Wie war das mit dem Dichtsatz der Servopumpe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Wie war das mit dem Dichtsatz der Servopumpe?

Beitrag von Kai 20" »

HI!

Möchte dämnächst meine Servopumpe neu abdichten. Nachdem ich meinen 220v vom alten Fahrwerk und Niveureg. befreit hab. Dichtsatz bei Audi schon bestellt.

War da nicht was? Fehlt da ein Dichtring oder so?
Fals ja, welcher?

:pc3:
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
turboquattro

Dichtring

Beitrag von turboquattro »

Ja, da fehlt einer. Es ist der Dichtring vom Druckregelventil. :cry:
Timo 220V

also ist der satz nich vollständig??

Beitrag von Timo 220V »

wo kriegt man den ring denn her??

gruß,timo
Antworten