Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Schaixxendreck ^ 4 : Motorlager ....

Beitrag von Blacky »

Gruß !

*fluch-wie-angeschossener-Pirat*

Da lieg ich nu zwei Stunden in der Kälte rum und arbeite mir nen Wolf beim Tauschen von einem Motorlager, links.
Ein Mist vor dem Herrn ....

Neues Lager ist drinnen, ich hab dann mal den Motor wieder runtergelassen und wollte noch die letzte Mutter festschrauben, am Bolzen 'der nach oben weggeht' .
Was passiert : Zack, Bolzen rausgerissen.

Freundlich ausm Gummilager rausgerissen, der gesamte Metallstift.
Wenn ich das Dingen nu mit 200 nm angezogen hätte würde mich das nicht wundern.
Wars aber nicht, fleissig erstmal 30 aufm Drehmomentschlüssel eingestellt bevor was passiert.

So, iss egal, das Ding ist rausgerissen, der Wagen ausser Gefecht gesetzt und das Lager vermutlich müllreif.

Ich hab ja noch eins von den Dingern.
Wird morgen eingebaut wenn nichts dazwischenkommt und das Teil beim Anschauen kaputt geht .

Stelle mir nun nur folgende Frage : Wie zum Geier soll das im Fahrbetrieb halten ?
Das alte Lager sieht da wesentlich stabiler in der Konstruktion aus als der neue Mist da ...
*grrrr*

Ideen ?
Vorschläge ?

Bin momentan ein wenig desillusioniert und ratlos ..

Grüße & Danke !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

na toll, ich hab auch noch den tausch vor mir ... sind ja rosige aussichten. hast du mal n bild von der geschichte ?????
*mitfühl*
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

@Mike,
ist das wirklich ein Problem????? :D 8) 8) 8) 8)

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

WIR beiden reden mal beim stammtisch n ründchen *gggggg*
ich meine ja nur "sind ja ermutigende erfahrungen" ..... ich werds ja sehen obs klappt oder nicht :D
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Du zwefelst???????????
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nu ja, ich mach es selber und habs noch nicht vorher gemacht. wird sich ja zeigen, wie so vieles andere auch vorher *ggg* learning by doing halt.
Gruß
der mike
aber materialfehler ist halt immer doof
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Wirst es doch alleine packen... oder etwa nicht? :P

Hast doch IQ: 135 :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Nee im Ernst. Das mit dem Wechsel geht kinderleicht. Haben wir doch letztens erst besprochen. Einfach eins nach dem anderen. Wie beim Klöse essen.

Das mit dem abgerissenen Bolzen ist sicher ein Einzelfall.
Wenn du vorher alle Schrauben und Bolzen mit WD40 einsprühst, dann reißt dir zumindest beim Ausbau nix ab.

@ Roland

Vielleicht ist dir beim ablassen des Motors der Motorhalter am Lagerbolzen hängengeblieben und hat ihn dabei beschädigt. :roll:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich töne nie vorher rum "ist doch einfach, mach ich mit links" oder so ....dann isses nachher nämlich doppelt peinlich wenns mal nicht klappt, warum auch immer :wink:

Gruß
der mike

EDIT: IQ 136 wäre passender gewesen :D :D :D :D :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Nee, war nicht ironisch oder so gemeint.
Les dir mal die Anleitung in der Selbstdoku mehrmals durch dann wirds mit Sicherheit klappen. Glaub mir. :wink:

Wo willst du es denn machen? Auf ner Hebebühne oder auf der Straße mit Rampen?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

alles zuhause in der garage mit wagenhaber, wie immer. hat bisher alles geklappt :D
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Du hast aber Böcke oder Rampen? Zum aufbocken.

Den Wagenheber kannst du dann zum anheben des Motors verwenden.
Ist das so´n Rangierwagenheber?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nein, ich habe keine rampen.
ich nehme immer nen rangierwagenheber zum aufbocken und stell ihn dann auf bahnschwellen-stücke als böcke. und nen zweiten stempelwagenheber nehm ich immer für andre sachen wo ich dann noch nen heber brauche, bzw als "presse" oder so.

Gruß
der mike

dem ne Bühne so viel bringen würde, aber leider hab ich keinen platz für son ding
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Wird schon gehen.
Pass bloß auf, daß du das Auto nicht aus versehen von den Eisenbahnschwellern hebst.
Das kann dir passieren, wenn du den Motor wieder hochdrückst um den mittleren Lagerbolzen festzuschrauben.

Na dann viel Glück. :wink:

*würdemirbeinemLottogewinnsofortneeigeneWerkstattbauen* :D
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Da Ihr alle nach Bildern schreit, viele kann ich net bieten..
a) weil das defekte Lager noch eingebaut ist, in aller Dunkelheit werde ich das Mistding nicht nochmal fluchend ausbauen ...
b) weil nur billige Händie-bilder. Digicam kommt erst noch ...

Alter Lager :
Bild


abgerissener Stift ...
Bild

Neues Lager ..
Bild

'Nahaufnahme' altes Lager
Bild

Nahaufnahme des Teiles zwischen Motorlager und Motorträger
Bild


Man sieht hier ja recht deutlich daß da am alten Lager eine Art Form ist in die das Zwischenstueck recht gut hineinpasst.
Ist am neuen Lager nicht vorhanden ...

Ideen ?
Draussen am Wagen habe ich jetzt keine gemacht da zu dunkel und bringt nix ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

hab so ein Lager wie dein altes noch nicht gesehen.
Meine alten und neuen Motorlager sahen so aus wie dein neues.

War das Zwischenstück schon am alten Lager montiert?
Wenn ja, dann würd ich es beim neuen weglassen. Hatte 100%ig nicht so ein Zwischenstück.

Die neuen Lager stimmen auch 100%ig zu deinem Auto?
Es gibt ja mehrere Versionen. (Links,rechts,Klima, 4-Zylinder,5-Zylinder,3B, Diesel)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also meine sind für NF fronti ohne klima. aber links und rechts auch noch mal unterschiedlich ? im akte-menü laufen die unter exakt der selben nummer und haben beide menü-punkt Nr. 11.

Gruß
der mike
nur vorher mal alles abklären :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Nee Mike,

die Lager für DEINEN NF-Fronti OHNE Klima lauten wie folgt:

Links: 443 199 381 C

Rechts: 443 199 382

Und mach die Schrauben neu...

@ Roland

Die alten Lager sehen bei dir wie gewöhnliche Gummi-Metalllager aus, wie sie früher verwendet wurden. Und da nur bei MKB: NC
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hmm, ich hab zwei linke hier .. verfluchte *'*++*$$%&%&$(&/(
aber wieso stehen die denn beide unter punkt 11 ????? aber haben zwei verschiedene nummern ??????? *grummel*

gefrusteten Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Das ist doch immer so in der Akte.
Das ist doch nur exemplarisch gemeint die Nummer. Wenn du auf die Nummer klickst, dann wird immer die erste E-Teile Nummer des Bauteils rechts angezeigt. Auch wenn es wie in dem Motorlagerfall 10 verschiedene Versionen gibt.

Also, immer Augen auf welches Teil zum Auto passt. Meist steht die Fahrgestellnummer oder der MKB neben der Teilenummer.

Hast du sie vom freundlichen?
Wenn ja, dann tausch das falsche Lager um.
Hast ja jetzt die richtige Nummer. :wink:

Und denk an die zwei Schrauben des Hilfsrahmens falls du ihn absenken willst,musst.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Na das wird ja immer drolliger ...
Hier mal ein paar nummern vom alten Lager, mein katalog findet die nimmer ..

441 199 381 - GRAU
431 119 381 N - BLAU
855 199 381 - GRÜN

Laut einer der Nummern und ner googlesuche soll das ding ev. ausm 100/200 Typ 43 mit WC - Motor sein.
Die wurden aber definitiv nie getauscht, muss also ab Werk so sein ...

443 199 381 C ist die nummer des neuen Lagers, laut katalog muss das auch das sein welches bspw. Mike braucht.
Laut Katalog soll noch eine Scheibe mitverwendet werden, das Zwischenstück war def. beim alten Lager dabei ...
Laut Katalog sollte es beim neuen auch dabei sein ...
Seltsam, eindeutig ist das leider nicht.

Der Höhenunterschied der beiden Lager beträgt schon ca. mind. 1 cm, eher 1.5 bis 2 cm die der Motor dann höher liegen würde.....
Das Zwischenstück hat auch noch 12 mm ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

petrus, nein ich hab sie übers forum bekommen für nen guten kurs fürs set ... aber da hab ich das auczh nicht geahnt. anscheinden wusste der versender genau so viel wie ich. muss ich mir noch das richtige mal nach-organisieren ...
Gruß
der mike
mit schrauben und den scheiss scheiben und so
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Petrus hat geschrieben: @ Roland

Die alten Lager sehen bei dir wie gewöhnliche Gummi-Metalllager aus, wie sie früher verwendet wurden. Und da nur bei MKB: NC
Gruß !

Also das Lager ist vom 2-Liter Turbodiesel , gebaut von 88-90?
*staun*
mein audi ist von 86 :D

Den Unfug soll einer mal verstehen ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

Frage dazu @Roland:

ist das ein Originalteil oder ein "günstiges"? Falls letzteres, welche Quelle?

Für ein Originalteil wäre das echt beschämend, ich würde das morgen dem VAG-Fuzzi um die Ohren hauen.

Falls es ein "online günstig" erworbenes sein sollte, muß ich ehrlich sagen, daß es mich nicht ernsthaft wundert :shock:

Im Zubehörsektor wird mittlerweile sooo viel Billigscheixx angeboten, daß es nur so scheppert :evil:

Bei den beiden Ebay-Lagern von Artur war exakt das Gleiche. Mit VAG-Teilen gabs dagegen (bei mir, Olli, DvB, Artur im zweiten Anlauf) noch nie Probleme.

Ich glaub mittlerweile, in den ganzen Online-Sofort&Neu-Auktionen wird echt fast nur noch B-Sortierungs-Dreck verscheuert, vielleicht ja Originalteile, die aber nicht durch die abschließende Qualitätskontrolle durchkamen und ausgesondert wurden :(

Ich persönlich bin bei solchen Angeboten mittlerweile nur noch vorsichtig. Denn, wer billig kauft, kauft letztenendes teuer (nämlich mindestens zweimal, arbeitet zweimal und ärgert sich mindestens fünfmal).

Mit einem Wort gesagt, was ich von Ebay-Ersatzteilen halte: Abstand! :D

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Den Einprägungen auf dem Teil nach schlussfolgere ich mal daß es ein Audi Original Teil ist.
Kanns gerne mal aufn Scanner klatschen :D

*handycam hilft*

Bild


Wenns was von ebay/polen/china etc. wäre hätte ich auf der Strasse mal fein was nicht-jugendfreies an Gefluche von mir gegeben und fertig ...

oder garnicht erst eingebaut ...
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ Roland

Was fürn MKB hast du denn. Kenn leider nicht alle Autos ausm Forum. :wink:

Wenn du mir auch noch sagst ob du Klima oder nicht hast, dann sag ich dir genau welche Lager für dich die Richtigen sind.

Die Scheiben und Zwischenstücke (Nr.20+21) braucht man laut Liste nur bei den alten Gummi-Metalllagern und nicht bei den neueren Hydrolagern.

Wie Thomas schon sagte, kann ich dem nur beipflichen. Bei manchen Teilen kann man sich den ebxx Scheixx sparen. Macht nur eure Nerven und euer Auto kaputt.

Hab meine auch vom VAG-Händler. War einwandfrei. NF-Motor ist danach ruhig wie ein 12-Zylinder gelaufen. :D :D

Edit: Ist die untere Zahl das Prod Datum des Lagers :8.8.98 oder 8.8.86?
Zuletzt geändert von Petrus am 22.02.2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Ist ein KP :-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich würde das Teil dem VAG-Fuzzi um die Ohren hauen.

So wie's aussieht, ist das erstens sieben Jahre alt (von 1998), offensichtlich hat das Gummi entsprechende Alterungsschäden, zweitens müssen die ja auf ihre Teile auch Garantie geben.

Andernfalls sollen sie Dir halt mal erklären, was Du deren Meinung nach falsch gemacht hast, daß das Lager so ausgerissen ist :roll:

Viel Erfolg!

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ Roland

Schick mir mal ne PN mit deiner Fahrgestellnummer.
Habs gefunden, aber brauch die Nummer um 100%ig genaues zu sagen.
Will dir ja was mit Hand und Fuss geben. :wink:
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

un-orthodoxe ideen ...

Beitrag von Blacky »

Hi auch !

pn ist wech :-)

Hmm, die Lager waren so wie es aussah luftdicht verpackt, und mal was anderes dazu : Der Stift aus dem 20 Jahre alten Lager reisst nicht raus wenn ich dran herumziehe, da ist doch was oberfaul :D.
Konstruktionsfehler ? Materialfehler ?
wohl eher der letzere ...

Ob der Träger vom Motor nu zu fix aufs Lager gefallen ist, wois ich net, war sanft & zärtlich mit dem Wagenheber ... :D , und zuviel power war da am festschrauben auch nich dran, siehe ~40 nm ...
Musste den Motor nur gut anheben bis das neue Lager richtig drunter wollte und sich auch festschrauben liess, okay, kein Wunder bei 12 mm extra die ja nich dazugehören ..


Mal ne ganz unorthodoxe Idee ...
Im Lagerkopf ist ja offenbar ein Metallstück eingegossen in dem der rausgefallene Stift sitzt.

Wie wäre es mit festkleben des Stiftes im Sockel ?
Ist jetzt so ne pure Faulheitsidee ...


Grüße !

roland

*der jetzt auf schläge wartet wegen dieser idee*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

jetzt mal langsam...

Beitrag von StefanS »

also:
Die Lager von Blacky und Roland stammen von mir;
Ich hab die Teile als Originalteile gekauft und zu einem - wie ich finde SEHR günstigen Preis abgegeben.
Habe vor 5 Jahren den Vergleich zwischen den Lagern links und rechts hinsichtlich Kraftaufwandt zum Eindrücken/Kippen verglichen und keinen messbaren Unterschied festgestellt.
Da ich die Lager auch verbaut habe (links und rechts - und es keine Probleme gab - dachte ich tue den beiden Studenten hier was gutes...

Ich hab Mike die Rücknahme und Roland kostenlosen Ersatz (oder Rückgabe angeboten...

Mehr kann ich nicht machen - bin auch kein Händler und hab nix an den teilen verdient...

Bei mir funktionieren die Motorlager problemlos - das es bei Blacky jetzt Probleme gibt tut mirt leid - ich kann es aber nicht ändern;

So, wollte das nur loswerden bevor hier irgendwelche Tips zum vermöbeln von VAG Personal oder hinweise auf bzgl. der Qualität kommen und die Teilenummern verglichen werden;

Also, ich regele das mit den beiden und möchte es damit bewenden lassen...

Gruß StefanS
Antworten