Ladedruck steigt ohne Aufzuhören ( schön aber gefährlich )

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Ladedruck steigt ohne Aufzuhören ( schön aber gefährlich )

Beitrag von manu200 »

Guten Tach die Herren

Zum Problem mein Garagenmitcommolitone
hat nen MC2 sehr sauber unt ordentlich in einen PAssat 32b verbaut
der Gute hat noch die Serienverschlauchung zur Ladedrucksteuerung
aber Buergi Software . Nun ist es oftmals vorgekommen das er ohne Grund ( nicht immer sonst die üblichen 0,9 Bar ) der Ladedruck über 1,5 ( echte Bars ) ansteigt ohne in die Spritpumpenabschaltung zu fahren .
HAt jemand ne Idee ??


grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

riß in der wastegatemembran + schlauch zum stgt ab, nicht vorhanden oder undicht ?
oder falsche software/ falscher drucksensor ...oderoder.. :roll:

Olliiiiiiiii
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

1,5bar im P32b muss ja pervers sein :lol:


mfg

Kevin
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Mit anderer Software ist ja die Pumpenabschaltung eliminiert; das Problem des hohen Ladedruckes habe ich manchmal auch, geht bis 2 Bar hoch, ist aber nie etwas passiert, alle Schläuche noch ganz.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

lastdragon559 hat geschrieben:1,5bar im P32b muss ja pervers sein :lol:


mfg

Kevin

Sorry noch mal wegen so später Antwort danke erst mal


Jo macht laune :shock: aber na ja ..........

ich dachte immer das der buergi die Spritpumpenabschaltung nach oben verlegt ?? also das die Später kommt ??


grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nein, bei Vit.B kommt kein FCO mehr, da hört es automatisch auf, wenn das Ruckeln wegen Benzinmangel einsetzt, weil der Mengenteiler nicht mehr fördern kann.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

cabriotobi hat geschrieben:Nein, bei Vit.B kommt kein FCO mehr, da hört es automatisch auf, wenn das Ruckeln wegen Benzinmangel einsetzt, weil der Mengenteiler nicht mehr fördern kann.

Gruß
Tobi
Aha is ja interessant wusste ich noch nicht
Danke erst mal

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
zhenja

Beitrag von zhenja »

hallo im ki zeigt er mir beim meinem MC wenn ich beschleunige 1,7 bar an , dann aber schaltet er ab (starke aussetzer) woran liegt es?????????????????????
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mh ich fahr seit dieses wochenende im MC im typ89 90q mit 1,5bar ladedruck. Da der motor jetzt seine einlaufzeit hintersich hat und ich die kupplung gegen die spec getauscht hab, die sachs s2 neu hat nicht gehalten.
geht sehr gut vorwärts. :roll: aber auch mit 0,8bar geht es so wie früher mit vitamin b,
Gruß Matze
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Habe bei meinem MC1 auch mit Vitamin B das selbe Problem
das er zeitweise nur 0,7 bar bringt dann aber wieder 1,5
habe da noch keine Verhältnismäßigkeit gefunden

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mh prüf mal das ladedruckregelventil und auf undichtigkeiten prüfen
mfg matze
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schlauch zwischen WG-Oberkammer und N75 Überprüfen, ausbauen und mit den Mund durchblasen, Bei Mir war der Schlauch verstopft und da hat er lt. BC 1,6 Bar gebracht. Bis FCO. Ohne Bürgi-Chip.

Und WG-Membran tauschen, ist meistens hin.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten