gebördelte radläufe

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gregor100

gebördelte radläufe

Beitrag von gregor100 »

Hallo alle zusammen ich überlege mir Spurverbreiterung oder eine andere Felgendimension auf meinen Audi zu montieren. Habe bei der suche schon einige interrasante Themen gefunden. Was mich aber interessieren würde hat jemand von euch Fotos wie
Gezogene
oder
Gebördelte Radlaufkanten

An einem Audi 100 VFL (mit geraden Radläufen) aussehen.

Ich habe 4 x 108 Lochkreis

vielen dank gregor :)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

siehe in meiner Signatur "Meine Verflossenen" der obere "Audi 200 turbo MC"
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Danke für die schnelle antwort ich habe eckige Radläufe so wie dein Audi 100 kz sauger. (und eine Tieferlegung von 35mm)

Bekommt man Spurverbreiterung für 4 x 108 wenn ja was kosten die (ich hätte eventuell die Möglichkeit sie auf einer Drehbank drehen zu lassen, was für material nimmt man dafür, normales Aluminium , Stahl.....?)

Gruß gregor
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Meiner sah vorher auch aus wie der 100er KZ, standard gerade und flache radläufe aber bei 9x16 Felgen und hinten sogar ET -5 (vorne ET 30) passte es nunmal mit 225er Reifen nur so =)

Kann dir Spurverbreiterungen von FK empfehlen, sollte es auch in 4x108 geben schau mal bei duw im internet nach oder eblöd...
Würde aufjedenfall immer welche aus Alu mit Stahlgewindeführungen nehmen (sonst verheitzt man sich das alugewinde wenn man nicht aufpasst) und am besten mit Zentriersteg...
Meinein 5x112 (pro seite 20 mm) haben so 80 euro gekostet...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Dh du hast die 200 Radläufe Reingeschweißt (ich habe keine 200er Radläufe darum die Überlegung mit bördeln)

Hast du die am KZ selber gezogen oder machen lassen, wenn selber spezielles Werkzeug?

wegen Spurverbeiterung schaue ich gleich
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also ich habe meinen tiefer und im Sommer 205/60-15 mit ET37 drauf .
Das ging ohne ziehen garnicht
Das Problem ist wenn du zu weit ziehste ,haste ne schöne badewanne im Seitenteil ,die du auch nicht mehr sauber rausbekommst :(
Warum überhaupt Spurplatten ?

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Nein...also ich hatte einen ganz normalen Audi 200 turbo 10V, der hat ab Werk genau wie deiner flache gerade Radläufe, so wie mein Audi 100 KZ Sauger (Runde ausgestellte Radläufe haben nur die Exclusiv, Sport Modelle und der 20V turbo quattro)

Ich habe zuerst hinten die beiden bleche getrennt (also außen und innenhaut) und dann die außenhaut nach außen ge"hämmert"
Dann haben wir ein Börtelgerät angesetzt und die Radläufe rund gemacht, Innenblech dementsprechend angepasst, dann feinarbeit mit spachteln glätten füllern lackieren usw...

Vorne haben wir gleich das Börtelgerät angesetzt, allerdings war es mir vorne egal wie es aussieht, da ich damals eh vor hatte früher oder später die GFK Kotis von Paul anzubauen (die ja a la 20V bzw. Sport sind)

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Ok verstanden. Dh hinten müsste man die Außenhaut und die Innenhaut voneinander trennen. Ohne diese Trennung kann man die Radläufe nicht rausdrücken(ohne den Lack zu beschädigen, oder andere Schäden) um mehr Bewegungsspielraum für die Reifen zu bekommen.

Warum spurplatten ich habe eine spurweite von 1469mm (wenn die angabe in der Betriebsanleitung stimmt) Audi 100 bj.1987 VFL Fronti 5 Zylinder
Nun habe ich im Forum gelesen das man mit einer breiteren Spur ein besseres Fahrverhalten erzielen kann. Mich interessiert jetzt wie sich das Fahrverhalten vom Auto ändert, und was für spurplatten müsste ich montieren für ein besseres Fahrverhalten?

Gruß gregor
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also den lack beschädigst du so oder so...die außenhaut ist ja etwas umgebörtelt um die innenhaut, das musst du ja schonmal mit einem spitzen gegenstand trennen da gehts ja schon los...ich habe das halbe seitenteil lackieren lassen bis zum Knick (vorgewitterten lack anmischen lassen, sah man nachher kein stück dass es gelackt wurde)
Problem ist nur, dass das Autoblech sehr dick und eigenwillig ist, sprich wenn sich eine delle oder beule einschleicht dann bekommst su sie nicht mehr weggedrückt da muss man tierisch bei aufpassen...
Ein Kollege hat es mal so gemacht, dass er einen Handwagenheber angesetzt hat im Radkasten und es so nach außen gedrückt hat, somit hast du aber sofort eine delle drin, das war tierisch fuscherisch

Also mit breitere Spur hast du ein wesentlich besseres Fahrverhalten, da spielt aber auch das Fahrwerk sprich Dämpfer und Federn ein großes Wort mit, breitere Spur nützt nicht alleine was...Ich hatte ein 55/35 Fahrwerk von Supersport drin das lag alles insgesamt so knackig, dass mein einer Kollege fast durchgedreht ist weil der so gut in der Spur lag...

Aber der Aufwand für das börteln ist nicht ohne, sollte dann auch wirklich gut gemacht sein
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Soweit so gut
Dämpfer vorne von Monroe hinten Kyaba (Gasdruck wenn mich nicht alles täuscht)
Federn um 35 mm tiefer (Marke weiß ich im Moment nicht)
Felgen sind original 6 x 14 ET weiß ich nicht weil sie eingewintert sind kann ich erst in einem Monat nachschauen.
Reifen 195/60/14
Die Felgen wollte ich eigentlich nicht wechseln weil mir das Auto damit ganz gut gefällt, mein Gedanke war nur die Spur etwas zu verbreitern (hat das einen sinn bei dieser Felgen-Reifen Kombi) vielleicht eine Spurverbreiterung ohne die Radläufe anzufassen. Da glaube ich allerdings das 10mm-15mm pro Seite das Maximum sind.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Besorg dir doch einfach erstmal 10 oder 15 mm Spurplatten pro Seite (die dazu passenden längeren Radbolzen nicht vergessen) und teste es mal aus
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Werd ich wohl so machen wollte mich vorher ein wenig erkundigen bevor ich Spurplatten bestelle (hab keine zum testen)
Vorerst nur für hinten oder auch für vorne spurplatten?
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Vorne würde ich auch ruhig welche rauf setzen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
gregor100

Beitrag von gregor100 »

Ok danke erst mal ich werde das mal probieren sobald ich Zugang zu meinen sommerreifen habe (dann kann ich etwas genauer versuchen auszumessen wie viel platz ich zur Seite noch habe)
Das mit dem bördeln werde ich mir noch gut überlegen da ich das machen lassen müsste, ob ich da jemanden finde der es schön und gründlich macht.......mal sehn.

Vielen dank für die Infos Gruß gregor
:)
audi_gto2000
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 21.11.2005, 09:21
Wohnort: Raum Stuttgart

Bördeln und ziehen

Beitrag von audi_gto2000 »

Habe Eure Aussagen gelesen bin gerade dabei auf einen Audi 100 quattro Sport hinten 10X17 und vorne 8,5X17 mit 245/225 Reifen zu montieren bin mal gespannt ob das mit dem zerren hinhaut wenn nicht kommen V8 Radläufe rein und basta dann past das bestimmt.
Gruß
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Dass du vorne und hinten bei den Reifen den gleichen Abrollumfang brauchst weißt du oder?

Desweiteren musst du wissen, dass die V8 Radläufe sehr viel fummelarbeit bedeuten, da die beim V8 ja auch in die hinteren Türen mit eingreifen (die tür selbst ist ja schon wie ein Radlauf rausgezogen) ebenso die heckschürze am V8...Achte auch darauf dass es nicht einfach nur angebrutzelt wird, wenn da irgendwo auch nur die kleinste unachtsamkeit ist fängt es an zu gammeln und dann hat man den Ärger
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Gregor,

deine Frage wundert mich etwas. Hast Du noch nie gebördelte Radläufe gesehen? :D
Das sieht dann so aus:

Bild


Gruß,
Fabian
Antworten