MC-Motor ruckelt bei 4000 U/Min

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

MC-Motor ruckelt bei 4000 U/Min

Beitrag von FETZFUX »

Hallo und ein gutes neues :pc4:
Vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem auch schon:
Bei exakt 4000U/Min ruckelt der Motor wie doof. An was könnte das liegen? Es wurde ein Chip verbaut und das Wägelchen hat ein Dampfrad :-D . Die Schläuche sind dicht (schon überprüft). Da ich in diesem Forum schon merkwürdige Antworten gelesen habe, werde ich mich bei jedem bedanken, der was dazu schreibt, aber nicht alles ausprobieren. Ist nicht persönlich :D .
Wäre für Tipps äußerst dankbar :}}
Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Was ist wenn du das Dampfrad weglässt? Wieviel Ladedruck fährst du denn?

Gruß,
christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

hi christoph.
dann bleibt die ladedruckanzeige auf 0,4 bar stehen. jetzt geht´s aber auch nicht sonderlich weiter. nur schlaffe 0,6.
bernd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hmmm.... 0,4 ist ja eigentlich MC Standardladedruck- was für einen Chip fährst du denn?
Ohne Chip kommt bei 0,6 bar der FuelCutOff, sprich die Benzinpumpe schaltet ab.
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

ohweh...da fragst du was. der vorbesitzer hat das ding eingebaut. war wohl aus ebay. ich hab hier schon von ´nem "vitamin B" chip gelesen. gibt´s das ding noch irgendwo?
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Klar, das ist auch die beste Lösung. VitaminB gibts bei Buergi im Forum.

Siehe auch hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC1UndMC2-Chiptuning

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

wieviel soll das teilchen kosten? und bringt der chip den MC dann wieder richtig auf leistung? der ist mal soooo gut gelaufen :(
konnte mal ´nen crysler crossfire absägen. sowohl in der beschleunigung als auch in V/max
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Den Preis musst du mit dem Buergi aushandel, wirklich teuer ist er aber nicht :D
Geboten ist dann einiges und das Dampfrad brauchst du dann nimmer. Mit nur Chip fährst du dann in der Leistungsklasse eines originalen 20V Turbos.
Ruckelt dein Audi wenn du das Dampfrad weglässt? Ich würde erst mal den fehlerspeicher befragen. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches


Gruß,
christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

da ich im moment mit ner frischen bandscheiben-op auf´m sofa rumlieg, kann ich mich nicht wirklich in den motoerraum schmeißen ;) ich sammel jetzt mal tipps, die ich umsetze sobald ich wieder zappeln darf (meine frau würde mich kaltmachen ;-)) ich habe eben mal buergi angeschrieben. wenn ich´s richtig gemacht habe, wird er sich bestimmt melden.
bernd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Oh ja, Bandscheiben is bestimmt nix tolles.
Möglichkeiten was defekt ist gibts viele, ohne Fehlerspeicher auszulesen und zu wissen wie dein Chip funktioniert kämen in Frage:
Vollastschalter, Multifuzzi, einpoliger Temp. Sensor, Ansauglufttemp. Sensor, Klopfregelung, Zünkerzen, Kabel, verteiler, Finger, Benzinfilter, N75, Benzinpumpe....
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

:shock: :shock: :shock:

verteilerkappe und finger können wir rausnehmen. die sind nagelneu. was ich gerade mitüberlege: beim kuppeln/schalten bleibt die drehzahl nahezu unverändert. auch würden mich irgendwelche kabelbrüche nicht wundern. von denen habe ich schon ettliche gefunden. aber sonst hört sich, christoph, deine liste nach viel suchen an.
bernd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ja, die Sucherei kann teils schon ausarten..
Aber wenn du eh liegen musst kannst du ja mal die Selbstdoku durcharbeiten: http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
Oder Ollis Seite mit Reperaturleitfäden usw.: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

ok. werd ich machen. dank dir "sackrisch". ich meld mich garantiert wieder. bis dann.
bernd
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Woofy hatte übrigens ein ähnliches Problem: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=111073
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich tippe auf den DKS (=Drosselklappenschalter), da dein LL auch nicht gleich wieder zurück geht, und der VLS da ja mit integriert ist ;-)

Gruß
Tobi
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

auch an cabriotobi ein dankeschön :-D
Immer grinsen-denn dann zeigt man Zähne
Audi 100, 44Q, Avant, MC ???PS
Stefan20V

Beitrag von Stefan20V »

Das hatte ich selber auch schon 2 mal und beide male war eine Einspritzdüse
lose. Die sind ja "nur" reingesteckt.

Bei nem Freund von mir war es auch schon öfter.der hat auch nen Chip.
Sprich höheren Ladedruck.

Das war erst weg als er die O-Ringe gewechselt hat. :lol:
FETZFUX
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2008, 12:28
Wohnort: Saarland/Werbeln

Beitrag von FETZFUX »

hi stefan 20v.
auch deinen tipp nehm ich dann mit in den motorraum. danke.
:krank4: bernd :krank4:
Immer grinsen-denn dann zeigt man Zähne
Audi 100, 44Q, Avant, MC ???PS
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

drosselklappe

Beitrag von arthur »

servas bernd,
genau wie tobi schrieb, leerlauf und voll lastschalter checken.
darüber hinaus kann die drosselklappe richtig träge und langsam schliessen, verharzung und dreck tu ihr bestes.
erstmal den schön flutschig und leichtgängig machen.
ich muss auch aus erfahrung sagen (keine ahnung ob das hier und in deinem falle hin passt) seit dem wechseln der zündleitungen kommtm mir alles viel besser vor, startverhalten vollast beschleunigung usw.

mein momentaner standard tipp ( :-D ) schaue mal bei völliger dunkelheit bei laufendem notor in den motorraum, um etwaige lichtblitze zu sehen.

soweit ich weiss regelt der MC auch bei eingerissener waste gate membrane ab (overboost), ist die dicht?

cu arthur
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Wenn du nen buergi Chip haben willst dann schau doch mal im teilemarkt hier da verkauft grade jemand nen STG mit buergi!

Beeil dich sonst hol ichs mir!

Grüße Patrick
Antworten