Hi maark,
das war der damalige Entwicklungsstand und heutzutage sehen die Schaufelräder wieder ganz anders aus.
Es wird auch mit großen Einlassdurchmessern experementiert und Highflow Verdichtergehäusen.
Hier eine Variante:
Da sieht man ganz gut, dass der Einlassdurchmesser ingesammt sehr groß ist
Hier noch ein weiteres Modell:
So, was soll das ganze bringen?
Zum einen wird der Wirkgungsgrad des Laders erhöht und zum zweiten soll das "surging" bzw. pumpen möglichst vermieden werden.
Pumpen bedeutet, dass wenn das Druckverhältnis vor und nach dem Turboein- bzw. ausgang zu hoch wird und der Massenstrom gering bzw. gleich null ist. Dann entsteht ein instabiler Zustand, der auf Dauer den Lader kaputt macht.
Das passiert z.B. wenn man ohne Umluftventil (POPOFF) fährt und die Drosselklappe plötzlich schliesst. Dann ist der Massenstrom auf einmal null, die Druckdifferenz ist aber sehr hoch, der Lader fängt an zu pumpen und der Ladedruck baut sich ab, bis wieder ein normaler Betriebszustand erreicht ist.
Dann dauert es aber auch, bis der Ladedruck wieder voll da ist. Deswegen wird auch ein Umluftventil verwendet um diesem Pumpverhalten zu entgehen, da die Luft vor den Ladereingang (POPOFF) geleitet wird und der Massenstrom so nicht abbreissen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wirkungsgrad des Laders soll so einfach vergrößert und das Pumpen vermieden werden.
Grüßle,
Karl