Gelenkschutzhülle austauschen.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Petrus hat geschrieben:Die innere Manschette wird so gering beansprucht, sodaß sie fast nie kaputt geht.
Man merkt,dass deine Autos alle noch zu jung sind/waren :)
Die "Erstserien44er" sind jetzt in einem Alter in dem grundsätzlich alle Gummiteile,ob beansprucht oder nicht,dazu neigen porös zu werden.
Vor allem die rechten inneren Manschetten habe ich schon mehrmals austauschen müssen.Ich vermute durch die Hitze,die das Hosenrohr abstrahlt.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Thorsten Scheel hat geschrieben:
Roger_58 hat geschrieben:Hat jemand schon mal einen Manschetten- Vergewaltiger benutzt?


Bild



Bild

Moin,
diesen "Spreizer" haben wir auch in der Werkstatt und der ist sehr gut!!
Allerdings benötigt man dafür spezielle Manschetten, die entsprechend dehnbar sind. Die normalen Manschetten, die in Fahrzeuge eingebaut werden, bei denen man das Gelenk abnehmen kann, sind nicht so elastisch.
Es gibt aber Universalmanschetten mit verschiedenen Durchmessern, die man entsprechend anpassen kann.
eine gute Sache!!!

Übrigens.
Wenn man Manschetten in Erstausrüstungsqualität kauft, sind diese genauso gut wie Teile vom Fahrzeughersteller.



Gruß!

Thorsten
Schon mal gesehen, was solche Manschetten bei Tempi deutlich über 180 Km/H machen?

Na???


richtig! die blächen sich duch die Fliehkraft, das darin befindliche und nicht gerade leichte Fett und unter Beihilfe der Erwärmung gewaltig auf - beim 44er würden sie ruckzuck am nächstbesten im Weg stehenden Metallteil zerrissen und wären Geschichte :-)

Die Dinger sind sicher nicht ganz schlecht - eignen sich aber eben auch nur für Fahrzeuge, die nicht ganz so eilig unterwegs sein können.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Wie machst Du das Jens???????????????
Hast Du schon mal bei 180 unterm Auto gelegen????????????? :shock: :shock: :shock: :D :D

Gruß!

Thorsten
Antworten