Mittelarmlehne montieren???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Mittelarmlehne montieren???

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

vor langer Zeit haben sich doch bei der Aktion vom Frank einige ihre Fahrzeuge mit Mittelarmlehne ausgestattet.

Hat da Jemand zufällig Fotos von gemacht wie das Original ausschaut bzw.
wie man am die Lehne am besten befestigt falls das Befestigungsloch/Gewinde im Sitz nicht vorhanden ist?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Horst,

steht, bzw. stand zumindest mal recht ausführlich im Wiki beschrieben.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Thomas hat geschrieben:Hallo Horst,

steht, bzw. stand zumindest mal recht ausführlich im Wiki beschrieben.


Viele Grüße
Thomas
Ja, aber Fotos kann ich nicht finden... :roll:

Mittelarmlehne nachrüsten

Hat es auch jemand ohne Schweißarbeiten geschafft?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Horst S. hat geschrieben:Hat es auch jemand ohne Schweißarbeiten geschafft?
Angeblich ja, ich behaupte aber bis zum Beweis des Gegenteils, daß es nicht stabil genug wird und daher in der Praxis nicht vernünftig geht.

Gegensätzliche Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit einigermaßen Laufleistung?
Bitte jetzt nicht "ich fahre einmal im Jahr nach Kronach mit hochgeklappter MAL und es hält" :P


Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Horst,

ohne Schweissen geht eigentlich nicht, daher hab ich mir einen schraubbaren Halter für die MAL gebaut und diesen dann am Sitz mit 2 M8 Inbusschrauben verschraubt.

Man kann zwar auch pfuschmässig einfach eine 19er Nuss an der Lehne anschweissen, darf sich dann aber nicht wundern, wenn über kurz oder lang, die Lehne verbiegt.

Das Blechstück ist ein 3mm Flacheisen - hält gut, ohne Verbiegen des Sitzes.


Bild

Bild


Aber Achtung... es gibt versch. Lehnen, mit versch. Querschnitten und Profil - da muss man vorher gucken und dann das Blech entsprechend anfertigen. Bei mir waren passenderweise 2 Löcher vorhanden, wo ich das Blech festschrauben konnte - bei meinem anderen Sportsitz sah das anders aus.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

habe keine möglichkeit zum schweißen und habe es auch hinbekommen.

stahl- oder aluplatte genommen (10 oder 12 mm stark).
gewinde für die schraube reingedreht.
außen nen maulschlüssel (abgesägt und den kopf mit etwa 5 cm stiel) drangeschraubt, damit die lehne nicht durchrutscht.

das ganze jetzt an die lehne geschraubt (ruhig 3 dicke schrauben mit sicherheitsmuttern nehmen).

damit sich das getsell nicht verbiegt, habe ich zusätzlich noch ne 16 mm gewindestange von rechts nach links befestigt.


sieht natürlich absolut beschissen aus aber hält seit 2 jahren :)

fotos habe ich leider nicht mehr :(
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hi

hab gerade ein sitz auseinander gebaut,wo MAL org. dran war.

mache morgen bilder vom gerüst u. stelle sie rein :wink:

gruß gerd
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

JUST FOR FUN hat geschrieben:hi

hab gerade ein sitz auseinander gebaut,wo MAL org. dran war.

mache morgen bilder vom gerüst u. stelle sie rein :wink:

gruß gerd
GERD - lass dich drücken... :lol:
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

so,hier die bilder vom org. MAL halterung :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

gruß gerd
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Merci Gerd ... 8)
Antworten