Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo wandelnde Lexika, Detailverliebte und sonstige Durchblicker
ich habe einen 100CD rumstehen, der einen HX-Motor hat. Etzold beschreibt den Motor wie den KU ohne Unterschied außer im Namen, hilft mir also nicht auf die Sprünge.
Ich glaube dass ein Ansaugrohr vor dem LUFI noch anders ist denn mein alter KU hatte ein doppelflutiges Rohr am LUFI Kasten. Mein KU hatte übrigens ein HJS gedöns verbaut dass er Euro 2 schafft.
ich habe mich damit auch nicht näher auseinander gesetzt,der Rentner von dem ich den Avant damals übernommen habe hat die nötigen Umbauten durführen lassen.Ich hatte geringere Probleme AU zu bekommen aber die vereinigten Bemühungen von 3 Tüv Beamten ermöglichten es.