Zündläufer - Teilenummer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gernot
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.05.2005, 11:35
Wohnort: Osterode am Harz

Zündläufer - Teilenummer

Beitrag von gernot »

Hallo zusammen,
ich mußte meinen Zündläufer auswechseln, da der alte verschlissen war und der Motor nicht mehr ansprang. Also zum Teilehändler und einen für meinen Typ (44ziger, RT-Motor, BJ 1989) gekauft. Etwas verwundert war, daß die Führungsnut der Welle gleichlaufend ist, während das Gegenstück im Inneren des Läufers sich zum Schluß kegelförmig ausbreitet. Ich habe dies dann mit einem Messer korrigiert und den Läufer auf die Welle geschoben. Wagen sprang an und ab nach Hause aus dem Urlaub. Zu Hause angekommen, bemerkte ich , daß ich die Staubkappe vergessen hatte zu montieren (lag noch brav im Kofferraum). Nachdem ich dies nun nachholen wollte, stellte ich fest, daß das alles nicht richtig zusammenpaßt. Das Problem ist: die Welle hat einen Durchmesser von ca. 10,5 mm, während der Innendurchmesser des Läufers ca. 14,5 mm beträgt.
Hier hat wahrscheinlich mein Vorbesitzer einen zwar funktionierenden aber nicht den typenspezifischen Zündverteiler eingebaut. Die neue V.-Kappe für meinen Typ paßt allerdings. Mein hiesiger Teilehändler hat auch keine Antwort darauf. Deshalb meine Frage, gibt es einen 5-Zylinder mit der oben beschriebenen 10,5mm Durchmesser Welle?
Viele Grüße Gernot
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Gernot !

Beitrag von Pollux4 »

Versteh ich das richtig ? - dein Vorgänger hats geschafft auf ne 10mm Welle nen Läufer mit 14mm Innendurchmesser zu bauen :shock:

Bin mir jetzt nicht so ganz sicher wie die Frage gemeint ist aber für den RT gibt es 2 mögliche Verteilerläufer:

den 055 905 225 B und
den 052 905 225 C

Der "C" ist der 10mm-Verteilerfinger und
der "B" ist der 14mm-Verteilerfinger


Hilft dir das jetzt was ?



VLG Pollux4
gernot
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.05.2005, 11:35
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von gernot »

Danke, ich werde mir den Läufer mir der Nummer "C" bestellen und ausprobieren. Ich versteht trotzdem nicht, warum es offenbar 2 Systeme gab, jedoch die Teilefritzen nur eins führen - unzwar das 14ner?
Viele Grüße Gernot
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also so wie ich das hier deute...

Beitrag von Pollux4 »

...hat es für den RT 2 Zündverteilergegeben,
einen für "mit KAT" und einen für "ohne KAT".
Allerdings bin ich nicht so sehr in die Materie vertieft unf fachkundig um sagen zu können warum man da 2 unterscheidliche Verteiler gebraucht hat.

Da du ja den 10mm-Läufer brauchst MÜSSTEST du den Verteiler mit der Nummer 034 905 237 AX drin haben (der für MIT KAT)
und für den 14mm-Läufer müsste demnach der Verteiler mit der
Nummer 034 905 206 drin gewesen sein (der für OHNE KAT)



So, das reicht jetzt aber mit dem Nummern-Verwirrspiel :lol:




VLG Pollux4
Antworten