten so ca 50-100€ für 2 stück
Die schlagen entweder oben in der führund sehr schnell aus oder sie sind durchgeschlagen.
also kauf lieber Markenware im zubehör, Bilstein,Sachs is da echt ok.
mfg Manu
Nicht wahr Manu
Ich hab mir mal welche aus der bucht gekauft waren mehr oder weniger no name nämlich von Al-KO.Und die waren tadellos würde die jederzeit wieder verbauen.
Das einzige auf was martin achten sollte das er sich gasdämpfer kauft und keine ölis mehr.
Gasdämpfer sind meineserachtens um einiges besser als das alde öl zeug.
Pollux4 hat geschrieben:Ob ein Stoßdämpfer "ausgelutscht" ist [..]
Mal ne Frage: Wo(mit) stellt sich denn die Höhe des Fahrzeuges ein?
Von den Federn, oder? Der Dämpfer soll ja nur das Schwingen stoppen...
D.h. ein "Ausgelutscht-Sein", müßte doch die Höhe nicht beeinflussen? oder doch?
Ürschendwie denk ich schon seit einiger Zeit, daß meines Avantes Arsch auch schief hängt, hab aber jedesmal gedacht, daß es der ungerade Untergrund sein wird. andererseits isses immer die Seite hinten links...
Müßt ich dann neue Federn kaufen?
Weil die Dämpfer sind ja quasi neu bei mir...
an den hinteren Federtellern sind noch solche Gummiauflagen, oder wie die Dinger heißen,
und die sind oft einseitig ausgelutscht, dadurch kann er auch schief stehen...
...meine letzten leidigen Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern sind die, daß die meisten Federn scheinbar ncihtmal annähernd Originalqualität erreichen.
Meine H&R legen sich auch immer weiter tiefer (LIMO!) - scheinbar reicht da der dauervolle (damit nicht von innen rostende) Tank als Gewicht...
Gruß Manna
Elektronikfuzzi hat geschrieben:...meine letzten leidigen Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern sind die, daß die meisten Federn scheinbar ncihtmal annähernd Originalqualität erreichen.
Meine H&R legen sich auch immer weiter tiefer (LIMO!) - scheinbar reicht da der dauervolle (damit nicht von innen rostende) Tank als Gewicht...
Gruß Manna
Kann ich soooo leider NICHT bestätigen.
Meine H&R Federn stehen nach wie vor, wie einst nach Einbau, schön auf Maxmaß.
Lediglich eine vollbesetzte Limo unter erschwerten Reisebedingungen veranlaßen das Heck soweit herunter zukommen bis die Limo GERADE steht!
Nur beim AVANT sollte es möglicherweise Probleme mit H&R Federn geben.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ja, ich kenne diese Aussagen...aber bei mir kommt er immerweiter runter.
Sieht schon aus, wie eine Kiste, die gerade überladen auf dem Weg nach Osteuropa ist... auch wenn ich hinten nix drinhabe.
Vorn hingegen steht er 1A.
Würde am liebsten den Mist wieder rauswerfen...nur muß ich dann ja gleich wieder dem TÜV und der Zulassungstselle Geld vorbeibringen
Es gibt zwei oder dreierlei oder mehr verschiedene Federteller für die Quattro's hinten, z.B. mit oder ohne Niveau.
Wenn du z.B. kein Niveau hast und tust die Teller von der Niveau rein kommt er hinten ca. 2-4cm höher, je nach Federn...
spf2000 hat geschrieben:
Mal ne Frage: Wo(mit) stellt sich denn die Höhe des Fahrzeuges ein?
Von den Federn, oder? Der Dämpfer soll ja nur das Schwingen stoppen...
D.h. ein "Ausgelutscht-Sein", müßte doch die Höhe nicht beeinflussen? oder doch?
Ürschendwie denk ich schon seit einiger Zeit, daß meines Avantes Arsch auch schief hängt, hab aber jedesmal gedacht, daß es der ungerade Untergrund sein wird. andererseits isses immer die Seite hinten links...
Müßt ich dann neue Federn kaufen?
Weil die Dämpfer sind ja quasi neu bei mir...
Genau: Entweder härtere / längere Federn, ich hab beim 20V hinten Federbeine vom V8 drin (Federn allein passen nicht, da die Federteller anders sind) oder aber Gasdruckdämpfer, die machen auch noch eine zusätzliche Kraft (durch den Druck) und heben damit die Karosse insgesamt noch etwas höher.
Ach ja: Beim Fronti macht der seitliche Versatz der HA durch den Panhardstab evtl. auch noch was aus...
Ich hab mich letzten Donnerstagfeiertag mit dem schiefen Avantpopo beschäftigt und gedacht ich bin im falschen Film:
Da hat doch tatsächlich ein Held (!!!) es geschafft, diesen unteren Federtelle falschrum auf den Dämpfer zu schieben!!!
Der Höhenunterschied war genau das mit den Fingern am Kotflügel "Vermessene"!
Ohman, wenn ich mir vorstell, daß die Hinterachse dadurch durchgehend unter Spannung stand, wird mirn bischen schlecht.
Und wenn ich bedenk, daß ich mir neue Federn umsonst gekauft hab, dann könnt ich mich aufregen. Denn die alten hatten überhauptnix.
Wollt ich nur mal der vollständigkeit hier reinschreiben, Pfalz jemand son ähnliches Prob hat...
Das ganze übrigens vonner Werkstatt gemacht worden, als ich die Karre vor 3 Jahren kaufte...
Ich habs halt selbst bei mehrmaligem hinschauen nie gesehen...
Wennse wer will, ich verschenkse gegen Portoersatz. Brauchen tu ichse nicht mehr und eine hatte ich schon drin, als ich den Witz entdeckte. Andererseits - wer will schon 18 Jahre alte Federn...