da ich die vermutung habe, dass meine schubabschaltung nicht mehr funktioniert, wollte ich ganz gerne mal ursachenforschung betreiben.
sobald der motor läuft und das SAS ventil nicht angesteckt ist, konnte ich am pin der klemme 15(sw/bl) ca. 12v und am pin 4 vom steuergeraet (gr/br) ca. 10v messen. (jeweils gegen masse gemessen)
ist das richtig?
will ich nun ein gluehlaempchen am pin vom steuergeraet und der fahrzeugmasse betreiben, bricht die spannung zusammen
die lampe leuchtet allerdings zw. klemme 15 und masse. (logischerweise)
wie schaltet das steuergeraet eigentlich am pin 4?
kann ich die schubabschaltung auch bei stehendem fahrzeug testen oder funktioniert das nur waehren der fahrt??
in die richtung habe ich uebrigens auch schon getestet. waehrend der fahrt am pin 4 und der fahrzeugmasse gemessen. hatte auch im schiebbetrieb dort ca. 11v anliegen
ist meine annahme richtig, dass die schubabschaltung folgendermaßen funzt:
im schiebbetrieb schaltet das steuergeraet am pin 4 von 11v auf 0v und bildet damit die masse, um mit dem plus der klemme 15 das ventil fuer die SAS steuern zu koennen (bzw. zum testen eine lampe zum leuchten zu bringen) ??
nun ihr! denn langsam gehn meine ideen aus
gruß
conny









