gruß peter
Mal ne Filterfrage.....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
200TQ
Mal ne Filterfrage.....
moin moin, gestern war ich beim teiledealer und wollte einen ölfilter für den 200er. er hat mir den "knecht oc 85" rausgesucht. nun ist mir aufgefallen, das der letzte ein "knecht oc 47" war. bin etwas verwirrt nach hause, hab den rechner hochgefahren und im www bei mahle auf der seite geschaut. da gibt es beide filter aber keinen technischen unterschied.
welcher filter ist den nun richtig.
gruß peter
gruß peter
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
Knecht OC85 ist der Richtige und (nur) der hat auch das Rückhalteventil drin.
Gruss,
Olli
Knecht OC85 ist der Richtige und (nur) der hat auch das Rückhalteventil drin.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
olli sagmaaaaaaal... wenn das Ventil das Rückschlagventil ist,
wo ist denn dann das Filter-verstopft Umgehungsventil?
Ist das Motorseitig ?
Weil das gibts doch auch irgendwo..
wo ist denn dann das Filter-verstopft Umgehungsventil?
Ist das Motorseitig ?
Weil das gibts doch auch irgendwo..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 20.05.2007, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Weiss ich nicht, Jürgen - müsste aber auch im Filter sein, denn im Flansch darüber, hab ich es noch nicht gesehen.
Christian S. weiss da aber bestimmt besser bescheid.
Gruss,
Olli
Christian S. weiss da aber bestimmt besser bescheid.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
200TQ
-
Christian S.
Hallo,
da ich per PN um meinen Senf gebeten wurde, hier ist er nun:
Das folgende sind übrigens Fakten:
-Der OC 85 ist der "einzig Wahre" HAUPTÖLFILTER (Fettschrift damit nicht jemand denkt ich schreibe vom Zusatzölfilter für den Lader der alten 10V-turbos KG, KH und WJ) für die Turbomotoren wie z.B. MC.
Er entspricht dem teuren 035 115 561 -- Filter von Audi, der mit der roten Aufschrift "Audi Turbo". Technischer Unterschied: Dieser Filter hat ein feineres Sieb !!!
Zu den drei Ventilen im Ölkreislauf: Das Erste ist das Öldruckregelventil in der Ölpumpe, das den sonst viel zu hohen Pumpendruck auf gut 5 bar reduziert. Es ist die Feder und der Kolben, die unter einer SW 24 Verschlußschraube bzw. dem Öltemperaturgeber hinter der Riemenscheibe sitzen.
Das zweite Ventil ist das "Filter dicht Umgehungsventil", das im Ölfilter sitzt. Das tut es bei allen Ölfiltern, auch bei den billigen OC 47 08/15 Golf II Schießmichtot-Filtern.
Dann gibt es noch das sog. Überströmventil, das erst bei den 5-Zylindern ab ca. Modelljahr 1987 eingebaut wurde. Meines Wissens bekamen das alle 5-Zylinder mit Einführung des NF1. So haben z.B. mein MC (10/85) dieses Ventil noch nicht, der KZ (11/85) auch nicht. Dieses Ventil befindet sich hinter bzw. unter einem der beiden Öldruckschalter, und ist nur mit einer langen Vielzahn-Nuß zu demontieren. Es hat die Aufgabe, das leerlaufen des Zylinderkopfes und der Hydrostössel zu vermeiden. Dadurch entfällt das nervige Hydroklappern bis zur Betriebstemperatur, wenn man zuvor mehrere Male den Motor nur kurz gestartet und dann gleich wieder abgestellt hat. Genau das macht mein MC trotz neuer Hydrostößel, der 20V mit 100 tkm. mehr Laufleistung hält mein quälen ihn jeden Morgen und Abend rein- und rauszufahren länger durch, ohne mit den Hydros zu klappern.
Gruß
Christian S.
da ich per PN um meinen Senf gebeten wurde, hier ist er nun:
Das folgende sind übrigens Fakten:
-Der OC 85 ist der "einzig Wahre" HAUPTÖLFILTER (Fettschrift damit nicht jemand denkt ich schreibe vom Zusatzölfilter für den Lader der alten 10V-turbos KG, KH und WJ) für die Turbomotoren wie z.B. MC.
Er entspricht dem teuren 035 115 561 -- Filter von Audi, der mit der roten Aufschrift "Audi Turbo". Technischer Unterschied: Dieser Filter hat ein feineres Sieb !!!
Zu den drei Ventilen im Ölkreislauf: Das Erste ist das Öldruckregelventil in der Ölpumpe, das den sonst viel zu hohen Pumpendruck auf gut 5 bar reduziert. Es ist die Feder und der Kolben, die unter einer SW 24 Verschlußschraube bzw. dem Öltemperaturgeber hinter der Riemenscheibe sitzen.
Das zweite Ventil ist das "Filter dicht Umgehungsventil", das im Ölfilter sitzt. Das tut es bei allen Ölfiltern, auch bei den billigen OC 47 08/15 Golf II Schießmichtot-Filtern.
Dann gibt es noch das sog. Überströmventil, das erst bei den 5-Zylindern ab ca. Modelljahr 1987 eingebaut wurde. Meines Wissens bekamen das alle 5-Zylinder mit Einführung des NF1. So haben z.B. mein MC (10/85) dieses Ventil noch nicht, der KZ (11/85) auch nicht. Dieses Ventil befindet sich hinter bzw. unter einem der beiden Öldruckschalter, und ist nur mit einer langen Vielzahn-Nuß zu demontieren. Es hat die Aufgabe, das leerlaufen des Zylinderkopfes und der Hydrostössel zu vermeiden. Dadurch entfällt das nervige Hydroklappern bis zur Betriebstemperatur, wenn man zuvor mehrere Male den Motor nur kurz gestartet und dann gleich wieder abgestellt hat. Genau das macht mein MC trotz neuer Hydrostößel, der 20V mit 100 tkm. mehr Laufleistung hält mein quälen ihn jeden Morgen und Abend rein- und rauszufahren länger durch, ohne mit den Hydros zu klappern.
Gruß
Christian S.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
zum Überstromventil
Hallo Christian,
das Ventil sitzt hinter dem unteren Öldruckgeber und ist mit einem ca. 5mm Vielzahn befestigt. Es verhindert das Leerlaufen des Zyl- Kopfs bei abgestellten Motor.
Es ist ein simples Rückschlagventil, mit einer Membran aus Plastik (Gehäuse aus Metall).
Man schraubt zuerst den Öldruckgeber raus (22er oder 24er Nuss), dann den Flansch, wo dieser dransitzt (17er Nuss) und dann das Ventil. Dabei kommt aber ordentlich Öl heraus, so dass man es am besten beim Ölwechsel macht.
Das Ventil kostet etwa 10,- bei VAG und hat 077 103 175 B als Teilenummer.
Ich vermute mal, dass das Plastik im Inneren nach 15+ Jahren oft kaputt ist und man viele klackernde Hydros schon allein mit einem neuen Ventil ruhig bekommt. Umgekehrt kenn ich Leute, die Hydros erneuert haben, die dann aber trotzdem klackern.
Jedenfalls ist es sicher einen Versuch wert, erstmal das billige Ventil auf Verdacht zu tauschen und dann erst ggfs. noch die Hydros.
Den Bolzen, der dahinter auf der Feder sitzt, darf man nicht verkehrtrum einbauen, sonst geht der Öldruck gegen unendlich und der Motor gleich wieder aus, bzw, im schlimmsten Fall nimmt der Ventiltrieb Schaden.
Die Öltempgeber werden übrigens gerne mal undicht, so dass das Öl unter Druck Innen aus dem Plastik rausläuft (aber nicht am Gewinde), was man natürlich nur bei laufendem Motor feststellen kann, bzw, merkt, wenn Öl unten am Hosenrohr, Getriebe und Anlasser zu finden ist.
Gruss,
Olli
das Ventil sitzt hinter dem unteren Öldruckgeber und ist mit einem ca. 5mm Vielzahn befestigt. Es verhindert das Leerlaufen des Zyl- Kopfs bei abgestellten Motor.
Es ist ein simples Rückschlagventil, mit einer Membran aus Plastik (Gehäuse aus Metall).
Man schraubt zuerst den Öldruckgeber raus (22er oder 24er Nuss), dann den Flansch, wo dieser dransitzt (17er Nuss) und dann das Ventil. Dabei kommt aber ordentlich Öl heraus, so dass man es am besten beim Ölwechsel macht.
Das Ventil kostet etwa 10,- bei VAG und hat 077 103 175 B als Teilenummer.
Ich vermute mal, dass das Plastik im Inneren nach 15+ Jahren oft kaputt ist und man viele klackernde Hydros schon allein mit einem neuen Ventil ruhig bekommt. Umgekehrt kenn ich Leute, die Hydros erneuert haben, die dann aber trotzdem klackern.
Jedenfalls ist es sicher einen Versuch wert, erstmal das billige Ventil auf Verdacht zu tauschen und dann erst ggfs. noch die Hydros.
Es ist ein 22mm Sechskant am Öltempgeber.die unter einer SW 24 Verschlußschraube bzw. dem Öltemperaturgeber hinter der Riemenscheibe sitzen.
Den Bolzen, der dahinter auf der Feder sitzt, darf man nicht verkehrtrum einbauen, sonst geht der Öldruck gegen unendlich und der Motor gleich wieder aus, bzw, im schlimmsten Fall nimmt der Ventiltrieb Schaden.
Die Öltempgeber werden übrigens gerne mal undicht, so dass das Öl unter Druck Innen aus dem Plastik rausläuft (aber nicht am Gewinde), was man natürlich nur bei laufendem Motor feststellen kann, bzw, merkt, wenn Öl unten am Hosenrohr, Getriebe und Anlasser zu finden ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
gummilappen
hi,
ich hatte in einem ölfilter meines golf2 d mal als RSventil gummilappen. ich hatte mich gewundert, warum die 4 löcher dicht sind. das gummi , das die löcher verschloß, lies sich aber leicht zurückdrücken.... marke??
mit den filtern habe ich ja sowie so meine probleme: ich bin mit einem diselfilter am b4 abt die letzten 21000 km rumgefahren. da ich überall öldruckanzeigen habe, lassen sich abweichungen schnell erkenne (ggf. aber auch zuspät). die werkstatt (nicht cs) meinte , es gibt jetzt große ölfilter für die benziner. cs hat ihn umgeschlüsselt, war für diesel
jetzt kaufe ich nur noch bei cs...
gruß tw
ich hatte in einem ölfilter meines golf2 d mal als RSventil gummilappen. ich hatte mich gewundert, warum die 4 löcher dicht sind. das gummi , das die löcher verschloß, lies sich aber leicht zurückdrücken.... marke??
mit den filtern habe ich ja sowie so meine probleme: ich bin mit einem diselfilter am b4 abt die letzten 21000 km rumgefahren. da ich überall öldruckanzeigen habe, lassen sich abweichungen schnell erkenne (ggf. aber auch zuspät). die werkstatt (nicht cs) meinte , es gibt jetzt große ölfilter für die benziner. cs hat ihn umgeschlüsselt, war für diesel
jetzt kaufe ich nur noch bei cs...
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Audiphantom
Tach; also wenn ich das jetzt alles richtig verstehe dann ist doch der Bericht in der Selbstdoku falsch wo es um den Ölfilter geht!!??
Die Filter selber haben doch nur das Ventil für die Umgehung falls verstopft und mehr nicht!! lieg ich da jetzt richtig?!
Was würde denn ein Ventil im Ölfilter bringen der sowieso ganz unten sitzt und verhindern soll das kein Öl von den Hydros wegfließt!
bitte Verbesserung falls ich falsch liege!
mfg Chris
Die Filter selber haben doch nur das Ventil für die Umgehung falls verstopft und mehr nicht!! lieg ich da jetzt richtig?!
Was würde denn ein Ventil im Ölfilter bringen der sowieso ganz unten sitzt und verhindern soll das kein Öl von den Hydros wegfließt!
bitte Verbesserung falls ich falsch liege!
mfg Chris
-
200TQ
hallo, ich hab heute den ölwechsel gemacht und im anschluss den oc 85 und einen neuen oc 47 in einzellteile zerlegt. es ist zu 99,9% kein unterschied zu erkennen. die technischen daten sind ja beim hersteller schon gleich und weder da filtermaterial noch das filterinnenleben sind unterschiedlich.
mfg.peter
mfg.peter
-
Friese
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Tja, da haben wir es wieder.
Ich sollte doch demnächst "die" Texte im SD löschen.
Denn es sind ja so viele "FALSCH" !
Ich sollte doch demnächst "die" Texte im SD löschen.
Denn es sind ja so viele "FALSCH" !
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Sorry falls das etwas komisch rüberkommt aber...
...ich versteh dieses ständige Gerede um die Ölfilter bzw. diese Pennigfuchserei deswegen angeht überhaupt nicht !!
Der Filter für den MC, 1B... ...kostet bei AUDI knappe 15 Euro, der 3B-Filter nicht mal 10 Euro und wenn ich diese Teile, am besten gleich mit der richtigen Teilenummer, bei AUDI bestell und kaufe dann weis ich 110%ig DAS ich den Richtigen hab und muß mir deswegen keine Gedanken machen !
Und es ist ja auch nicht so das man 10-15 Ölwechsel im Jahr macht das Beispielsweise die 15Euro für den MC-Filter wirklich weh tun,oder !?
VLG Pollux4
P.S. Ich hoff mal net hiermit nen "Glaubenskrieg" auszulösen

Der Filter für den MC, 1B... ...kostet bei AUDI knappe 15 Euro, der 3B-Filter nicht mal 10 Euro und wenn ich diese Teile, am besten gleich mit der richtigen Teilenummer, bei AUDI bestell und kaufe dann weis ich 110%ig DAS ich den Richtigen hab und muß mir deswegen keine Gedanken machen !
Und es ist ja auch nicht so das man 10-15 Ölwechsel im Jahr macht das Beispielsweise die 15Euro für den MC-Filter wirklich weh tun,oder !?
VLG Pollux4
P.S. Ich hoff mal net hiermit nen "Glaubenskrieg" auszulösen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wenn de sonst weiterhin ständig wegen nichtigkeiten quengelst,kpt.-Como hat geschrieben:Tja, da haben wir es wieder.
Ich sollte doch demnächst "die" Texte im SD löschen.
Denn es sind ja so viele "FALSCH" !
tu es, aber mit eintragen sinds nemmer "deine" artikel,
sondern allgemeingut, was auch angezweifelt werden darf
DU könntest ja auf die Frage ob "FALSCH" auch einfach richtig antworten ?
Bisher wars nämlich nur ne Frage, warum nimmst du das immer gleich persönlich??
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 20.05.2007, 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Manchen Leuten vielleicht schon.... wenn vorher das Budget für 19" Felgen und andere "sinnvolle" Dinge verplämpert wurde.Und es ist ja auch nicht so das man 10-15 Ölwechsel im Jahr macht das Beispielsweise die 15Euro für den MC-Filter wirklich weh tun,oder !?
@ Friese:
nein - der 20V hat einen anderen Filter.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Christian S.
Hallo,
zum Unterschied OC47 zu OC85: Das mit dem feineren Sieb ist wie gesagt FAKT !!!
Zum richtigen Filter für den 20V: Bisher war es immer der OC85, seit einiger Zeit steht in der AKTE jedoch der 06A 115 561, der von den äußeren Abmessungen identisch ist. Er entspricht dem OC264 von Mahle.
Gruß
Christian S.
zum Unterschied OC47 zu OC85: Das mit dem feineren Sieb ist wie gesagt FAKT !!!
Zum richtigen Filter für den 20V: Bisher war es immer der OC85, seit einiger Zeit steht in der AKTE jedoch der 06A 115 561, der von den äußeren Abmessungen identisch ist. Er entspricht dem OC264 von Mahle.
Gruß
Christian S.
-
200TQ
@Pollux4 - es geht mir absolut nicht um den Preis!!
@kpt.-Como - habe grade erst den Bericht in der SD gelesen (vorher wohl übersehen).......was mich nun nur noch wundert,das der OC 85 auch keine Kugel hat........werde morgen bei Audi einen neuen org.holen und gut ist. Soll ja nicht so teuer sein...habe ich mir sagen lassen
Also Bericht in der SD bitte so lassen und weiter machen
mfg. Peter
@kpt.-Como - habe grade erst den Bericht in der SD gelesen (vorher wohl übersehen).......was mich nun nur noch wundert,das der OC 85 auch keine Kugel hat........werde morgen bei Audi einen neuen org.holen und gut ist. Soll ja nicht so teuer sein...habe ich mir sagen lassen
Also Bericht in der SD bitte so lassen und weiter machen
mfg. Peter
-
200TQ
@Olli - das hier "fast" in jedem Therhead sich lustig gemacht wird oder unter die Gürtelline geht weiß ich mitlerweile, aber das der Mod. dabei mit mischt ist mir neu.Vielleicht zählt zu 19"lern auch ein Schlauchupdate??? Das soll jeder sehen wie er will, ich nutze dieses Forum um mich austauschen zu können. Schade das es in letzter Zeit dieses Nivau annimmt.
Gruß Peter
Gruß Peter
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
noch jemand überempfindliches:200TQ hat geschrieben:@Olli - das hier "fast" in jedem Therhead sich lustig gemacht wird oder unter die Gürtelline geht weiß ich mitlerweile, aber das der Mod. dabei mit mischt ist mir neu.Vielleicht zählt zu 19"lern auch ein Schlauchupdate??? Das soll jeder sehen wie er will, ich nutze dieses Forum um mich austauschen zu können. Schade das es in letzter Zeit dieses Nivau annimmt.
Gruß Peter
Was hast du unwichtiges gekauft, und deswegen wichtiges vermurkst?
Oder woher kommt dein "schlechtes gewissen"
Wenn du dir 19" und nen richtigen filter leisten kannst bist du doch garnicht gemeint
Leider geben einige altaudi-besitzer geld in der falschen prioritäten Folge aus.. Direkt angesprochen wurdest du hier nicht.
PS.: Der olli is auch nurn audifahrer
PPS.:
Ich kann ruhigen gewissens sagen, dass ich alles technisch mir bekannte top in schuß halte bevor schnöder mammon oder optik-kram drankommt, dazu zählen auch Alufelgen egal welcher größe
auch das schlauchupdate und chiptuning sind optional, weshalb da auch immer kommt: "bring erst den motor in ordnung.." -wasleider viele trotzdem erst hinterher machen wenn nix geht wies soll.
Also kommt son Kommentar völlig zurecht.
Also nochmal:
Wenn alles in Schuß ist und schöne Felgen drauf, sagt doch keiner was..
DANN brauchste dich auch nicht angesprochen fühlen.
Wenn dein Auto allerdings anderweitig technisch drunter leiden mußte weil du die felgen gekauft hast, dann fühl dich zurecht angesprochen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
dreadbull
Hallo wiedermal,
jaja die Ölfiltergeschichte...
Da ich auch unlängst ein Ölwechsler war, hab ich da auch im Forum mich rundgelesen und dann nach Ölfilterzeugs geschaut.
Die Edelschmiede (also da Forstinger) hat zwei Filter für den 20V im Programm, einmal bis irgendwas Bj.90 und ab irgendwas Bj.90. oder so ähnlich war es...
??????????
Jedenfalls ist ist der Frühere der mit dem "federbelasteten Teller-Dings" drinnen und der spätere der ohne dem "Dings". Der Mann an der VAG Teiletheke hat nur einen im Programm, den OC 264, welcher auch kein "Gedings" drinnen hat
Übrigens hat die Edelschmiede bei uns nur mehr Filter der Marke "Hengst", welche auch zum Teil bei VAG verkauft werden.
Wenns jemand genauer wissen will, dem kann ich ja die Filter fotograbütln.
"puffzisch" , Cornelius
jaja die Ölfiltergeschichte...
Da ich auch unlängst ein Ölwechsler war, hab ich da auch im Forum mich rundgelesen und dann nach Ölfilterzeugs geschaut.
Die Edelschmiede (also da Forstinger) hat zwei Filter für den 20V im Programm, einmal bis irgendwas Bj.90 und ab irgendwas Bj.90. oder so ähnlich war es...
Jedenfalls ist ist der Frühere der mit dem "federbelasteten Teller-Dings" drinnen und der spätere der ohne dem "Dings". Der Mann an der VAG Teiletheke hat nur einen im Programm, den OC 264, welcher auch kein "Gedings" drinnen hat
Übrigens hat die Edelschmiede bei uns nur mehr Filter der Marke "Hengst", welche auch zum Teil bei VAG verkauft werden.
Wenns jemand genauer wissen will, dem kann ich ja die Filter fotograbütln.
"puffzisch" , Cornelius
-
200TQ
@jürgen_sh44 - wenn du das so glaubst was du schreibst, OK. Ich mach mir die Hose auch nicht mit der Kneifzange zu und bin auch schon länger im Forum um zu sehen was hier in letzter Zeit so für Kommentare übern Tresen wandern. Ich sage nicht das ich alles nachvollziehen kann, was der eine oder andere wissen möchte, aber das ist kein Grund ins sarkastische zu gehen (bezieht sich nicht unbedingt auf diesen Therhead).
Ich bin auch nicht überempfindlich, nur irgenwann reicht es auch mal.
Und nicht um sonst wurde Ihr schon bemängelt, das viele sich nicht mehr regestriert haben oder aufgehört haben.
Mfg. Peter
Ich bin auch nicht überempfindlich, nur irgenwann reicht es auch mal.
Und nicht um sonst wurde Ihr schon bemängelt, das viele sich nicht mehr regestriert haben oder aufgehört haben.
Mfg. Peter
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hallo Leute,
wichtig ist doch, dass man den Filter in sein Fahrzeug einbaut, den der Hersteller vorschreibt.
Es gibt viele Ölfilter, die optisch und von den Abmessungen identisch sind.
Wenn die Artikelnummer allerdings nicht die Gleiche ist, ist der Filter ein anderer!!!
Der Hersteller weiß schon, warum er sein Produkt unterschiedlich benennt.
Wenn man nur nach optischen Gesichtspunkten entscheidet und sich nicht an die Herstellervorgaben hält, riskiert man einen Motorschaden und die Herstellerhaftung entfällt!!!!!!
Es ist natürlich schon interessant, wie so ein Filter von innen ausschaut, aber analysieren und so entscheiden, ob ich ihn in mein Fahrzeug einbauen kann, ist so doch nicht zu entscheiden!!
Also, haltet Euch doch an die Vorgaben und gut ist es!!!
Gruß!
Thorsten
wichtig ist doch, dass man den Filter in sein Fahrzeug einbaut, den der Hersteller vorschreibt.
Es gibt viele Ölfilter, die optisch und von den Abmessungen identisch sind.
Wenn die Artikelnummer allerdings nicht die Gleiche ist, ist der Filter ein anderer!!!
Der Hersteller weiß schon, warum er sein Produkt unterschiedlich benennt.
Wenn man nur nach optischen Gesichtspunkten entscheidet und sich nicht an die Herstellervorgaben hält, riskiert man einen Motorschaden und die Herstellerhaftung entfällt!!!!!!
Es ist natürlich schon interessant, wie so ein Filter von innen ausschaut, aber analysieren und so entscheiden, ob ich ihn in mein Fahrzeug einbauen kann, ist so doch nicht zu entscheiden!!
Also, haltet Euch doch an die Vorgaben und gut ist es!!!
Gruß!
Thorsten
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ 200TQ
Hallo Peter,
meine Bemerkung ging keinesfalls in irgendeiner Form gegen Dich, sondern allgemein gegen derartige Prioritäten (ich kenne Dich ja nicht, als dass ich es beurteilen könnte oder gar würde)
Falls das bei Dir in den falschen Hals gekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe nur aktuell grad so´nen Fall bei einem Kundenfahrzeug, wo auch die Prioritäten komisch gesetzt sind - und auch die Bereitschaft Geld für die richtigen Dinge auszugeben. Da wird dann z.B. für 250,- ein uriges Uralt Audi Sportlenkrad gekauft und für 700,- eine BN Pfeife, aber wenn es um 100,- für Verkabelungen, usw, geht, wird rumgejammert.
Den Rest hat Jürgen schon gesagt.
Gruss,
Olli
meine Bemerkung ging keinesfalls in irgendeiner Form gegen Dich, sondern allgemein gegen derartige Prioritäten (ich kenne Dich ja nicht, als dass ich es beurteilen könnte oder gar würde)
Falls das bei Dir in den falschen Hals gekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe nur aktuell grad so´nen Fall bei einem Kundenfahrzeug, wo auch die Prioritäten komisch gesetzt sind - und auch die Bereitschaft Geld für die richtigen Dinge auszugeben. Da wird dann z.B. für 250,- ein uriges Uralt Audi Sportlenkrad gekauft und für 700,- eine BN Pfeife, aber wenn es um 100,- für Verkabelungen, usw, geht, wird rumgejammert.
Den Rest hat Jürgen schon gesagt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Nochmal zum Thema :
habe ich richtig verstanden ,daß nun doch keiner der genannten Filter (OC47 , OC85 ,OC264) ein Rückschlagventil hat ?
Gerade das würde mich aber bzgl. des Hydrostösselklackerns (vgl. Christian S.) interessieren - auch ,wenn der Filter etwas mehr kosten sollte .Denn mein 4-Zyl. PH hat ein solches Ventil im Gegensatz zu den genannten späteren 5-Zyl. nicht .
Grüße,Jörg
habe ich richtig verstanden ,daß nun doch keiner der genannten Filter (OC47 , OC85 ,OC264) ein Rückschlagventil hat ?
Gerade das würde mich aber bzgl. des Hydrostösselklackerns (vgl. Christian S.) interessieren - auch ,wenn der Filter etwas mehr kosten sollte .Denn mein 4-Zyl. PH hat ein solches Ventil im Gegensatz zu den genannten späteren 5-Zyl. nicht .
Grüße,Jörg
-
dreadbull
-
200TQ
Hallo und Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde - ich war im Urlaub
.
@Olli - alles bestens - dann legen wir den Fall zu den Akten, war aus der Situation auch anders zu verstehen. Alles wird gut!!!
Zu den Filtern kann ich sagen, das es beim OC 85 zwei verschiedene gibt, einer mit "Kugel" und eine ohne (Billigausführung?? - ich weiß nicht). Ich habe auf jeden Fall jetzt den richtigen drin (Steht ja auch Audi Turbo drauf
) und bin auf der sicheren seite. Die nächsten werden auch bei Audi geordert.
Mfg. Peter
@Olli - alles bestens - dann legen wir den Fall zu den Akten, war aus der Situation auch anders zu verstehen. Alles wird gut!!!
Zu den Filtern kann ich sagen, das es beim OC 85 zwei verschiedene gibt, einer mit "Kugel" und eine ohne (Billigausführung?? - ich weiß nicht). Ich habe auf jeden Fall jetzt den richtigen drin (Steht ja auch Audi Turbo drauf
Mfg. Peter
-
Groti
der Mahle OC 264 hat KEIN Rückschlagventil unter dem Einschraubgewinde!
ABER eine MEMBRANE unter den Durchlauflöchern die wohl den gleichen Effekt erfüllen soll wie ein Ventil.
Auf dessen Verpackung war die Original ET Nummer 06A..... vermerkt und ich habe diesen Filter auch verbaut da ich als 19" besitzer auch kein Geld hatte für einen Originalen
MfG
P.S.
Kauft ihr beim Freundlichen auch das passende Motorenöl für 19,50eur den Liter?!
ABER eine MEMBRANE unter den Durchlauflöchern die wohl den gleichen Effekt erfüllen soll wie ein Ventil.
Auf dessen Verpackung war die Original ET Nummer 06A..... vermerkt und ich habe diesen Filter auch verbaut da ich als 19" besitzer auch kein Geld hatte für einen Originalen
MfG
P.S.
Kauft ihr beim Freundlichen auch das passende Motorenöl für 19,50eur den Liter?!
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Groti hat geschrieben:
Auf dessen Verpackung war die Original ET Nummer 06A..... vermerkt und ich habe diesen Filter auch verbaut da ich als 19" besitzer auch kein Geld hatte für einen Originalen![]()
MfG
P.S.
Kauft ihr beim Freundlichen auch das passende Motorenöl für 19,50eur den Liter?!
so traurig wie unnötig .....
Gruß
der mike
mit orschinool-filter isses schneller ruhig



