Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da ich am We das Pleuel meines Kompressors überarbeitet habe, viel mir folgendes auf. Laut Hersteller soll das Ölniveau bis zur Hälfte des Schauglases stehen. Allerdings frage ich mich dann, wie des Pleullager und das Kurbelwellenlager geschmiert werden sollten. De Kurbelwelle kommt so ja garnicht in Kontakt mit dem Öl.
Gruß
Jens
@ ADMIN: bite in die "Plauderecke" verschieben, thx.
Zuletzt geändert von Ceag am 28.10.2007, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
hm, also das Bild hilft mir da jetzt nicht wirklich viel bzgl. der Vorstellung.
Aber mal vom normalen motor übertragen soweit ich es weiß:
a) Pleuel und KW-Lager werden mit Hilfe der Ölpumpe und den Ölkanälen von oben versorgt.
(entweder durch nen direkten Kanal an die entsprechenden Stellen, oder weil Öl von weiter oben drauf tropft).
b) wenn die KW ins Öl panscht, dann schmiert das eher nicht, sondern es schäumt auf und kann damit den Ölkreislauf kaputtmachen. Aus dem Grund soll man nen Motor ja auch nicht mit Öl überfüllen, sondern es gibt n Maximum beim Füllstand.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
die Kurbelwellenlager und die Pleuellager werden von der Ölpumpe mit Öl versorgt. Das Öl wird dabei durch Bohrungen in der Kurbelwelle zu den Lagerschalen gefördert.
Es gab schon (vielleicht gibt es das noch?) Schöpfkellenschmierung an den Pleuellagern. Da waren unten so kleine Kellen angebracht, die ins Öl tauchten und so die Lagerschalen mit Schmierstoff versorgt haben.
Die Pleuellagerzapfen dürfen natürlich nicht ins Öl klatschen, wie auch schon gesagt wurde. Das Öl würde schäumen und außerdem könnte die Kurbelwelle dabei sogar brechen.
da es nur ein Kompressormotor ist, also welcher nur Luft verdichtet, hat er keine Ölpumpe.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Schleuderstiftschmierung. Durch die Drehung der Welle streift der Zapfen da von der Welle durch das Öl und spritzt es im Gehäuse umher. Das langt für viele Modelle aus, wobei die größeren Kompressoren dann für die Hochdruckstufe meistens ne eigene Ölversorgung über eine Pumpe haben.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Auf unserer Firma findest Du im Druckluftlexikon auch einige Erklärungen zu Kompressoren, schau da mal nach, vieleicht findest Du noch Dinge die Du nicht kennst.