zum eta-drehzahlband hab ich ja schon was gesagt, aber das ding basiert auf drehoment, und das hat der 320 ganz einfach net

5ter gang im eta, so schauts dann aus
Gruß
der mike
hubraum rockt halt scho
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren


Moin Stefan,peavy hat geschrieben:Ich seh das gerade beim 320: serienmäßig im Cabrio ist ein Diff mit etwa 4,3:1 und im 325 Eta gab es u.a. 2,93:1. Ich denk' das bau ich mir reinHeißt dann 120 bei 2500 statt 3700
![]()
![]()
heißt das, es gibt genau 2 Getriebe/Achsübersetzungen, eine für den Fronti und eine für den quattro ? Da ich den Fronti hab, bekomm ich dann wohl kein längeres ..Mike NF hat geschrieben:stefan, der quattro is immer kürzer übersetzt als der fronti, deswegen kann bernd auch wohl vermutlich leichter innerorts oder bei 30 den 5ten einlegen als ich.
hast Du eigentlich irgenwo ein Drehmomentdiagramm vom NF odern Link darauf ? Ich weiß nur 190 bei 4000, aber nicht was zwischen 1000 und 2000 anliegt. Das ist übrigens beim 320 nicht so grottenschlecht wie vermutet: die Kurve hat zwar ihr Maximum auch bei 4000, ist aber halbwegs flach und bei 1000 liegen "immerhin schon" 130 Nm an.Mike NF hat geschrieben: zum eta-drehzahlband hab ich ja schon was gesagt, aber das ding basiert auf drehoment, und das hat der 320 ganz einfach net
Mike NF hat geschrieben: 5ter gang im eta, so schauts dann ausich sag ja, besorg dir ne antriebseinheit vom eta, das ist DER motor für dich und wie gemacht fürs cabrio-cruisen
Vom NF nich, aber vom AAR gibts:peavy hat geschrieben:hast Du eigentlich irgenwo ein Drehmomentdiagramm vom NF odern Link darauf ? Ich weiß nur 190 bei 4000, aber nicht was zwischen 1000 und 2000 anliegt.
