Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe heute mal den Dachhimmel bezogen, mit Filzstoff in beige.
Sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber lässt sich sehr gut machen
Ich hoffe nur mein Kleber hält...
sifft der Filzstoff den Kleber durch?
Wenn nicht, könnte man das nicht mit Epoxyd aufkleben?
Wenn das mal fest (elastisch..) ist, ist und bleibt es das, auch bei 100°C..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Sehr geil! Ich steh ja auf diese Farben - von mir aus kannst Du das gleich für meinen Avant auch noch machen! Gleiche Farbe bitte, ist noch was übrig?
Grüßle
Jens
Ja Jens, gibt nur ein Problem, hätte entweder den Himmel vorstreichen sollen oder jetzt noch ne Lage drauf pappen.
Auf den Bildern sieht man es nicht, aber in echt schimmert so ganz leicht das hässliche grün von der Presspappe durch.
Muss jetzt sowieso abwarten ob der Kleber taugt, nicht das es runter kommt.
@Jürgen
Ganz durch drückt der Kleber nicht, aber man sollt schon gut dosieren.
Hab ja was auf Dispersionsbasis genommen mal schauen...
Epxoid wird ja richtig hart, wenn dann müsst es auf Polyurethanbasis sein.
So kenn ich das von den Beschichtungsharzen.
, nen speziellen Tapetenkleister, für Vinyltapeten u.a.
Ist angeblich auch für so was geeignet, das kannste draufpinseln und dann hast Zeit zum den Stoff verziehen. Das haste bei den Kontaktklebern normal nicht, ausserdem müssen da ja beide Seiten bestrichen werden.
Wie gesagt wenns nix wird, probier ich was neues, irgendwann klappts dann ´
Bin für solche arbeiten nicht der Typ, da mit seeeehr wenig Geduld gesegnet.
Mein Himmel liegt grade beim Sattler, der bezieht ihn mit schwarzem Stoff, so eine Art Skay.
Bin echt gespannt.
Für alle, die es interessiert, der nimmt für die Aktion incl. Material so umme 260,00€...
Mir war es das wert, nachdem allein der Ausbau vom Himmel mich fast in nen Blutrausch getrieben hat
Bin für solche arbeiten nicht der Typ, da mit seeeehr wenig Geduld gesegnet.
Mein Himmel liegt grade beim Sattler, der bezieht ihn mit schwarzem Stoff, so eine Art Skay.
Bin echt gespannt.
Für alle, die es interessiert, der nimmt für die Aktion incl. Material so umme 260,00€...
Mir war es das wert, nachdem allein der Ausbau vom Himmel mich fast in nen Blutrausch getrieben hat
Gruss Ingo
Kannst du da nöheres zum Stoff sagen?
Muss bestimmt genäht werden, oder?
Also ich hatte niemanden gefunden der das für 260,- macht, hatte immer so von 400,- gehört, darum die Eigenarbeit.
Ja eben.
Ich wollt ja auch ursprünglich einen Stoff, den man Nähen muss, und das kleben net so einfach ist.
Vielleicht wärs ja gar net so teuer geworden, aber wie gesagt die vorab genannten Preise waren mir zu hoch.
Die ATA kannste locker nachrüsten- anzeige einschrauben, und kabel anschließen,tempgeber anbauen fertig... habe sowas schon liegen, aber da meine Klima sowas ja anzeigt noch nicht die lust das einzubauen...wenn ich gut suche müsste ich sogar noch eine irgendwo liegen haben
JörgFl hat geschrieben:Die ATA kannste locker nachrüsten- anzeige einschrauben, und kabel anschließen,tempgeber anbauen fertig... habe sowas schon liegen, aber da meine Klima sowas ja anzeigt noch nicht die lust das einzubauen...wenn ich gut suche müsste ich sogar noch eine irgendwo liegen haben
Also bei dem 20 V war eintgenen meines NF kein Gelber Stecker da.
Er hat sich das halt selber gebastelt, ich musst nur ein Kabel und den Sensor durch Spritzwand legen.
Alle schrauben weg, Haltegriffe, Blenden usw.
Dann am Besten die Sitze raus.
Wenn Schiebedach, dann muss der Alurahmen weg, der hält das Ding am Dach.
Dazu müssen alle Schrauben am Schiebedach weg, aber das Dach muss vorerst natürlich nicht komplett raus. Aber so kriegt man den Rand raus, weil das Schiebdach etwas zur Seite gedrückt werden kann.
Nun kommts: Der Himmel kommt ja vorne schon runter, ist nur im hinteren Bereich geklebt. Und da muss Stück für Stück die Pappe vom Blech getrennt werden. Mit ner Spachtel nach und nach abtrennen.
Bei mir war die Pappe vom Himmel auch etwas abgeschürft am Ende, aber das hab ich mit Kontaktkleber und Glasfaserpapier gerichtet.
Der Stoff wird ein Schwarzer Fein-Velours, der so in der Art von Skai rüberkommt.
Zum Ausbau:
Mit ner Limo biste da echt in den Ar... gekniffen. Musst überlegen, welche Scheibe Du der Kasko meldest. Beim Avant geht der Himmel ja durch die Klappe hinten raus
Und mann sollte den Himmel bei 25 Grad im Schatten ausbauen, wenn das Dach schön heiss ist.... Der letzte Krampf.
Aber der Preis vom Sattler sollte eigentlich normal sein, incl. aller Abdeckungen, Säulen etc..
Mit ner Limo biste da echt in den Ar... gekniffen. Musst überlegen, welche Scheibe Du der Kasko meldest. Beim Avant geht der Himmel ja durch die Klappe hinten raus
Ähem... bei ausgebauten Sitzen geht der Himmel wohl durch die Beifahrertüre raus. Aber gaaaaanz vorsichtig biegen, am besten mit 2 Mann machen
Merci, genau DAS wollte ich hören... Und jetzt geh Pakete packen
Im Ernst: Danke für die Info, dann werd ich bald auch mal neu beziehen!
Grüßle,
Mathias
Dann berichte mal- ich suche immer noch die richtige lösung um es dann auch mal zu machen.Mein Himmel löst sich minimal schon an den Sonnenblenden. Ich Favorisiere momentan einen Stoff der aussieht wie Alcantara, aber elastischer ist, damit man nicht nähen muß.
Nur beim Kleber bin ich noch unschlüssig wegen der hohen möglichen Temperaturen, und der Gefahr des Durchsuppen...
Daemonarch hat geschrieben:
Welcher 20v hat denn eine digitale Temperaturanzeige im KI? Ich hätte erst auf S4 getippt..
du verarscht mich, oder? ich erzähl dir bei icq ne halbe stunde wat von ner ATA und jetzt diese frage????? dann weiss ich ja wie gut du mir zuhörst mach deinen scheiXX doch alleine
Gruß
der mike
grad etwas pissig, nach dem audi-rempler vom linienbus
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
schöne farbe, gefällt mir auch sehr gut, mei fraule wollts ja unbedingt schwarz haben...
nur hast du leider den gleichen fehler gemacht wie meiner einer, an den säulen und hinten sollte man etwas stoff überstehenlassen, grade an der a-säule gibts sonst n hässlichen spalt...