Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, bei meinem 20V Turbo hatte ich heute morgen ein komisches Erlebnis, wollte bzw. habe überholt im dritten Gang und bei ca. 3500 Touren gab es einen harten ruckler (Fuel Cut Off nehme ich an, als wäre die Membrane ge-rissen) aber nur einen ruckler und dann war ruhe und er zog weiter, das hatte ich dann auch noch bei einem weite-rem
Überholmanover. Was könnte das sein? Ich mein wenn die Membrane gerissen wäre, müsste er ja die ganze Zeit am bocken bleiben und nicht nach einem ruckler weiterhochziehen, kenne das ja noch von meinem MC, hat mein 3B sonst noch nie gemacht…Das einzige was ich weiß ist, dass zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler ein Druckleck ist, das habe ich aber schon ein wenig länger daran kanns nicht liegen, Wagen ist übrigens gechippt (schon seit Jahren) 1,9bar also ein kleiner Chip …Was sagt ihr? Motor war übrigens warm, ca. 15 km bereits gefahren im normalen Tempo (normale ruhige Be-schleunigungen und fahrten bis 100 kmh)
Gruß Phil
Wenn Du einen Chip drinhast, funktioniert (oft) die Erkennung von Undichtigkeiten nicht mehr sicher.
Bei manchen "absolut super programmierten" ist diese Funktion dann völlig deaktiviert.
Ebenso gibt es oft keine Notlaufkennfelder.
Was Dein Rucken war - war entweder doch noch eine Erkennung der Undichtigkeit - oder vielleicht auch ein Schubabschalten als "letzte Notlösung" beim Klopfen.
Schritt1:
=> Drucktest machen - recht dringend, weil sonst Turbo tot (weil er bei Undichtigkeit immer versucht den Druck zu halten, also viel zu schnell dreht)
Also Notlaufprogramm hat er aufjedenfall, das hatte ich nämlich schon als ich vergaß einen Stecker wieder anzuklemmen als ich mal am POPOFF bei war...Werde am WE mal einen Drucktest machen und spätestens in der 2. KW kommt eh die Front raus da ich den Wasserkühler tauschen muss/will da kann ich dann alles schön durchschauen
son rucken hatte ich auch. bei mir lag es z.b. an der membrane.
obwohl kein riss drin war, war die nicht dicht.
k.a. wie das geht aber neue rein und ruhe ist=)
dann hatte ich das nochmal mit ner benzinleitung, (an den hohlschrauben) die geleckt hat
Hallo,
habe auch einen ABT Chip in der 20v Limo drin und auch den Fehler mit der Scheibenwaschanlage, aber nur manchmal. Was ist das ?
Wenn der Wagen sehr lange gestanden hat, war manchmal auch das von Phil beschriebene Problem mit dem einmaligen Aussetzer da. Meist nach einigen 100m Fahrstrecke. Das POPOFF-Ventil war undicht. Bin seitdem aber kaum mit dem Wagen gefahren, der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
das Problem wurde hier schonmal diskutiert, aber ohne greifbares Ergebnis. Bei meinem 20V verschwinden die Aussetzer, wenn ich den Massepunkt am Ansaugrohr reinige (dort wo die Unterdruckdose vom Tempomat befestigt ist).