@Mario
ja, ist geeignet. Übrigens beim Praktiker ist es ein 5W-40.
Das 5W-50 ist von Mobil1 (u.a Werksbefüllung beim SLR und Carerra GT)
Dem Kurzstreckenaspekt wird ja durch die "5W" Rechnung getragen. Der Vorteil gegenüber 10W oder 15W ist eben eine deutlich schnellere Durchölung des Motors. Kalt ist dieses Öl eben deutlich flüssiger als ein 10w-40 oder 15w-40 - wobei sie bei Betriebstemperatur im gleichen Bereich liegen.
Das Praktiker ist wie gesagt ein absoluter Preisbrecher, das Mobil1 ist dagegen aktuell wohl das gegenwärtig machbare im Bereich PKW-Öle.
@Pollux
ich weiß leider nicht ob der 20V eine andere Betriebsanleitung hat - hier aber mal die Auszüge uas der vom normalen 100er - Stand 1989
Motoröl Audi 1989
Viskostitätsklassen laut Betriebsanleitung
@Thomas:
primär wichtig ist eine passende VW-Ölnorm. Das ist zunächst die 502 00. Laut BA empfohlen werden Öle der VW Normen 501 01 (Mehrbereichsöl) oder Leichtlauföle gem. 500 00 für Diesel 505 00
diese Ölnormen gibt es noch, teilweise werden Öle jedoch nicht mehr danach freigegeben sondern nach den Nachfolgenormen - besonders wichtig ist hier die 502 00 als leistungsfähige Benzinernorm und die 503 01 - das ist zwar ein WIV-Öl, jeoch eines mit einem HTHS-Wert über 3,5 ->verwendbar
Ich verwende z.Z ein vollsynthetisches 5W-40 (Pentosin Petosynth). Das gibts (noch) bei Walmart und künftig wohl bei Globus - ist ein echtes vollsyn. (was bei 5w-40 nicht alle sind) und recht günstig - 5 Liter 27€. dafür bekommt man sonst 5 Liter 15w-40 Catrol GTX oder so...(übrigens: NF-Q, 253tkm, 120km am tag, gleiches Streckenprofil))
das genannte praktiker Öl ist ein Hydrocracköl - deutlich billiger, aber ebenfalls ausreichend (locker!!!)
kurz - jedes Öl was die 502 00 erfüllt ist sehr gut geeignet, eine ACEA A3/B3 Freigabe sollte immer sein.
Wer noch mehr namentliche Produkte möchte - alle geeignet für sämtliche 44er benziner, V8, Turbos:
- Mobil 1 Rally 5W-50 : Wer nur das allerbeste will
- Pentosynth 5W-40 / Meguin Megol Superleichtlauf 5W-40: vollsynthetisch, tolles preis-leistungsverhälnis - beide zB auf der namentlichen freigabeliste v Porsche
- Praktiker Highstar 5W-40: absoluter Preishit, nicht vollsyn, aber Leistungsfähiges HC-Öl (entspricht zb Castrol GTX7)
für 10W-40 Fans: valvoline maxlife. schon fast ein 10w-50.
mehr lesestoff - Öl im 44er-Forum
und nochmal zu den Normen:
für unsere motoren relevante VAG-normen
Benzin
500 00
501 01
502 00 (ist die anspruchsvollste)
503 01 (zwar ein WIV-öl jedoch da HTHS>3,5mPas ist auch verwendbar
Diesel:
500 00 (sauger)
505 00 (Turbodiesel)
KEINESFALLS DÜRFEN FOLGENDE NORMEN EINGEFÜLLT WERDEN
503 00
506 00
SÄMTLICHE Öle, die ein ACEA A1/B1 oder A5/B5 oder C1/C2 profil haben
(Diese verfügen alle über eine abgesenkte Hochtemperaturviskosität (HTHS-Wert) von 2.9 -> unsere Motoren benötigen mindestens 3,5 mPas. Das erkennt man zB sehr einfach durch eine ACEA A3/B3 Einstufung (A2/B2 ebenfalls, ist aber nicht mehr gültig)