für alle Avantfahrer hier mit Blick auf unsere gestrigen Erfahrungen, siehe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=63557#63557 ,
nochmal die Info, daß mit allergrößter Wahrscheinlichkeit (100% bei Carstens und meinem Avant, soweit die Schrauben lösbar waren) sich unter den Relingfüßen Rost befindet.
Mithin ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Rost, sich über die Ablaufrinne hinaus bis zum Dach vorarbeitet ! Diese Erkenntnis stammt übrigens NICHT von einem VFL vor Einführung der Vollverzinkung (1986), sondern von zwei 1990er NFLn.
Eine der Ursachen könnten die Füße der Reling sein, unter denen auf dem Dach eine "Dichtmasse" klebt, die von außen, wo sichtbar, meist noch einigermaßen brauchbar erscheint.
UNTER DEM FUSS DER RELING SIEHT DAS ALLERDINGS ANDERS AUS !!!
Es bilden sich feine Risse in dem Material, die vermutlich in der Lage sind, durch Kapillarwirkung Wasser ins Innere der Fußkonstruktion zu ziehen. Und fragt bitte nicht, wie das dann wieder da raus kommt ....
Auf dem obigen Bild ist das nur schwach zu sehen, bei meinem Avant und auf anderen Bildern aber viel deutlicher.
Leider sind die Inbus-Schrauben, mit denen die Füße der Reling vorn und hinten befestigt ist, oft nicht mehr zu lösen, so daß eine einfache Diagnosestellung nicht möglich ist, außer der Rost wäre bereits unter dem Füß hervorgekrochen, wie auf obigem Bild deutlich zu sehen.
Sowohl bei meinem als auch bei Carstens Avant muß also erneuert/gefixt werden:
- unbrauchbare Inbusschrauben
- Schaumgummidichtung oder gleichwertigen Ersatz (ich setze dazu eine wasserbeständige und dauerelastische silikonähnliche Dichtmasse ein, die speziell für den Außenbereich empfohlen wird)
- Rost auf dem Dach entfernen und blankes Blech versiegeln (ich setze hierzu Friweg LT18 ein) und lackieren
- Hohlraum versiegeln und alle Teile dauetraft gegen Korrosion schützen (dazu werde ich wohl nach Abschluß der Diskussion in
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=63842#63842
Fluid Film Liquid A/AR einsetzen, was ich in alle Höhlräume und sprühe und auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist ... )
Wer noch nicht genug (gesehen) hat, mehr Bilder gibt's bei Bedarf ...
Wie siehts mit denjenigen unter uns aus, die schon einmal eine Reling abmontiert haben ? Erfahrungen ?
Gruß
Stefan




