Kaltstart- und Kaltlaufprobleme bei 90er Typ 44 - gelöst

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wie haste den denn rausbekommen - einfach gezogen oder wie?

Ich kenn nur das Aufbohren der Nieten am tellerförmigen Teil...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

@ tom10
tom10 hat geschrieben:... wäre ich trotzdem dankbar über die Aufschrift am Widerstand. (der, welcher sehr knusprig aussieht) ...
hier bitte:


Bild


Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Olli W. hat geschrieben:Wie haste den denn rausbekommen - einfach gezogen oder wie?

Ich kenn nur das Aufbohren der Nieten am tellerförmigen Teil...

Gruss,
Olli
Ja auf dem Bild siehste doch im Gehäuse ein gebohrtes Loch

dann habe ich das kunstoffteil in den schraubstock eingespannt und angezogen

Gruß
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ahhh... das ist gut, Fabian.

Dann braucht man nicht die Hälften zu trennen.
Hab hier auch noch 2 Fahrzeuge, bei denen das Ding praktisch zu ist - den 7er BMW vom Vater und meinen Audi 80 JN (PH).
Beim JN geht´s noch, aber der BMW läuft mittlerweile völlig besch...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Olli W. hat geschrieben: ... Sehr oft ist beim JN/PH auch der Bypasskanal zur Drosselklappe an der LL-Schraube verdreckt. ...
wo befindet sich denn genau diese LL-Schraube?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Am Drosselklappenflansch, Beifahrerseite, genau unterhalb, wo der Gaszug eingehängt ist (siehe Bild).

Bild

Ist zwar ´ne 5-Zylinder Klappe, aber beim 4-Zyl genauso.

Hier besser zu sehen

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

also auf dem zweiten bild die schlitzschraube?


Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Exakt Fabian - die Schlitzschraube ist es.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Genau diese Schlitzschraube hatte bei meinem PH auch unrunden und immer wieder zu hohen Leerlauf verursacht ,weil sie sich ständig selbst herausdrehte .(Den Fehler muß man erstmal finden - war auch ein Forumtip !)
Habe sie dann mit Schraubensicherung eingesetzt- und seitdem ist Ruhe . :P

Jörg
manu100

Beitrag von manu100 »

Hi!
So hab mal nach der Vorgabe von "Keller" die Stecker des oberen Temp.-Gebers geprüft und hab dabei festgestellt, dass die Kontakte etwas locker saßen (verdreckt oder so waren se nich). Hab die Kontakte einfach ma etwas nachgebogen.
Hab in dem Zusammenhang festgestellt, dass ich ihn zumindest schonma wieder beim 1. Versuch gestartet krieg.
Er springt aber noch nicht ganz wie ein junger Gott an. :)
Werd jetzt auch ma den Luftschieber prüfen.

mfg @ all!
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hallo zusammen,

so ein problem hatte ich auch vor kurzem. Motor klat, springt gut an läuft auch gut bis die temperaturanzeige auf 70° steht. Dann durfte ich nicht vom gas gehen und musste den Motor auf Drehzahl halten. Stand man an ner Kreuzung konnte es passieren, dass er nur noch auf 2 Töpfen lief und in den Einlass reinzündete. Tumm! Tutumm!! Machte es dann meist. Mit viel Glück hat man den Motor dann mit Vollgas auf Drehzahl bringen und halten können.
Fuhr man dann los ruckte er immer elicht wie wenn er Zündaussetzer hätte.
Habe mir dann mal den 2 poligen schwarzen Temperatursensor am Kühlwasserstutzen angeguckt. Dieser liefert sowohl dem VEZ als auch dem KE-Steuergerät nen Widerstandswert der lt Audi Handbuch bei heißer Maschine 180-200 ohm haben sollte. Meiner hatte 'nen unendlichen Widerstand drin. Fühler gewechselt und das Problem war behoben. Meiner ist ein 89er NFL "NF" Quattro. Vielleicht hilfts ja weiter?
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

so endlich hab ich mal kohle wollte den zusatzluftschieber 0 280 140 164 bestellen - gibts nicht mehr :evil:

edit:
Bosch sagt
Guten Tag!

Wir wissen, dass hier Bedarf besteht. Aus diesem Grunde werden wir die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Nachfertigung prüfen, sobald ausreichend Kapazitäten vorhanden sind. Ich kann Ihnen daher weder sagen, ob wir nachfertigen noch wann ggf. die Zusatzluftschieber wieder zu erhalten sind.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Matthias Klumpp

gruß
fabian
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Den hab´ich aber vor einem knappen Jahr noch direkt beim VAG/Audi -Händler problemlos bekommen .Vielleicht versuchst Du es dort einmal ...?

Gruß ,Jörg
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

ja den gibts ja erst seit ein paar monaten nichtmehr


ich versuchs trotzdem :wink:
manu100

Beitrag von manu100 »

So, nachdem ich in letzter Zeit einige andere Dinge erledigen musste (Wärmetauscher, Zahnriemen, Hinterbremsen...), widme ich mich nun wieder den Startschwierigkeiten.

Da musste ich jetzt eine interessante Feststellung machen, wenn ich, bevor ich den Schlüssel zum Starten rumdrehe, ganz leicht aufs Gaspedal drücke (1. Drittel des Pedalweges) und dann den Schlüssel rumdrehe, springt er gleich beim ersten Versuch (Kaltstart) an. Im Leerlauf ist er aber weiterhin recht unrund.

Kann das vielleicht auf einen bestimmten Fehler hindeuten?

mfg manu
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Problem habe ich ja auch, aber hoffe nicht das es am LMM liegt, wie beim Mr. Bean in meinem andren Thread

Weil soviel Kohle steck ich da nicht rein, denn Irgendein MotorLager ist hin, Getriebe sirrt sehr laut und Motor braucht Oel ohne Ende. Und brauche mal ein bischen mehr wums vorne

also naechstes jahr 5enderumbau :lol:

Gruß
Fabian
manu100

Beitrag von manu100 »

Hi!

So hab meine Kaltstart- und Leerlaufschwierigkeiten zum größten Teil gelöst!
Nach vorheriger Funktionsprüfung, kam ich zu dem Ergebnis, dass der Zusatzluftschieber so ziemlich hin war. Hab jetzt seit ner knappen Woche nen neuen drin.
Er springt jetzt wieder beim ersten Versuch an und auch der Leerlauf ist wieder 1A (er "verschluckt" sich nicht mehr und läuft rund).
Er hat jetzt nur noch die Macke, dass er beim Kaltstart die ersten 1-2 Sekunden etwas "blubbert", was ich aber durch leichtes Gasgeben beim Start verhindern kann.
Soweit bin ich aber erstma mit dem Ergebnis zufrieden. :)

In diesem Sinne nochmal ein dickes Danke an alle, die sich beteiligt haben!

mfg manu
Antworten