Eilig Hilfe gesucht. Zündschloß defekt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Passat Syncro
Eilig Hilfe gesucht. Zündschloß defekt
Mein 20 V hat gestern den Dienst versagt. Anscheinend der Zapfen am Zündschloss Abgebrochen oder am Anlass Schalter was Banane.
Jetzt habe ich alles Zerlegt, aber das Zündschloss geht nicht raus.
Ich habe gehebelt, gezogen geflucht und gemeckert.
Es bewegt sich ein ganzes stück aber dann gehts nicht weiter.
Was ist zu tun?
Jetzt habe ich alles Zerlegt, aber das Zündschloss geht nicht raus.
Ich habe gehebelt, gezogen geflucht und gemeckert.
Es bewegt sich ein ganzes stück aber dann gehts nicht weiter.
Was ist zu tun?
Hallo Martin
Ich hatte das auch schon. Das Zuendschloss ist mit einer, bei der Montage abbrechenden, Schraube gesichert. Der Ausbau geht nur duch Ausbohren dieser Schraube. Ich hab es daraufhin damals von Audi machen lassen...
Gruss
Uwe
Ich hatte das auch schon. Das Zuendschloss ist mit einer, bei der Montage abbrechenden, Schraube gesichert. Der Ausbau geht nur duch Ausbohren dieser Schraube. Ich hab es daraufhin damals von Audi machen lassen...
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Teils richtig, teils falsch.
Der schalter ist durch eine schraube gesichert, die mit lack gesichert ist.
Die kann man ohne probleme rausschrauben, dann geht der schalter auch raus.
Für das Schloss selbst muss man bohren, Bilder und Werte dazu wurden hier schonmal gepostet, vom Uwe.
Dann muss man durch das Bohrloch eine Feder nach unten drücken und dann kann man das Zündschloss rausziehen.
grüße
roland
edith : da ist der beitrag mit dem bild dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... Cndschloss
Teils richtig, teils falsch.
Der schalter ist durch eine schraube gesichert, die mit lack gesichert ist.
Die kann man ohne probleme rausschrauben, dann geht der schalter auch raus.
Für das Schloss selbst muss man bohren, Bilder und Werte dazu wurden hier schonmal gepostet, vom Uwe.
Dann muss man durch das Bohrloch eine Feder nach unten drücken und dann kann man das Zündschloss rausziehen.
grüße
roland
edith : da ist der beitrag mit dem bild dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... Cndschloss
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Passat Syncro
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass Du die Demontageanleitung gelesen hast.
Die Sonderschraube (gehärtet mit Mittelstift im Sechskant) hast Du schon abgeschraubt, oder? Der Lenkradschlosshalter geht mit etwas heben heraus. Dazu musst Du das Schloss hinter die Verkleidung bekommen. Geht indem man die Verkleidung im Bereich des Schlosses etwas nach vorn hebelt. Danach hast Du den Halter samt Schloss in der Hand.
Jetzt gibt es zwei Ansätze
1. Bohrung im Bereich der Arretierungsfeder setzen oder
2. Schlosshalte in den Schraubstock spannen und mit einem breiten Flachschraubendreher zwischen Schraubstock und Schutzkragen (schwarz) des Zündschlosses eingreifen und Hebeln. Dann geht es auch ohne Bohren.
Danach, wie beschrieben, Nase von neuem Schloss abmachen, am alten Schloss anbringen und alles wieder einbauen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
ich gehe mal davon aus, dass Du die Demontageanleitung gelesen hast.
Die Sonderschraube (gehärtet mit Mittelstift im Sechskant) hast Du schon abgeschraubt, oder? Der Lenkradschlosshalter geht mit etwas heben heraus. Dazu musst Du das Schloss hinter die Verkleidung bekommen. Geht indem man die Verkleidung im Bereich des Schlosses etwas nach vorn hebelt. Danach hast Du den Halter samt Schloss in der Hand.
Jetzt gibt es zwei Ansätze
1. Bohrung im Bereich der Arretierungsfeder setzen oder
2. Schlosshalte in den Schraubstock spannen und mit einem breiten Flachschraubendreher zwischen Schraubstock und Schutzkragen (schwarz) des Zündschlosses eingreifen und Hebeln. Dann geht es auch ohne Bohren.
Danach, wie beschrieben, Nase von neuem Schloss abmachen, am alten Schloss anbringen und alles wieder einbauen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Blacky hat geschrieben:Moin !
Teils richtig, teils falsch.
Der schalter ist durch eine schraube gesichert, die mit lack gesichert ist.
Die kann man ohne probleme rausschrauben, dann geht der schalter auch raus.
Für das Schloss selbst muss man bohren, Bilder und Werte dazu wurden hier schonmal gepostet, vom Uwe.
Dann muss man durch das Bohrloch eine Feder nach unten drücken und dann kann man das Zündschloss rausziehen.
grüße
roland
edith : da ist der beitrag mit dem bild dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... Cndschloss
Vorsicht mit dem Bohren - das ist eine sch*** Angelegenheit.
Hatte das ganze mal bei meinem Passat VR6 - hätte mir beinahe den ganzen Schließzylinder ruiniert. Wenn Du das Auto brauchst, laß lieber einen Profi danach sehen...
Viel Glück
R!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Passat Syncro
Also Schloss ist Repariert.
Aber noch nicht Eingebaut.
Das mit dem Ausbauen ist ja wohl das Allerletzte.
Da ist ja alles im Weg. Das mit dem Schloß hinter die Verkleidung ist schon so ne sache.
Aber wenn der Schlüssel nicht steckt, steht der Bolzen weiter raus.
Wenn der Schlüssel steckt ist der Bolzen weiter drin, aber kein Platz mehr da der Schlüssel ja raus steht.
Das ganze trum ist mehr oder weniger nur mit roher Gewalt Raus gegangen.
Einbauen wird wohl noch spaßiger. Evtl Schraube ich die Lenksäule Locker um da etwas mehr Platz zu gewinnen.
Den Schließzylinder Ausbohren war ja ein Kinderspiel. Einfach nach den Maßen auf der Zeichnung gegangen und ein 3mm Loch gemacht und schon war er raus.
Am 2. Schloss habe ich nicht mal mehr Markiert, sondern nach Augenmaß und der Bohrung am kaputten Teil gebohrt. Auch das ging raus.
Übrigens war alles hinüber.
Bolzen Abgebrochen und Zündanlass Schalter gerissen.
Also volle Punktzahl. Jetzt erst mal was Essen und später das ganze Einbauen. Der Tag is eh schon Versaut.
Und Riesen Dank an Gervin von GM Turboladertechnik der die Teile aus seinem Lager gekramt hat. Ansonsten wär das heute nicht über die Bühne gegangen.
Aber noch nicht Eingebaut.
Das mit dem Ausbauen ist ja wohl das Allerletzte.
Da ist ja alles im Weg. Das mit dem Schloß hinter die Verkleidung ist schon so ne sache.
Aber wenn der Schlüssel nicht steckt, steht der Bolzen weiter raus.
Wenn der Schlüssel steckt ist der Bolzen weiter drin, aber kein Platz mehr da der Schlüssel ja raus steht.
Das ganze trum ist mehr oder weniger nur mit roher Gewalt Raus gegangen.
Einbauen wird wohl noch spaßiger. Evtl Schraube ich die Lenksäule Locker um da etwas mehr Platz zu gewinnen.
Den Schließzylinder Ausbohren war ja ein Kinderspiel. Einfach nach den Maßen auf der Zeichnung gegangen und ein 3mm Loch gemacht und schon war er raus.
Am 2. Schloss habe ich nicht mal mehr Markiert, sondern nach Augenmaß und der Bohrung am kaputten Teil gebohrt. Auch das ging raus.
Übrigens war alles hinüber.
Bolzen Abgebrochen und Zündanlass Schalter gerissen.
Also volle Punktzahl. Jetzt erst mal was Essen und später das ganze Einbauen. Der Tag is eh schon Versaut.
Und Riesen Dank an Gervin von GM Turboladertechnik der die Teile aus seinem Lager gekramt hat. Ansonsten wär das heute nicht über die Bühne gegangen.
-
MikMak
-
Passat Syncro
-
mg5000
Re: Eilig Hilfe gesucht. Zündschloß defekt
hi,
ich habe meinen schluessel verloren und selbiges problem
habe schon alles ausgebaut, aber ich kriege einfach das schloss nicht aus der gussvorrichtung.
ich kann da aber auch keinen lack entdecken oder irgendwas was mich sonst weiterbringen koennte.
kann evl nochmal jemand die bilder posten ? der link scheint tod zu sein.
mfg
ich habe meinen schluessel verloren und selbiges problem
ich kann da aber auch keinen lack entdecken oder irgendwas was mich sonst weiterbringen koennte.
kann evl nochmal jemand die bilder posten ? der link scheint tod zu sein.
mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Eilig Hilfe gesucht. Zündschloß defekt
Moin
nicht zwei Freds wegen ein und der selben Sache ...
bringt nur Verwirrung ...
guck in den anderen da haste ne Antwort
nicht zwei Freds wegen ein und der selben Sache ...
bringt nur Verwirrung ...
guck in den anderen da haste ne Antwort
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
