Euro 2 NF QUATTRO bitte einmal lesen!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MacDan

Beitrag von MacDan »

Das ganze war mit ABE, wurde von der Werkstatt eingebaut und mit neuer ASU bestätigt.
Auf der Zulassung wurde die Sach auch sofort ohne Probleme eingetragen.
Auf Wunsch kann ich die Sachen mit ASU-Werten (2 Wochen Abstand) vor und nach Einbau auch mailen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das problem is nur dass die ABE auf den Audi 100 Typ44 2.3 ausgestellt ist, aber NICHT auf den Typ44Q 2.3E :wink: also war der prüfer entweder unwissend oder dir wohlgesonnen und die inner zulassung haben auch gepennt.
aber es sei dir gegönnt, solang es nicht auffällt......
Gruß
der mike
thomas: ich muss dir abermals zustimmen :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

GEIL

Beitrag von Firestarter »

Ähm Daniel, wie hast Du die Staatsdiener verarscht? Will auch :D :D :D

Maddin
MacDan

Beitrag von MacDan »

Das mit dem Unterschied 44 und 44q mag ja sein.
Der Prüfer meinte jedoch darauf kommt es nicht an sondern auf die Motorkennung, und die ist bei beiden 2.3E NF.

Mag ja sein das mein Prüfer vielleicht anders denkt wie andere, nur eingetragen ist eingetragen :D
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

MacDan hat geschrieben:Das mit dem Unterschied 44 und 44q mag ja sein.
Der Prüfer meinte jedoch darauf kommt es nicht an sondern auf die Motorkennung, und die ist bei beiden 2.3E NF.

Na der Prüfer hat ja Ahnung. (achtung, Sarkasmus)

Im TT, A4 und Golf gibt es auch den gleichen Motor (z.B. 3,2L), sind das dieselben Autos, ist doch derselbe Motor ?
Und die Motoren von Mercedes werden auch z.T. im Ssangyong verbaut, kann ich da auch den KLR von DC für den Ssangyong eintragen?

... warum ich da so scheinbar drastische Vergleiche mache: der Typ44 und der Typ44q sind formal völlig verschiedene Autos mit völlig verschiedenen ABEs (der KLR ist für C727 bzw. C727/1 zugelassen, der 44q hat die ABE D403); mindestens so unterschiedlich wie TT und A4.



Die AU-Werte würden mich aber durchaus interessieren, wäre sehr überrascht, wenn die sich unterscheiden.
(bzw. wenn sie sich aufgrund des Einbaus des KLR unterscheiden, dann wurde der falsch eingebaut, oder es wurde falsch gemessen ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Was mich jetzt interessieren würde: ob in den Papieren, die bei dem Ebay-Teil dabeiwaren, der Typ 44q mit ABE D403 aufgelistet ist?

Denn dann wäre der "Erfolg" ja durchaus mal reproduzierbar, na ja, zumindest halblegal.

Ist er dagegen nicht aufgelistet, wäre man ja quasi "auf gut Glück" darauf angewiesen, einen Prüfer zu treffen, der das nicht weiß, bzw. ein Auge zudrückt. Dann könnte ich mir allerdings schon fast nen KLR von irgendnem Golf einbauen, wenn er billiger ist :roll:


Daher meine Frage @MacDan: ist ABE D403 gelistet oder nicht? Falls ja, würdest Du das Papier mal online stellen?

Danke :)
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: GEIL

Beitrag von Mike NF »

Firestarter hat geschrieben:Ähm Daniel, wie hast Du die Staatsdiener verarscht? Will auch :D :D :D

Maddin
nimms mir net übel, aber klärt sowas doch bitte per PN ......öffentliche Anleitungen zur steuerhinterziehung (und das ist es, ob eingetragen oder nicht) sind nicht so ganz prickelnd :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: GEIL

Beitrag von Firestarter »

Maddin[/quote]

nimms mir net übel, aber klärt sowas doch bitte per PN ......öffentliche Anleitungen zur steuerhinterziehung (und das ist es, ob eingetragen oder nicht) sind nicht so ganz prickelnd :wink:

Gruß
der mike[/quote]

...Spielverderber :lol:
Hast ja recht, sollte nur ironisch sein...
Grüssli, der Maddin
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Sach mal Thorsten,

Beitrag von Bernd F. »

deine Mühen sind nicht mit Gold aufzuwiegen!

Auch diesen Kaltlaufregler bekommen wir hin.

Selbstverständlich will mein Dicker auch ein System bekommen ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Audi 100 44q NF mit EURO 2

Beitrag von peavy »

Hi Daniel,
MacDan hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit einem Kaltlaufregler aus Ebay (85,00 EUR) sofort Euro2 bekommen.
(Audi 100 Avant 44q NF 2.3E)
Grüße Daniel
dafür bist Du sicher am Montag morgen um 7.30 zum TÜV gefahren, nachdem der Prüfer am Abend zuvor ein paar Bierchen zuviel und die Augen noch nicht auf hatte :wink:


@all: für den Fall, daß nicht annähernd 100 Bestellungen zusammenkommen sollten, mache ich noch ein letztes Mal auf die bereits früher gepostete Möglichkeit aufmerksam, daß Weitervertreiber wie www.autokat.de , die solche Systeme bei GAT in Auftrag geben, anders kalkulieren und bereits deutlich unter 100 Systemen, dann aber zu etwas höheren Preise, liefern !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Noch eine Möglichkeit

Beitrag von peavy »

Hi Leute,

es betrifft mich nicht, weil ich keinen NFQ fahre, sondern nur den Fronti, aber ich fänds traurig, wenn ein solch patenter Typ wie der NFQ tatsächlich irgendwann ernsthafte Probleme bekäme und einige von Euch mit ihm...

Deshalb hab ich noch eine Möglichkeit aufgetan. Ein weiterer Vertreiber, automotive-direct.de, bietet an, ein EGS-System mit flexibler Kalkulation aufzulegen, auch bei einer Stückzahl von nur 50.

Um ein Angebot zu erstellen, braucht er einen Fahrzeugschein in Kopie. Also, wer Interesse hat, möge mir einen gescannten Schein zumailen (meine Mail-Adresse steht im Profil), den ich dann weiterleite.

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

erklärt doch bitte mal einem blonden V8 Fahrer folgendes.
Thorsten hat direkten guten Kontakt mit dem Chef der Firma GAT.
Diese entwickeln die Systeme.
Herr GAT sagt zu Thorsten, der nebenbei bemerkt bereits mehrere Systeme mit der Firma zum Erfolg geführt hat, das es sich für die Firma nicht lohnt, wenn nicht mindestens 100 Systeme abgenommen werden.
Und jetzt kommt jemand und sagt das er es bereits mit 50 Systemen bewerkstelligt. Und das nur anhand einer Kopie des Fz.Scheins....
Nun, entweder ist Thorsten ein Schwätzer, wobei ich ziemlich genau weiß, das das nicht so ist, oder der Andere.

Könnte mir also jemand bitte erklären wie das ganze Seriös über die Bühne gehen soll?
Und jetzt kommt mir nicht mit dem Steuerhinterziehungskram von wegen wir nehmen einfach das NF System....
Denn eine einfache Schein, oder Briefkopie reicht nicht aus um für so ein System eine amtlich anerkannte Zulassung (ABE) zu bekommen.
Da steckt ein wenig mehr Aufwand hinter.
Also, ich warte
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Uwe,
Uwe hat geschrieben:Moin,
erklärt doch bitte mal einem blonden V8 Fahrer folgendes.
Thorsten hat direkten guten Kontakt mit dem Chef der Firma GAT.
Diese entwickeln die Systeme.
Herr GAT sagt zu Thorsten, der nebenbei bemerkt bereits mehrere Systeme mit der Firma zum Erfolg geführt hat, das es sich für die Firma nicht lohnt, wenn nicht mindestens 100 Systeme abgenommen werden.
Was meinst Du, hältst Du es für möglich, daß GAT als Hersteller und Vertreiber anders kalkuliert als reine Vertreiber, die nicht herstellen sondern nur beauftragen und vom Vertrieb leben und damit sie das können auch mal scharf rechnen ? Wenn Du schon mal mit Handel zu tun gehabt hast, weist Du, daß in manchmal der reine Umsatz (in Stück oder Euro) zählt, z.B. um bessere Konditionen beim Zulieferer zu bekommen.
Uwe hat geschrieben: Und jetzt kommt jemand und sagt das er es bereits mit 50 Systemen bewerkstelligt. Und das nur anhand einer Kopie des Fz.Scheins....
Nun, entweder ist Thorsten ein Schwätzer, wobei ich ziemlich genau weiß, das das nicht so ist, oder der Andere.
Ob Herr Reich von autokat.de oder Herr Herberg von automotive-direct.de "Schwätzer" sind, kannst Du schwer herausfinden, außer Du gbt Ihnen die Chance zu beweisen, daß sie es sind. Ich hab die beiden angesprochen, weil ersterer der einzige war, der es unternommen hat, den Euro2-Satz für den AAH in Coupe QUATTRO in Auftrag zu geben (nur deswegen HAB ich jetzt Euro2) und zu vertreiben und zweiteren, weil er der günstigste ist (und außer es ist ein kleiner Kistenschieber, der von einem Prozent lebt, läßt das vermuten, daß er gute Kontakte und Umsätze hat), was den D3-Satz für meinen Baron betrifft.
Uwe hat geschrieben:Könnte mir also jemand bitte erklären wie das ganze Seriös über die Bühne gehen soll?
Und jetzt kommt mir nicht mit dem Steuerhinterziehungskram von wegen wir nehmen einfach das NF System....
Denn eine einfache Schein, oder Briefkopie reicht nicht aus um für so ein System eine amtlich anerkannte Zulassung (ABE) zu bekommen.
Da steckt ein wenig mehr Aufwand hinter.
Also, ich warte
Das seriöse und auch von blonden V8-Fahrern nachzuvollziehende :wink: Procedere sieht wohl etwa so aus: mit einer Kopie eines Scheins fragt der Vertreiber (einer der beiden obigen) beim Hersteller GAT an, kalkuliert den mengenabhängigen Preis für Euch, sammelt die Bestellungen, legt nach der tatsächlichen Bestelmenge den Preis fest, läßt das System anhand eines Musterfahrzeugs NFQ (von Euch zu stellen) entwickeln und vertreibt es. Hattest Du was anderes erwartet ? :?:



Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin,
fakt ist, dass GAT eine Mindestabnahme von Systemen benötigt um eben dieses zu entwickeln. Diese Mindestabnahme liegt bei 90 Systemen.
So und nicht anders ist es!
Was die Entwicklung von EGS Systemen angeht, habe ich die gleichen Konditionen wie Reich und Sohn oder andere. Das wurde mir von dem Eigentümer von GAT bestätigt und das ist auch so!!!
Deshalb ist eine Abnahme von 50 Systemen ganz einfach FALSCH!!!!
Oder der jenige, der diese Aussage trifft, nimmt selber mehr als 50 Systeme ab und legt sie sich auf Lager.
Wenn es dann doch so sein sollte, was bringt das noch????
Ein EGS System, welches 400 Euro kostet, und das wird es bei einer Abnahme von 50 Stück wohl sein, lohnt sich nicht wirklich.
Die Entwicklungskosten für ein EGS System, gerade beim quattro, sind ziemlich gestiegen und deshalb alleine schon ist eine Mindestabnahme von 50 Stück QUATSCH!!!

Dieses Thema habe ich mit GAT schon gehabt und daher ist meine Info wohl doch richtig!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Keine Weiteren Fragen euer Ehren....
Deshalb hat der blonde Uwe es auch nicht verstanden.
Und ja, ic habe schon mal entfernt mit Großhändlern, Einkäufern zu tun gehabt.
Ich glaube ich arbeite in so einem Bereich...irgendwie....denke ich...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Leute Leute....

Beitrag von Andre H. »

...kriegt euch mal wieder ein hier :wink:

Man könnte fast meinen,es geht hier um Spielzeug in der Sandkiste,um was ihr euch streitet.

Auch wenn ich keinen NFQ fahre(dafür aber 220V mit EURO2 dank Thorsten :wink: )und nicht nur sein Engagement und die Connections bewundere sondern auch daß die Sache ohne wenn und aber durchgezogen worden ist.

Wenn sich schon einzelne in solchen Sachen engagieren,viel von ihrer Freizeit für andere opfern und das ganze zudem mehrmals(siehe Euro 2 MCq)von Erfolg und der Zufriedenheit aller Beteiligten gekrönt ist....was spricht dagegen,die NFq-Geschichte auch wieder in Thorstens Hände zu legen?

Oder geht es vielleicht nur darum,wer hier mal "ganz weit vorne" dabei sein will..... :roll: :wink:


Just my 2 cents....
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Weisst du Uwe,
beim 20V System und auch jetzt mit dem MC System hatte ich Leute, die es besser wussten und es billiger anbieten konnten.
Was ist draus geworden??? Heiße Luft und sonst nicht´s!!! :( :? :?
Ich frage mich ernsthaft, was das soll?? Ist das Neid?
Ich erinnere mich an eine Firma, die ein 3B System anbieten konnte, wo mein System noch in der Entwicklung war. Ich habe bei dieser Fa. sofort angerufen und 80 Systeme bestellt. Es stellte sich natürlich heraus, dass sie auf meinen Systemen zurückgreifen wollten, aber es gab es ja noch nicht. Als ich dem Herren von dieser Firma mittelte, dass er nicht wirklich liefern kann, da es diese Systeme noch gar nicht gibt, fehlten ihm die Worte. Also heisse Luft!!! Wie jetzt auch!!! :? :?

Gruß!

Thorsten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

beim 20V System und auch jetzt mit dem MC System hatte ich Leute, die es besser wussten und es billiger anbieten konnten.
Was ist draus geworden??? Heiße Luft und sonst nicht´s!!! Sad Confused Confused
Ich frage mich ernsthaft, was das soll?? Ist das Neid?
Vergleichbares habe ich auch schon des Öfteren bei den Lichtupdates und Domstreben hören müssen - auch da hat dann aber keiner Alternativen anbieten können.

Muss man mit leben, mit solchem Geschwätz.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Olli W. hat geschrieben:

Muss man mit leben, mit solchem Geschwätz.
und genau deshalb möchte ich mal ein RIESENDICKESFETTES Lob ausprechen! Ich finde es ganz große Klasse wie Ihr Euch hier Mühe macht, quasi den Allerwertesten aufreisst um der Gemeinschaft zu helfen - sei es nun diverse Euro-2 Projekte, Domstreben,das Forumsmanagement oder was auch immer!

DANKE!
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
MacDan

Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von MacDan »

Nachdem ich hier einiges ausgelöst habe, habe ich nocheinmal mit meiner Werkstatt geredet, und möchte jetzt genau erklären wie ich Euro2 bekommen habe:

1. Einen TwinTec Kaltlaufregler besorgt
(Ja er hat nur ein Gutachten für den 100er 44 NF Fronti)

2. Die Werkstatt hat in eingebaut und als erlaubte ASU Werkstatt die Messungen ausgeführt, die Papiere ausgefüllt und die neue ASU vorgenommen.

3. Mit den Papieren zur Zulassung gefahren. Die haben die neue Norm sofort eingetragen. Haben sich nicht für das Gutachten interesiert, sondern nur für den ausgefüllten Wisch und der ASU Bescheinigung der Werkstatt.

Ich weis, jetzt werden wieder alle schreien, dass ist nicht ok, ich hätte nur Glück gehabt, etc. Aber was solls, das mit den Abgasen ist in diesem Fall sowieso Schmarrn und man spart sich so die Hälfte der Steuer.

Also nochmal: Man muß nicht den Gang zu den freundlichen Herren vom TÜV machen, eine ASU genemigte Werkstatt reicht.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von Thorsten Scheel »

MacDan hat geschrieben:Nachdem ich hier einiges ausgelöst habe, habe ich nocheinmal mit meiner Werkstatt geredet, und möchte jetzt genau erklären wie ich Euro2 bekommen habe:

1. Einen TwinTec Kaltlaufregler besorgt
(Ja er hat nur ein Gutachten für den 100er 44 NF Fronti)

2. Die Werkstatt hat in eingebaut und als erlaubte ASU Werkstatt die Messungen ausgeführt, die Papiere ausgefüllt und die neue ASU vorgenommen.

3. Mit den Papieren zur Zulassung gefahren. Die haben die neue Norm sofort eingetragen. Haben sich nicht für das Gutachten interesiert, sondern nur für den ausgefüllten Wisch und der ASU Bescheinigung der Werkstatt.

Ich weis, jetzt werden wieder alle schreien, dass ist nicht ok, ich hätte nur Glück gehabt, etc. Aber was solls, das mit den Abgasen ist in diesem Fall sowieso Schmarrn und man spart sich so die Hälfte der Steuer.

Also nochmal: Man muß nicht den Gang zu den freundlichen Herren vom TÜV machen, eine ASU genemigte Werkstatt reicht.
Hi,
das ist leider FALSCH!!!

Die Werkstatt kann zwar den korrekten Einbau bestätigen, darf es in Deinem Fall allerdings nicht.
Das wäre genau das Gleiche, als wenn ich ein System von Opel in einen Ford einbauen würde. Die Dame am Straßenverkehrsamt hat sich auf das korrekte Eintragen der Werkstatt verlassen.
Kommt der Fehler der Werkstatt raus, kann sie ihre AU Berechtigung verlieren und Du musst herbe Steuern nachzahlen .
Deshalb eine Einzelabnahme beim Tüv!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von Thomas »

MacDan hat geschrieben:Ich weis, jetzt werden wieder alle schreien, dass ist nicht ok, ich hätte nur Glück gehabt, etc. Aber was solls, das mit den Abgasen ist in diesem Fall sowieso Schmarrn und man spart sich so die Hälfte der Steuer.
Na ja, was heißt, alle schreien wieder? :roll:

Ich mein, mal ganz ehrlich, Du hast jetzt auf kurze Sicht erstmal schlichtweg "Glück" gehabt, gleich an mehrere Leute geraten zu sein, die keine Ahnung haben, und Du hast daher eine Fehleintragung bekommen.

Einigen anderen hier im Forum ist das wohl auch schon gelungen, einer hatte auch mal anonym gepostet, er hätte sich einfach ne ABE gefälscht, was ja mit heutiger EDV nicht wirklich ein Problem ist.

Auf lange Sicht hast Du natürlich weniger Glück, vor allem, wenn es mal rauskommt. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, vermag ich nicht einzuschätzen, wohl aber eher niedriger.


Wie gesagt: ich bekomme mehr und mehr Verständnis für die Leute, die einfach keinen Bock mehr auf das haben, was der Staat mit uns Autofahrern treibt (und auch anderswo). Daher kritisiere ich das, was Du da jetzt hast, auch nicht primär.

Aber "rumschreien" ist jetzt sicherlich auch der falsche Begriff, denn für andere reproduzierbar ist Dein Scheinerfolg mit der Euro II sicherlich nicht. Und erst recht nicht so einfach, wie Du zuerst angepriesen hast, schnell was für 80 Euro bei Ebay schießen, einbauen und fertig.... :roll:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von Firestarter »

Thorsten Scheel hat geschrieben:
Die Dame am Straßenverkehrsamt hat sich auf das korrekte Eintragen der Werkstatt verlassen.
Kommt der Fehler der Werkstatt raus, kann sie ihre AU Berechtigung verlieren und Du musst herbe Steuern nachzahlen .
Deshalb eine Einzelabnahme beim Tüv!!

Gruß!

Thorsten
Bitte was? Jeder kann doch mal nen Fehler machen und erst recht ne Werkstatt... Also was, nichts da mit dem Verlust der AU-Berechtigung...
Die "Dame von Straßenverkehrsamt" ist schließlich Staatsdienerin, auch genannt: Beamtin. Gerade sie muss eine Sorgfaltspflicht einhalten... Also was :shock:
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Aus genau diesem grund wie oben schon beschrieben wurde mit geschwätz etc werden solche leute wie olli und auch thorsten denken ihr könnt uns mal...die reißen sich den arsch auf und einige hier wissen und können ales besser :evil:
Ich möcht hiermit einfach sagen ja sogar darum bitten solch ein geschwätz zu übrhören und wir noch lange freude an der erfinderlust des olli w oder dem engagement eines Thorstens haben werden. :D
ich glaub ich habs damit iemlich gut auf den punkt auf den punkt getroffen. :roll:

danke und gruß Manu
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von Uwe »

Firestarter hat geschrieben:Bitte was? Jeder kann doch mal nen Fehler machen und erst recht ne Werkstatt... Also was, nichts da mit dem Verlust der AU-Berechtigung...
Die "Dame von Straßenverkehrsamt" ist schließlich Staatsdienerin, auch genannt: Beamtin. Gerade sie muss eine Sorgfaltspflicht einhalten... Also was :shock:
Schuld haben in Deutschland sowieso immer andere
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mario20v

Re: Wie ich für meinen 100er 44Q Euro2 bekommen habe

Beitrag von Mario20v »

Uwe hat geschrieben:
Schuld haben in Deutschland sowieso immer andere
Deshalb wurde auf der Zulassungstelle beim Eíntragen der Heckspoiler auf meinem 220v auch von Kamei in Kamel umbenannt... :? :lol:
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo Thorsten,
ich nehme auch ein System für meinen NFQ.
Ich will auch im nächsten Winter mit meinem 44er trotz Umweltzonendebatte zur Arbeit fahren können :-)
Außerdem (und wichtiger) Steuern sparen :D
Helmut

Beitrag von Helmut »

Thorsten, du bist ja echt tüchtig!

Bis wann müssen die 100 Bestellungen vorliegen, damit das System zum Jahresende (also vor dem Winter) eingebaut werden kann? Oder ist es bis dahin gar nicht zu schaffen?

Grund meiner Frage ist die Überlegung, mir einen (z.Z. noch günstigen) Q zuzulegen, ein 3/4tel Jahr einzulagern und dann nach Euro2-Einbau ein "Schätzchen" zu haben, daß im Moment nicht in Frage kommt. (S ist Umweltzone)

Wenn die Kosten für das System (ohne Einbau natürlich) in der Größenordnung einer eingesparten Jahressteuerschuld liegen, könnt ich mir sowas sogar "auf Verdacht" anschaffen :wink:
Torsten

Beitrag von Torsten »

Hallo,hier Torsten(der Neuling mit NFQ).Die 20v-Turbo-Fraktion hat es mit GAT geschafft,HJS wollte vor 4 Jahren lt. Telefonat 50 Interressenten,ich sehe eine echte Chance,laßt es nur weiterlaufen!
quattro

Beitrag von quattro »

Ähm, mal eine Frage: Bei wieviel Euro würde der Preis denn ungefähr liegen? :?: Ich brauche jetzt keine genau bestimmte Angabe, lediglich eine Schätzung und würde auch bestimmt niemanden anprangern, wenn es ein paar Euro mehr werden würden als geschätzt. Nun bin ich ja noch "nur" Abiturientin und da hat man nicht unbedingt endlos Geld auf dem Konto, aber ich überlege, auch dabei zu sein, denn irgendwann wird eh ganz Deutschland eine Umweltzone sein und ich möchte den NFQ nicht mehr hergeben (müssen). Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge? :?:

EDIT: Ich finde es super, dass hier sowas auf die Beine gestellt wird. Auch von mir ein ganz dickes Lob.
Antworten