Moin!HPM15 hat geschrieben: ...Radbolzen bilden eine leichte Verkrustung in den Gewindegängen, die auch dafür verantwortlich sind, dass sich eben diese Radbolzen nicht mehr lösen. Gegen eine leichte Behandlung mit z.B. Anti-Seize ist nichts einzuwenden. Allerdings ist eine Behandlung mit Öl oder Fett gänzlich, selbst aus Sicht des Tüv, falsch...
Da solltest Du dich mal besser informieren. Die Selbsthemmung von Schraubverbindungen ist abhängig von der Gewindesteigung, nicht vom Dreck der mit eingeklemmt wird. Je kleiner die Steigung, umso größer der Wert der Selbsthemmung. Dreck auf den Gewindegängen ist eher problematisch wenn die Verbindung mit dem vorgeschriebenen Drehoment angezogen wird. Das verfälscht das Anzugsmoment beträchtlich und führt gelegentlich zum Abreißen der Schraube beim anziehen oder lösen.
Preisfrage: Warum vibriert sich eine Harley mit ihren zölligen Schraubverbindung von selber auseinander?
Wer sich UNF, UNEF oder UNC Gewinde mal genauer angeschaut hat weiß warum. Mit derart großen Steigungen zu geringe Selbsthemmung, und das ganz ohne Schmierung. Dann ein schüttelnder V2 dazu und der Spass beginnt. Und das bei fast allen Produkten die von der anderen Seite des großen Teichs kommen. Die schreien förmlich nach Safety Lock-Wire und Schraubensicherung....
btw: Bin gelernter Werkzeugmacher und arbeite in der Instandhaltung von Luftfahrtgerät.
