mAARk hat geschrieben:Hallo Andi,
Schon eigenartig, wie die Kommentare manchmal auseinandergehen. Als ich mal Kerzenbilder gepostet habe, waren auch an einigen Kerzen so krümelige bzw. partikel-artige Ablagerungen zu sehen, wie bei deiner 2. bis 4. Kerze. Da hieß es dann: was'n das für komische Ablagerungen, vonwegen schlechter Sprit, Ölverbrauch...
Hier kam: "Zyl. 2 + 3 sind etwas verrußt" und ansonsten: "Man sieht, Du behandelst deine Autos sehr gut."
Hallo,
ja so ist das Mark. Manchmal denk man, das gleiche Problem/Ursache wie jemand anderes zu haben, aber die Meinungen darüber sind dann ganz anders als gedacht/erhofft.
Da Du ja in deinem Text fast nur meine Aussagen zitierst, möchte ich auch darauf eingehen.
Leider weiß ich nicht wie es damals bei Dir aussah.
Deshalb kann ich meine Einschätzung auch nur auf Andi´s Kerzenbild geben.
Zudem ist die Einschätzung, dass Kerze 2+3 mehr mit Ruß belagert sind doch völlig i. O. Kerze 1,4,5 sind fast clean und in meinen Augen zeigen sie auch nicht ein etwas zu mageres Gemisch an.
Sehe ständig Kerzen von perfekt eingestellten und Top laufenden Motoren. Dort sind die modernsten Einspritzsysteme verbaut und die Kerzen sehen GENAUSO aus, wie Kerze 1,4 und 5.
Und wenn ich behaupte, dass Andi seine Autos gut behandelt, dann stimmt das doch zu 100% und bezog sich auf seine Aussagen am Anfang.An dieser Aussage gibt`s doch nichts auszusetzen, oder?
Wie dem auch sei, ich persönlich würde nicht sagen, Zyl. 2 und 3 laufen zu fett, sondern Zyl. 1 und 5 (vor allem im oberen Bild) neigen zum Magerlauf. Aber solange die Lambdaregelung noch im Regelbereich liegt, ist die eine Aussage (2 + 3 etwas fett) praktisch gleichwertig mit der anderen (1 und 5 etwas mager).
Habe ja gesagt, dass manche jetzt sagen würden, dass Zyl. 2+3 zu fett laufen. Ich sehe das nicht so.
Da ich einer der wenigen hier bin, die an ihrem Mengenteiler gearbeitet haben, würde ich gern auf Petrus' Anmerkung (vonwegen "rumspielen") eingehen. Prinzipiell stimme ich Petrus insofern zu: wenn dein NF noch gut geht, lass bloß die Finger davon.
Ich bleibe bei der Meinung, dass mit unseren Mitteln ein arbeiten am MT nur ungenaues herumdoktorn für mich ist. Zum richtigen einstellen des MT wird ein richtiger Prüfstand benötigt, der meines Wissens nur Bosch o.ä. Firmen besitzen. Das man mit Eigeninitiative sein Auto halbwegs zum laufen bringen kann bezweifel ich ja gar nicht. Nur Punktgenaue Einstellungen, von denen hier die Rede ist, wird keiner von uns hinbekommen. Auch wenn er sich sonst noch so gut mit dem Thema auskennt.
Jedoch, wer wegen einem verschlissenen Mengenteiler einen schon kaum noch fahrbaren Motor hat, der hat wirklich nicht mehr viel zu verlieren. "Neuzustand" wieder herzustellen, ist dann vielleicht auch gar nicht mehr die Absicht, sondern lediglich das Auto wieder einigermaßen fahrbar zu machen, und den Verbrauch in halbwegs akzeptable Regionen zurückzubringen.
S.o.
Davon abgesehen, würde ich nie anhand der Kerzenbilder (allein) an einem Mengenteiler rumstellen, sondern stets (auch) die Einspritzmengen vergleichen. Ich denke, wenn das Thema "MT-Spielereien" schon so in einen Kerzenbilderthread eingeblendet wird, mehr oder weniger unvermittelt, dann sollte man das dazusagen.
Meine Meinung...
Ciao,
mAARk
Das Thema "MT-Spielereien" wird dann eingeblendet, wenn es notwendig ist. Das Andi nicht an seinem MT dreht, steht außer Frage. Aber es lesen halt auch etwas ungeübtere hier mit und denen galt hauptsächlich der Rat die Finger davon zu lassen.
@ Andi
In Deinem Fall würd ich ne wärmere Kerze wählen (z.B. Bosch Super 4- W 7 DTC) und das Zündgeschirr erneuern, falls dies noch das Originale von anno dazumal ist.
Schwache Zündleistungen sorgen auch für ne schlechte Verbrennung.
Wünsche euch einen schönen Abend und eine allzeit funktionierende Gemischaufbereitung.
P.S. @ Mark Ein bißchen mehr Gelassenheit würde hier gut tun, wenn jemand "Dein Thema" MT etwas kritischer beäugt.
