KG Block und MC Zylinderkopf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cincocilindros
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 34
- Registriert: 10.12.2004, 20:39
- Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
- Wohnort: Fraunberg
KG Block und MC Zylinderkopf
Hallo zusammen,
weis einer von euch ob es möglich ist einen MC Zylinderkopf mit einem KG Motorblock zu kombinieren?
Gruß
Bernd
weis einer von euch ob es möglich ist einen MC Zylinderkopf mit einem KG Motorblock zu kombinieren?
Gruß
Bernd
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
konrad
moin,
ist voll an der frage vorbei, aber ich weiß es zufällig:
der KG und der WR sind in beide richtungen kompatibe. hab ich schon gemacht. sind beides "alte" motoren.
Aus der "neueren" generation sind folgende motoren zumindest kompatibel was den zusammenpass zwischen kopf und block angeht:
1b
2b
KP
RT
MC
zumindest raufschraubbar (kopfdichtung gleich) sind auch noch folgende:
SL
HX
KU
PX
zu beachten ist natürlich ummer die steuerung des turbos und die kompression. kolben und nockenwelle sowie kurbelwellen sind vermitlich unterschiedlich, da auch der hubraum und die verdichtung unterschiedlich ist. irgendwoher muß ja der leitungsunterschied ja kommen.
(KG zu WR zum beispiel kolben, nockenwelle und steuergerät)
gruß
konrad
ist voll an der frage vorbei, aber ich weiß es zufällig:
der KG und der WR sind in beide richtungen kompatibe. hab ich schon gemacht. sind beides "alte" motoren.
Aus der "neueren" generation sind folgende motoren zumindest kompatibel was den zusammenpass zwischen kopf und block angeht:
1b
2b
KP
RT
MC
zumindest raufschraubbar (kopfdichtung gleich) sind auch noch folgende:
SL
HX
KU
PX
zu beachten ist natürlich ummer die steuerung des turbos und die kompression. kolben und nockenwelle sowie kurbelwellen sind vermitlich unterschiedlich, da auch der hubraum und die verdichtung unterschiedlich ist. irgendwoher muß ja der leitungsunterschied ja kommen.
(KG zu WR zum beispiel kolben, nockenwelle und steuergerät)
gruß
konrad
-
Bjoern
Wobei ja auch noch zu bemerken ist das die Turbos(1B,2B,MB und MC)konrad hat geschrieben:moin,
ist voll an der frage vorbei, aber ich weiß es zufällig:
der KG und der WR sind in beide richtungen kompatibe. hab ich schon gemacht. sind beides "alte" motoren.
Aus der "neueren" generation sind folgende motoren zumindest kompatibel was den zusammenpass zwischen kopf und block angeht:
1b
2b
KP
RT
MC
zumindest raufschraubbar (kopfdichtung gleich) sind auch noch folgende:
SL
HX
KU
PX
zu beachten ist natürlich ummer die steuerung des turbos und die kompression. kolben und nockenwelle sowie kurbelwellen sind vermitlich unterschiedlich, da auch der hubraum und die verdichtung unterschiedlich ist. irgendwoher muß ja der leitungsunterschied ja kommen.
(KG zu WR zum beispiel kolben, nockenwelle und steuergerät)
gruß
konrad
natriumgekühlte Auslassventile haben.
-
konrad
Wobei ja auch noch zu bemerken ist das die Turbos(1B,2B,MB und MC)
natriumgekühlte Auslassventile haben.[quote]
..und das sind nicht die einzigen unterschiede. die aussage sollte auch nicht falsch verstanden werden. diese motoren sind "überkreuz zusammenschraubbar" was davon wirklich wie läuft weiß ich aus erfahrung nur beim KG/WR wie gesagt.
gruß
konrad
natriumgekühlte Auslassventile haben.[quote]
..und das sind nicht die einzigen unterschiede. die aussage sollte auch nicht falsch verstanden werden. diese motoren sind "überkreuz zusammenschraubbar" was davon wirklich wie läuft weiß ich aus erfahrung nur beim KG/WR wie gesagt.
gruß
konrad
-
Bjoern
Der Staubsauger war um die Egons zu kühlen.Es mindert die Dampfblasenbildung und verbessert somit den Heißstart.Die konnte man auch beim Sauger bekommen.Mike NF hat geschrieben:geFÜLLT ......BE2004 hat geschrieben: natriumgekühlte Auslassventile haben.![]()
für die Kühlung gabs da noch das Staubsauger-Gedönse bei einigen....
Gruß
der mike
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Wenn wir eh beim Thema sind..
..Kann man MC1 Kopf auf MC2 Block planzen, gibts da Konsequenzen?
Gruß
Fabian
Gruß
Fabian
Es gibt keine...
...MC1 bzw. MC2 ESV und was den Kopf angeht auch nicht. Der einzige Unterschied sind die Nockenwellen
VLG Pollux4
VLG Pollux4
... und die Klopfsensoren...
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"

