10V Motronic einzelzündung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

10V Motronic einzelzündung

Beitrag von kkk26 »

hallo

wollte euch mal ein paar Bilder zeigen von meinem bevorstehendem Umbau auf 10V Motronic einzelzündung !

<a href="http://s2.directupload.net/file/u/15890 ... hn_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s2.directupload.net/images/user/ ... kvjqhn.jpg" border="1" alt="Gehostet von directupload.net"></a>

<a href="http://s2.directupload.net/file/u/15890 ... 73_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s2.directupload.net/images/user/ ... eivr73.jpg" border="1" alt="Gehostet von directupload.net"></a>

<a href="http://s4.directupload.net/file/u/15890 ... f6_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s4.directupload.net/images/user/ ... 5mvuf6.jpg" border="1" alt="Gehostet von directupload.net"></a>

mfg.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Schönes Teil. allerdigns wird das net wirklich unauffällig sein. Aber ich bin trotzdem auf die ergebnisse gespannt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Sieht gut aus! Wieviel Leistung willst du den fahren, dass du gleich auf Einzelzündung umgerüstet hast?

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo

ich denke am anfang Serie rs2 also 306ps ist ja alles vom ADU :lol:

mfg.
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

schau mal auf www.die-urgewalt.de und suche mal im teile/fahrzeugmarkt nach massdriver der hat solche teile zum verkauf mit bildern
fuhr einzelzuendung auf uri motor/technik.
gruß andreas
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Was für Kompos nimmst denn noch um den MC auf die leistung zu bringen. Hat mal jemand die Verdichtung vom MC. Und welche Pleuel sidn im MC verbaut die gleichen wie im 3B.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

es ist ein 1b motor die verdichtung 8,6:1

mfg.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aha.. so sieht das also aus... ganz schön klobig..
Hübsch is anders :shock:
Nungut, spart man sich die Hochspannungsleitungen..

Gibts das nicht auch in optisch unauffällig mit 5Spulen in nem Kasten?
Wird dann der Verteilerläufer durch nen Hallgeber ersetzt oder wie geht das ? Oder braucht man das dann garnichtmehr?
Mit wieviel Spannugn zündet das eigentlich ?
300V ? 1000V ? Wieviel Watt steckt in sonem Trafo pro Zündkerze?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

eleganter wäre die zündspule aus dem vw regal, die hat 5 ausgänge , nachteil mann hat wieder 5 kabeln,
mfg matze
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das ist übrigens der besagte 10V Umbau von Massdriver aus der Urgewalt.

Ein KG Motor, nebenbei gesagt und hier noch nicht ganz komplett, wie man an den Kabeln, usw. sehen kann.

Ich hab irgendwo noch mehr Bilder davon, wenn ich sie nur finden täte... :roll:

Gruss,
Olli

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Also auf alle fälle kommts aufe kerze an , ist der abstand von der Funkentsträke + gemich an auf jedenfall um da was in gang zu setzten das der motor läuft auch in oberen drehzahlen brauchste eine Zündspulen leistung von 8-15kV und das hatten schon die Alten Hochleistungsspulen von Bosch von 1960 8) . Denk mal heute liegen wir so bei 20-35kV Zündleistung bei modernen Fahrzeugen weil ja auch die Verdichtung meist sehr hochliegt 8)

Falls Verbesserungen oder was Falsch bitte gleich Sagen :D
Alles ist möglich !
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

PetricStarNF hat geschrieben:Also auf alle fälle kommts aufe kerze an , ist der abstand von der Funkentsträke + gemich an auf jedenfall um da was in gang zu setzten das der motor läuft auch in oberen drehzahlen brauchste eine Zündspulen leistung von 8-15kV und das hatten schon die Alten Hochleistungsspulen von Bosch von 1960 8) . Denk mal heute liegen wir so bei 20-35kV Zündleistung bei modernen Fahrzeugen weil ja auch die Verdichtung meist sehr hochliegt 8)

Falls Verbesserungen oder was Falsch bitte gleich Sagen :D

Oooch ... hier nur ein paar Kommas ,,,, und ev. noch den ein oder anderen Punkt .. fürs erste . :wink:

das liest sich echt schlecht ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin moin

Jo genau den Motor kann man kaufen oder konnte man zumindest .
Der baut jetzt auf 20v um . Der Letzte Stand war auch die Karosse sollte kürzer werden :shock:
Schönes Auto und der Motor geht richtig gut . ( wenn ich mich nicht irre waren das glaub ich 380 PS ?? )

@KKK26 gefällt mir sehr gut interessant wäre da auch mal noch so ne kleine Zusammenstellung der Änderungen. Wenn man das denn erzählen will?? :wink:


@ KArl u. KKK 26 Wie macht ihr das eigendlich mit der Software beim Motornikumbau gibts denn da jemand der Umprogrammiert ??

Ich bin ja auch noch am Überlegen.. Wenn ich meinen Motor technich geupdatet habe und die K jet spinnt immer noch dann würd ich auch auf Motronik umbauen .
Mich reizen Megasquirt oder die Adaptronik vom Torstn the Flow . Andererseitz soll der Wagen völlig Alltagstauglich bleiben .
Bei der Motronik vom 20v stört mich halt das man die Software schlecht anpassen kann oder sehe ich das falsch ??
Tja dei Eierlegendewollmilchsau halt . So jetz hab ich mir Luft gemacht :lol:

GRüße Manu

p.s.
vieleicht hat ja noch jemand ne Idee is ja nich so Offtopic
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Ja . SRY war aufe flucht (Arbeiten) :)

habe einfach , die finger drüberfligen lassen :)


Mfg
Steve
Alles ist möglich !
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo manu200
der Umbau wird auch Dokumentiert für alle die es vielleicht umbauen wollen, ich habe auch schon viele Bilder und auch den kompletten leitungstrang umgebaut
mit einer richtigen legende + zeichnungen für die nichtelektriker ! auch mit der Option der Rückrüstung auf "K"
Software ist auch möglich, dazu ist es zwiegend erforderlich daß der Rumpf komplett überholt wird sonst hat man sehr schnell kernschrott! ( schon mal bei mir passiert )

Warum einzelzündung?
ganz einfach die hat schon Overboost Funktion die ich damals schon im Typ 43 verbaut habe !
Der Wagen lief wunderbar alles war serie und auf dem Prüfstand gab es zum schluß 238PS
ohne vitamin (Motorblock WJ Serie Verdichtung 7:1)

Das was mich jetzt aufhält ist noch das Nockenwellerad vom S4, der verteiler muß wech! und das gestaltet sich schwierieger als ich mir das vorgestellt habe :?

leider bin ich zu dähmlich so eine Homepage zu erzeugen dat muß ich noch machen
mfg.kkk26
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

kkk26 hat geschrieben: leider bin ich zu dähmlich so eine Homepage zu erzeugen dat muß ich noch machen
mfg.kkk26
Du kannst das ganze einfach in die Selbstdoku tippen,
da kannste auch leicht nachfragen/nachlesen wies geht..
Evtl die großen Bilder (nicht die angezeigten 640x480 thumbnails)
extern bei nem Provider lagern, damit der Traffic nicht so groß wird.

Was hat denn die Zündung mit Overboost zu tun ?
Wird dann kurzzeitig die Zündung ins klopfen gezogen ?
Dann hat meiner auch (serienmäßig) Overboost :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
@ jürgen

Bei den 10V Motronic umbau wird ja einfach das original 20V St genommen und kann somit auch mit einem "einfachen" 20V chip mehr leistung eingehaucht werden.
Bekanntlich hat ja der 3B sowohl im 200'er als auch im S2 keine overboost funktion und auch nicht alle tuning-chips für den 3b haben diese...
baut er jetzt gleich auf einzelzündung um,so wie er es eben gerade macht, kann er das S4/AAN oder S2 ABY fahren und diese beiden haben ja serie schon eine overboost funktion

ich denke mal das wird der grund sein bzw das meint er damit

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Den Verteiler kannst theoretisch behalten.
Denn bei den ersten C4 AAn war auch noch der Verteiler dort nur anstatt der Verteilerkappe ne geschlossene Kappe verbaut und somit vom Hallgeber der Wert genommen wie sonst auch. Es sei denn du willst das mit dem Nockenwellenrad so haben das der Hallgeber daran sitzt dann brauchst das Nockenwellenrad, den Hallgeber und mußt diesen an der passenden stelle am Kopf befestigen.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey gansi!

da ich mir auch gerne gedanken in die richtung mach und das umbauen auf nockenwellenrad mit hallgeber irgendwie bloed is (grad beim mc1 mit den breiten zaehnen) klingt die variante verteiler behalten recht interessant.
AABER: kann das sein, dass der verteiler mit geschlossener verteilerkappe ziemlich scheisse aussieht? gibts da eventuell bilder von? wuerde das ganz gerne mal sehen wollen ;)



gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hier mal ein Bild davon leider nicht das beste.. mußte auch gerade ne Zeit lang suchen.. beim AAN oder den anderen wär es ja vom Saugrohr abgedeckt und aher nicht sichtbar..

Bild

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

Anmerkung zur Audi 100 Selbst Doku, Bilder, auch in grossen Auflösungen und Traffic sind dafür nicht das Problem.

Wer eine eigene Homepage in der SD einrichten möchte, kann dies hier machen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi-Homepages

Hier gibt's eine Hilfe:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Alle ... ilfeFragen[/url]
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

danke fuer das bild gansi!

ist die kappe ein originalteil? oder muss man anfertigen?
wenn nich waer ich natuerlich an ner teilenummer interessiert :)


gruß und dank
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo vom kompletten Hallgeber die Nr.: 034 905 215 B leider kann ich nicht herausfinden ob es den Deckel einzeln gibt oder welche nr er hat...

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

kkk26 hat geschrieben:hallo manu200
der Umbau wird auch Dokumentiert für alle die es vielleicht umbauen wollen, ich habe auch schon viele Bilder und auch den kompletten leitungstrang umgebaut
mit einer richtigen legende + zeichnungen für die nichtelektriker ! auch mit der Option der Rückrüstung auf "K"
Software ist auch möglich, dazu ist es zwiegend erforderlich daß der Rumpf komplett überholt wird sonst hat man sehr schnell kernschrott! ( schon mal bei mir passiert )

Warum einzelzündung?
ganz einfach die hat schon Overboost Funktion die ich damals schon im Typ 43 verbaut habe !
Der Wagen lief wunderbar alles war serie und auf dem Prüfstand gab es zum schluß 238PS
ohne vitamin (Motorblock WJ Serie Verdichtung 7:1)

Das was mich jetzt aufhält ist noch das Nockenwellerad vom S4, der verteiler muß wech! und das gestaltet sich schwierieger als ich mir das vorgestellt habe :?

leider bin ich zu dähmlich so eine Homepage zu erzeugen dat muß ich noch machen
mfg.kkk26

HAllöle
Sehr schön hört sich gut an
Ich habe natürlich vor den Motor kommplett neu zu machen ( wäre ja sonst wie n RS2 mit Stahlfelgen :lol: )
eher passiert auch nichts in Punkto Einspritzung .
Die Idee mit der Rückrüstung ist klasse . so ähnlich hatte ich das evtl. auchvor wenn ich auf Motro umbauen werde
was hast du eigendlich für ne Drosselklappe genommen ?? und wie verhält sich das mit dem Flow ?? ( die unterschiedl. Ansauglängen der einzelnen Zylinder )


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Manu

Drosselklappe vom 200 20V / S4 / S6 völlig egal , nun da ich keinen Monster bauen will reicht der RS2 lader massig und die ansaugstrecke ist ok den ganzen firlefanz braucht man irgendwann ab 380 ps und das muß nicht sein

mfg.kkk26
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Sehe ich auch so.
Mir ging es bloß um die Problematik der unterschiedlichen Temperaturen in den Zylindern die ja auch aus den unterschiedlichen Ansaugwegen resultieren. Ich weis nich ab welcher Leistung sich das bemerkbar macht

Mich würde die Alltagstauglichkeit brennend interessieren . ( Ich würde mich mit 300 PS zufriedengeben :lol: )



Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

crazygansi hat geschrieben:Hallo vom kompletten Hallgeber die Nr.: 034 905 215 B leider kann ich nicht herausfinden ob es den Deckel einzeln gibt oder welche nr er hat...

Gruß Gansi
Es käme dieser in Frage:
034 905 207 B , für ca. 28€

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

aeh christoph...
weiß nich ob ich mich vertippt habe, aber das is doch die nummer vom ganz gewoehlichen verteilerkopf.. oben gings um den geschlossenen
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Joa ab 420ps gehts eh scho hard an die grenze des geldbeutels.
Sei den einer hat en dicken :) , naja was ich mit sagen will wird woll ab un an mal was fliegen beiner gewisen laufleistung .Also ich halte mich an meine 320 ps das langt mir alle mal alles andere ist scho zu heftig fürn altag .
Oder was meint ihr Naja wer schonmal en Fiat Panda ( den alten) Mit 167 Sauger PS gefahren ist weis wo von ich rede ;) , einfach unfahrbar .
Das Frist Endloss sprit , geht aufs Material übel und zu guter letzt es gibt zuviele die Langsamer fahren alls du (purer nervenkitzel ) , kommst da auf 2 räder ume kurve und wad da en tracker schei.....e was nu :)


MfG
Steve
Alles ist möglich !
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

JimPanski hat geschrieben:aeh christoph...
weiß nich ob ich mich vertippt habe, aber das is doch die nummer vom ganz gewoehlichen verteilerkopf.. oben gings um den geschlossenen
Dann hab ich mich glaub ich getäuscht, sorry.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten