Frage an die Radio-Spezialisten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage an die Radio-Spezialisten
Hallo zusammen !
Habe in meinen 87er ein serienmäßiges Gamma (mit Kassettenteil).
Kann ich dieses problemlos (ohne Änderungen) gegen
ein Gamma CD (441 035 196) tauschen?
Würde gerne halbwegs am Orginalzustand bleiben, obwohl neue
Radios wohl besser sind oder gibt es vertretbare Alternativen?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Wolfgang
Habe in meinen 87er ein serienmäßiges Gamma (mit Kassettenteil).
Kann ich dieses problemlos (ohne Änderungen) gegen
ein Gamma CD (441 035 196) tauschen?
Würde gerne halbwegs am Orginalzustand bleiben, obwohl neue
Radios wohl besser sind oder gibt es vertretbare Alternativen?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
-
Carsten
Hi. Tausch sollte funktioneren, bin aber kein Gamma Spezialist. Lass Dir aber gesagt werden: So ziemlich alles was heute unter 250€ kostet hat keinen richtig guten UKW EMpfang. Im Gamma arbeitet Blkautpunkt Technik, mit gutem UKW Empfang. Zu dem CD Laufwerk kann ich nichts sagen. Klar bieten aktuelle RAdios einen größeren Funktionsumfang. Wenn Du ein gutes aktuelles Radio mit zum Audi 100 passendem Design suchst, dann schau Dich mal bei BEcker (auch ältere Modelle) um.
Grüße.
Carsten
Grüße.
Carsten
Gamma CD
Hallo,
die angegebene Teilenummer sagt mir jetzt nichts, es gibt aber ältere Gamma CD ohne Endstufen. Die LS vorne sind dann stumm, hinten benötigst Du die Aktivboxen.
Ansonsten kann ich dem Carsten nur zustimmen, einfach Becker-Radio kaufen, auch ältere sind sehr gut. Gibt es auch als BMW- oder DB- Originalradio.
Gruß
Karsten
die angegebene Teilenummer sagt mir jetzt nichts, es gibt aber ältere Gamma CD ohne Endstufen. Die LS vorne sind dann stumm, hinten benötigst Du die Aktivboxen.
Ansonsten kann ich dem Carsten nur zustimmen, einfach Becker-Radio kaufen, auch ältere sind sehr gut. Gibt es auch als BMW- oder DB- Originalradio.
Gruß
Karsten
Dieses hier? (das erste überhaupt lieferbare OEM- CD-Radio, SEHR selten)

Das passt 1:1 ohne Umbauten.
Das hatte ich auch mal, vor Urzeiten. Um gekaufte CDs zu hören, reicht es. CDRW gehen gar nicht und bei selbstgebrannten CD-R zeigte es sich zickig.
Wenn Du das Gamma IV meinst (mit RDS, Mj. 1992-1997) aus C4/V8: Das gab es als CD-Version nur in BOSE-Ausführung; da musst Du basteln, um das an das Standard-Soundsystem anzuschließen.
Moderne Radios bieten natürlich mehr (mp3- und CDRW-Unterstützung, DRS-Tuner etc.). Wenn der Wagen als Alltagsauto genutzt wird und Du entsprechend viel Zeit dadrin verbringst, würde ich mir allein schon wegen des inzwischen ohne RDS nicht mehr funktionierenden Verkehrsfunks ein moderneres Radio anschaffen.
Wenn es Dir nur auf die Originalität ankommt, Dir die Klangqualität ausreicht Du nur CDs zusätzlich hören willst, kannst Du auch das Cassetten-Gamma drinlassen und Dir daran per FM-Modulator einen modernen Wechsler anschließen, der dann per Fernbedienung gesteuert wird - sowas gibts z.B: von Kenwood , Pioneer oder Alpine.
Ich und ein paar andere hier sind auf Becker-Radios umgestiegen, die alles können was ein Radio im mp3-Zeitalter heute können sollte, sich dazu hervorragend in das Armaturenbrettdesign integrieren und von Bedienkonzept und Qualität des Radioteils her Spitzenklasse sind. Aber billig sind sie nicht.
Ansonsten schmeiss mal die Suchfunktion an oder guck in diesen Thread rein.
Leider alles NFL-Modelle bei den Bildern
Grüssle,
Bastian

Das passt 1:1 ohne Umbauten.
Das hatte ich auch mal, vor Urzeiten. Um gekaufte CDs zu hören, reicht es. CDRW gehen gar nicht und bei selbstgebrannten CD-R zeigte es sich zickig.
Wenn Du das Gamma IV meinst (mit RDS, Mj. 1992-1997) aus C4/V8: Das gab es als CD-Version nur in BOSE-Ausführung; da musst Du basteln, um das an das Standard-Soundsystem anzuschließen.
Moderne Radios bieten natürlich mehr (mp3- und CDRW-Unterstützung, DRS-Tuner etc.). Wenn der Wagen als Alltagsauto genutzt wird und Du entsprechend viel Zeit dadrin verbringst, würde ich mir allein schon wegen des inzwischen ohne RDS nicht mehr funktionierenden Verkehrsfunks ein moderneres Radio anschaffen.
Wenn es Dir nur auf die Originalität ankommt, Dir die Klangqualität ausreicht Du nur CDs zusätzlich hören willst, kannst Du auch das Cassetten-Gamma drinlassen und Dir daran per FM-Modulator einen modernen Wechsler anschließen, der dann per Fernbedienung gesteuert wird - sowas gibts z.B: von Kenwood , Pioneer oder Alpine.
Ich und ein paar andere hier sind auf Becker-Radios umgestiegen, die alles können was ein Radio im mp3-Zeitalter heute können sollte, sich dazu hervorragend in das Armaturenbrettdesign integrieren und von Bedienkonzept und Qualität des Radioteils her Spitzenklasse sind. Aber billig sind sie nicht.
Ansonsten schmeiss mal die Suchfunktion an oder guck in diesen Thread rein.
Leider alles NFL-Modelle bei den Bildern
Grüssle,
Bastian
Zuletzt geändert von Bastian am 05.11.2007, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Moin!
Gamma IV gab's auch als normale Version - ohne Bose aber auch ohne eingebaute Endstufe!
Die Geräte haben allerdings einen ISO-Stecker-Vorstärkerausgang, an dem entweder Aktiv-Lautsprecher oder - mit Adapter - normale Verstärker angeschlossen werden können: Gamma IV läuft bei mir mit Blaupunkt PSA 168 plus BQA208 am modifizierten VFL-Exclusiv-Lautsprecher-System.
Thomas
Gamma IV gab's auch als normale Version - ohne Bose aber auch ohne eingebaute Endstufe!
Die Geräte haben allerdings einen ISO-Stecker-Vorstärkerausgang, an dem entweder Aktiv-Lautsprecher oder - mit Adapter - normale Verstärker angeschlossen werden können: Gamma IV läuft bei mir mit Blaupunkt PSA 168 plus BQA208 am modifizierten VFL-Exclusiv-Lautsprecher-System.
Thomas
Widersprech:
Das Gamma IV CD war nur in Verbindung mit dem BOSE-System lieferbar. Immer.
Wer damals CDs statt Cassetten hören wollte, musste die BOSE-Anlage mitbestellen.
Das gilt auch für den gegen Aufpreis verfügbaren CD-Wechsler für das Gamma CC, der auch nur für die BOSE-Variante verfügbar war.
Das neueste Originalradio, das "plug 'n play" ohne Änderungen passt, ist das gamma/delta (V) aus dem Audi Cabrio (Teilenummer 8A0 035 192):

Cabrio deshalb, weil die anderen Modelle (A4, A6, A8 VFL, bis 1998) in die es eingebaut wurde, eine 15mm breitere Frontblende haben und es mechanisch nicht mehr ohne Schnitzarbeiten in den 44er passt (technisch sind sie identisch).
Hier waren CD-Wechsler (Teilenummern 8D0 035 111 und 4D0 035 111a) auch für non-BOSE-Varianten verfügbar und b.) recht verbreitet ; da findet man bei E-Betrug etc. eigentlich immer was.
Grüßle,
Bastian
Das Gamma IV CD war nur in Verbindung mit dem BOSE-System lieferbar. Immer.
Wer damals CDs statt Cassetten hören wollte, musste die BOSE-Anlage mitbestellen.
Das gilt auch für den gegen Aufpreis verfügbaren CD-Wechsler für das Gamma CC, der auch nur für die BOSE-Variante verfügbar war.
Das neueste Originalradio, das "plug 'n play" ohne Änderungen passt, ist das gamma/delta (V) aus dem Audi Cabrio (Teilenummer 8A0 035 192):

Cabrio deshalb, weil die anderen Modelle (A4, A6, A8 VFL, bis 1998) in die es eingebaut wurde, eine 15mm breitere Frontblende haben und es mechanisch nicht mehr ohne Schnitzarbeiten in den 44er passt (technisch sind sie identisch).
Hier waren CD-Wechsler (Teilenummern 8D0 035 111 und 4D0 035 111a) auch für non-BOSE-Varianten verfügbar und b.) recht verbreitet ; da findet man bei E-Betrug etc. eigentlich immer was.
Grüßle,
Bastian
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
Achtung!
das alte Vorface-Radio bzw. der Kabelsatz vom Fzg. hat noch den "Nicht-ISO"-Stecker. Das ist so ein länglicher nach DIN-Norm.
Die Lautsprecher haben noch die => |. -Standard-Lautsprecherstecker.
Es gibt aber in jedem dieser "Radioläden" Adaptersätze von DIN auf heutigen ISO-Standard.
Bitte also nicht den Seitenschneider im Auto kreisen lassen !
Viele Grüße
Gerhard
Achtung!
das alte Vorface-Radio bzw. der Kabelsatz vom Fzg. hat noch den "Nicht-ISO"-Stecker. Das ist so ein länglicher nach DIN-Norm.
Die Lautsprecher haben noch die => |. -Standard-Lautsprecherstecker.
Es gibt aber in jedem dieser "Radioläden" Adaptersätze von DIN auf heutigen ISO-Standard.
Bitte also nicht den Seitenschneider im Auto kreisen lassen !
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
