Werde langsam verrückt vom 20V ===== bremsen GELOSCHT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
220vgrun

Werde langsam verrückt vom 20V ===== bremsen GELOSCHT

Beitrag von 220vgrun »

Hallo audifahrer,

Wegen sehr heftiges vibrieren am lenkrad beim bremsen auf höhere Geschwingdigkeiten habe ich nächsten erneuert (sogar die motorhaube bewegt sich):

2 querlenker vorne
diverse gummibucksen
Komplettes Federbein rechts
2 neue Monroe stossdämpfer
Oberes lager beim Federbein
Ufos von meinem V8 der nicht schütteln beim bremsen
Ufo bremssättel links und rechts
Spur neu eingestellt

Nach probefahrt heute wieder nichts verbessert. Jedenfalls fährt er gut und kalt bremst er ziemlich (ein wenig bewegt er sich) gut und dann nach 3-4 mal bremsen ist wirklich viel loss!

Was kann es weiter noch sein?

Was ist die auswirkung von ein defekten HBZ
Spiel aufs lenkgetriebe ?

brauche dringend hilfe
Zuletzt geändert von 220vgrun am 08.04.2009, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hast du die große Schraube am Federbein auch mit 120Nm festgezogen? Also die Schraube mit dem Innensechskant, welche die Stossdämpferpatrone im Federbein hält? Hast du Öl in das Loch im Federbein vom Stossdämpfer eingefüllt?

Radschrauben hunderprozentig fest? Radnaben 100% sauber?

Grüßle,

Karl
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

Federbeinen sind fest,
öl ist nachgefüllt
Radnaben sind okay

Mark
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Auch hier mal mein Senf ...


Bild

die kontrolliert ... Axiallager
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
hast Du die Radnaben und die Scheiben mal mit einer Messuhr auf Schlag geprüft?

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Da ich auch mit einen heftigen Flattern kämpfe, bin ich hier gleich hellhörig geworden.
Karl S. hat geschrieben:Hast du Öl in das Loch im Federbein vom Stossdämpfer eingefüllt?
Sorry, die Aussage kann ich nicht einordnen. Welches Loch?

Dank und Gruß,

BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

BAUM4477 hat geschrieben:Da ich auch mit einen heftigen Flattern kämpfe, bin ich hier gleich hellhörig geworden.
Karl S. hat geschrieben:Hast du Öl in das Loch im Federbein vom Stossdämpfer eingefüllt?
Sorry, die Aussage kann ich nicht einordnen. Welches Loch?
Dank und Gruß,

BAUM4477

Ich denke er meint bevor die Patrone (Dämpfer) ins Radlagergehäuse kommt, erst ein bissl Öl einfüllen dann die Dämpferpatrone dann zuschrauben :wink: und wenn ein Zubehördämpfer der ev. ein paar mm kürzer ist (kommt vor) die Beilegescheibe nicht vergessen und dann erst zuschrauben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

level44 hat geschrieben:Auch hier mal mein Senf ...


Bild

die kontrolliert ... Axiallager
Axiallager ist rechtserneuert, war völlig im Eimer. Links ist noch nicht erneuert worden.

Mark
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Kleiner Tipp: Druckspeicher!
Wenn der nämlich im Eimer ist, habt Ihr die volle Druckspitzen aus der Servopumpe auch am BKV und damit auf der Bremse!

Grüßle Schmidti
*Der dank intaktem DS keinerlei Probleme mehr mit flatternden UFOs hatte*
Grüßle Schmidti
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

Aber wenn der DS im Eimer ist dann soll doch auch das Bremspedal hart werden und das bekannte (!) rotes symbol aufleuchten. Beides ist nicht der Fall!

Mark
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin moin ...

Beitrag von level44 »

Check doch mal links, was macht denn das Federbein beim lenken im Stand, knackt es zB. oder klopft es vom Gefühl her in der Hand wenn Du die Hand auf die Zentralmutter des Dämpfers legst während ein anderer lenkt ...

Ist das zB. Axiallager wirklich hin dann hast Du oben zwar nicht viel Platz aber genug Spiel für Vibrationen.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hp1976

Die neuen Scheiben flattern

Beitrag von hp1976 »

Als ich meinem NF neue Scheiben vom Zubehör gönnte, habe ich beim Bremsen auch um meine Lager, Spurstangenköpfe sowie Traglager Angst bekommen. Da mußte man das Lenkrad schon gut festhalten. Denke die Scheinen waren nicht ganz rund. Hatte sich aber nach 10000 Km komplett gegeben.
Hendrik
220vgrun

Re: Die neuen Scheiben flattern

Beitrag von 220vgrun »

hp1976 hat geschrieben:Als ich meinem NF neue Scheiben vom Zubehör gönnte, habe ich beim Bremsen auch um meine Lager, Spurstangenköpfe sowie Traglager Angst bekommen. Da mußte man das Lenkrad schon gut festhalten. Denke die Scheinen waren nicht ganz rund. Hatte sich aber nach 10000 Km komplett gegeben.
Hendrik
Scheibenkommen von meinem V8 und da war nichts los!
220vgrun

Re: Moin moin ...

Beitrag von 220vgrun »

level44 hat geschrieben:Check doch mal links, was macht denn das Federbein beim lenken im Stand, knackt es zB. oder klopft es vom Gefühl her in der Hand wenn Du die Hand auf die Zentralmutter des Dämpfers legst während ein anderer lenkt ...

Ist das zB. Axiallager wirklich hin dann hast Du oben zwar nicht viel Platz aber genug Spiel für Vibrationen.
Axiallager ist erneuert worden.

Bleiben nur noch 3 mölichkeiten ubrig:

DS
HBZ
Lenkgetriebe.

Mark
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Vllt doch 4 ...

Beitrag von level44 »

hast ev. auch nur schexxx Bremsklötze die rubbeln ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

220vgrun hat geschrieben:Aber wenn der DS im Eimer ist dann soll doch auch das Bremspedal hart werden und das bekannte (!) rotes symbol aufleuchten. Beides ist nicht der Fall!

Mark
Naja, wenn Du bei ausgeschaltetem Motor Deine Bremse 10-20 mal treten kannst, ohne dass das Pedal hart wird, dann scheidet diese Möglichkeit tatsächlich aus. Das rote (!)-Symbol leuchtet auch nur so lange, wie nicht der Stecker vom BKV abgezogen wird...

Viel Erfolg trotzdem noch bei der Suche!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

Schmidti da wird weiter gesucht. Und wenn es gefunden wird, wird es sicher gemeldet.

Mark
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

220vgrun hat geschrieben:Schmidti da wird weiter gesucht. Und wenn es gefunden wird, wird es sicher gemeldet.

Mark
Heute habe ich die HBZ erneuert. Nach probefahrt auf der A4 scheint es besser zu sein.

Trotzdem fing er nach ein mal bei heisse Bremsen nach ganz leicht bremsen zu schütteln. Weiter treten dann wieder weg.

Bin also noch nicht da!

Mark
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Sag mal, 500.000 km mit dem 3B? Originaler Motor? :shock:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
hummi

Bremse ruckelt

Beitrag von hummi »

Hallo,

bei mir rucklet die Bremse auch, aber mein DS ist total fertig. Wenn ich 3 mal pumpe im Stand bei abgeschaltetem Motor ist das Pedal hart. Also höchste Eisenbahn. Habe den Wagen aber erts letzte Woche gekauft und die Ufos sind top. Also muss das ruckel bei mir vom DS kommen.

Wo sitzt das Axiallager? Sagt man auch Domlager?

Gruß Christian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremse ruckelt

Beitrag von level44 »

hummi hat geschrieben:Hallo,

bei mir rucklet die Bremse auch, aber mein DS ist total fertig. Wenn ich 3 mal pumpe im Stand bei abgeschaltetem Motor ist das Pedal hart. Also höchste Eisenbahn. Habe den Wagen aber erts letzte Woche gekauft und die Ufos sind top. Also muss das ruckel bei mir vom DS kommen.
Wo sitzt das Axiallager? Sagt man auch Domlager?
Gruß Christian

Moin Christian ...

das Axiallager sitzt auf dem oberen Federteller, genauer zwischen oberem Federteller und Lagerteller dessen "Stehbolzen Du im Motorraum mit den gerändelten U-Scheiben an der Karosserie verschraubt sehen kannst. Darüber ist das Federbeinlager oder Domlager welches zum Achsvermessen mit Langlöchern ausgestattet ist, mit dem Lagerteller verbunden.
Du kannst sie (Axiallager) nur sehen wenn das Federbein zerlegt ist. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
martin_k

Beitrag von martin_k »

Hallo,

bitte prüfe die Bremsscheiben auch an der Hinterachse. Ich hatte bei meinem 20V den Fall, das das (sehr starke) Bremsenrubbeln von hinten sich anfühlte als kommt es von den Ufos.

Martin
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Ich hatte auch den Tip mit den Bremsen der HA bekommen.

Zum Testen der Bremsen habe ich folgenden weiteren Tip von MarkyMarc ausprobiert. (Achtung, nicht ganz konform mit der Arbeitsschutzrichtlinie)

Auto auf die Bühne und soweit anheben, daß die Räder den Boden nicht mehr berühren können.

Motor an, im 3.Gang beschleunigen und gleichzeitig bremsen.

Alle Räder, außer vorn links stehen sehr schnell. Vorn links fängt dann heftigst an zu schlagen.

Ergebnis: Von den Rädern die stehen kann das Wackel nicht kommen. Woher es nun vorn links kommt weiß ich zwar dadurch immer noch nicht, aber drei Bremsen kann ich schonmal ausschließen.

Grüße,

BAUM4477
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

turbaxel hat geschrieben:Sag mal, 500.000 km mit dem 3B? Originaler Motor? :shock:
Hallo Turboaxel,

kein Ahnung ob es orginal motor ist. Da war keine rechnungen dabei und als ich es kaufte waren 195.000 km auf der Tacho. Dann habe ich ich nachgeschaut bei NAP und dann sollte es 448000 sein. Jedes jahr kamen da 30-40Tkm bei.

Getriebe ist von mir erneuert worden.

Mark
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

martin_k hat geschrieben:Hallo,

bitte prüfe die Bremsscheiben auch an der Hinterachse. Ich hatte bei meinem 20V den Fall, das das (sehr starke) Bremsenrubbeln von hinten sich anfühlte als kommt es von den Ufos.

Martin
Beim Bremsen bewegt sich sogar die Motorhaube! Ich habe ein satz bremscheiben fur hinten legen kann die auch noch erneuern.

Mark
220vgrun

Beitrag von 220vgrun »

220vgrun hat geschrieben:
turbaxel hat geschrieben:Sag mal, 500.000 km mit dem 3B? Originaler Motor? :shock:
Hallo Turboaxel,

kein Ahnung ob es orginal motor ist. Da war keine rechnungen dabei und als ich es kaufte waren 195.000 km auf der Tacho. Dann habe ich ich nachgeschaut bei NAP und dann sollte es 448000 sein. Jedes jahr kamen da 30-40Tkm bei.

Getriebe ist von mir erneuert worden.

Mark
Bild
[/img]

Leider war ich 9 km zu spät!
xbpv060

Re: Moin moin ...

Beitrag von xbpv060 »

220vgrun hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:Check doch mal links, was macht denn das Federbein beim lenken im Stand, knackt es zB. oder klopft es vom Gefühl her in der Hand wenn Du die Hand auf die Zentralmutter des Dämpfers legst während ein anderer lenkt ...

Ist das zB. Axiallager wirklich hin dann hast Du oben zwar nicht viel Platz aber genug Spiel für Vibrationen.
Axiallager ist erneuert worden.

Bleiben nur noch 3 mölichkeiten ubrig:

DS
HBZ
Lenkgetriebe.

Mark
es gibt auch die möglichkeit dass einfach große 17 zoll oder breite reifen einen strich durch die rechnung machen.

ich bekomme meinen mit den 17 zoll auch nicht ruhig. sobald 15 zoll drauf sind fährt er wie ein baby
220vgrun

bremsen schlagen vorbei, aber ABS leuchtet

Beitrag von 220vgrun »

Nach umbau auf HP2 ist das Schlagen vorbei, fahrt und bremst super nur das ABS leuchtet, mit dem UFOs und federbeine funktionierte das ABS ausgezeichnet.

Jetzt nach umbau mit andere Federbeine funktioneirt ABS nicht mehr :evil:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Sensorabstand nicht korrekt, Sensorkabelbruch (es reicht ein def. Sensor), Sicherung im Relais (Zentralelektrik) durch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben:
BAUM4477 hat geschrieben:Da ich auch mit einen heftigen Flattern kämpfe, bin ich hier gleich hellhörig geworden.
Karl S. hat geschrieben:Hast du Öl in das Loch im Federbein vom Stossdämpfer eingefüllt?
Sorry, die Aussage kann ich nicht einordnen. Welches Loch?
Dank und Gruß,

BAUM4477

Ich denke er meint bevor die Patrone (Dämpfer) ins Radlagergehäuse kommt, erst ein bissl Öl einfüllen

@all,

könnte mir dies bitte jemand nochmal etwas genauer erläutern:

Wieso, weshalb, warum :?: :?: :?: :schlauch:
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 23.02.2009, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten