turbaxel hat geschrieben:15 Zoll originale Gullideckel . Original, aber thermisch bei den UFOs nachteilig.
16 Zoll BBS. Sehen gut aus, aber an dem Wagen fast zu klein.
17 Zoll ist eine fahrtechnisch fast optimale Grösse, weil einerseits der recht flache Reifen sich nicht sehr verformen kann (wenig Untersteuern), andererseits der Restkomfort noch nicht zu sehr leidet. Günstige, weit verbreitete Grösse.
18 Zoll, Fahrdynamisch schlechter als 17 Zoll, kein Mitfedern der Reifen mehr
19 Zoll, lediglich für Kataloge und Show and Shine geeignet Am 20V optisch nett, aber unfahrbar.
dazu noch:
15": Die (Serien-) Reifengröße 215/60/15 ist dank Exotenstatus teuer und die Auswahl an aktuellen Reifen dafür ist eher beschränkt. Verbrauch und Fahrleistungen sind allerdings spürbar besser als mit ALLEN anderen Größen.
Ich fahre die BBS sowohl in 15" als auch 16 " und kann nicht sagen, dass es da bei der Bremse thermische Unterschiede gibt.
Ab 17" fängt auch die nervige Nachlauferei in Spurrillen an.
Und:
1.) Je größer/breiter der Reifen und je steifer das Fahrwerk, desto höher die Kräfte, die auf die Vorderachskonstuktion einwirken. Der 44er hat ein konstruktives Problem mit der zu schwach ausgelegten Befestigung des Lenkgetriebes, die bei entsprechender (Dauer-)Belastung erst Risse bekommt und bei Ignoranz derselben aus der Karosse rausreißen kann und den Wagen im Schadensfall in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt.
2.) die meisten Riesenfelgen womöglich noch mit offenen Designs sehen an Audis mit UFO-Bremse einfach scheiße aus, weil der wenig ansehnliche Bremsscheibenkäfig prominent rausschaut und zwischen Felge und Bremse eine riesige Lücke bleibt. Irgendwer hat mal gesagt, dass das aussieht, als hätte man noch ne Stahlfelge hinter der Alufelge.
Grüßle,
Bastian