CHIP für audi 200 (KG) 134KW
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5HEBEL FREAK
HALLO
Wenn das reinmachen von einem Chip so ein gosser Aufwand ist
dann lasse ich es beim 80er. Jahre Tuning!
Weil das Auto ist schon sehr alt und da noch Geld reinzupumpen!??
Noch etwas anderes!
Viele haben sich beklagt dass ich mich nicht so gut vorgestellt hatte und nur kurze Antworten und Fragen gestellt habe!! Lag wohl daran weil ich das erste mal in so einem Forum Mitglied bin , dafür entschuldige ich mich und werde mir in Zukunft Mühe geben.
Also zu mir:
Ich heisse SASA bin 26 Jahre alt komme aus Bern (Schweiz) und fahre schon seit ca. 7 Jahren Audi meistens 5 Zylinder!
Wenn das reinmachen von einem Chip so ein gosser Aufwand ist
dann lasse ich es beim 80er. Jahre Tuning!
Weil das Auto ist schon sehr alt und da noch Geld reinzupumpen!??
Noch etwas anderes!
Viele haben sich beklagt dass ich mich nicht so gut vorgestellt hatte und nur kurze Antworten und Fragen gestellt habe!! Lag wohl daran weil ich das erste mal in so einem Forum Mitglied bin , dafür entschuldige ich mich und werde mir in Zukunft Mühe geben.
Also zu mir:
Ich heisse SASA bin 26 Jahre alt komme aus Bern (Schweiz) und fahre schon seit ca. 7 Jahren Audi meistens 5 Zylinder!
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ölwechsel in der Werkstatt = wirtschaftlicher Totalschaden.
Womit sich der Kreis schließt, und wir wieder bei meiner ersten Antwort angekommen wären.
Ich denk auch, die alten Karren - das wird Zeit, daß die endlich von den Straßen wegkommen, Vollgas zack und drauf, fertig. Und dafür dann Hauptsache viel PS, hört sich ja geil an, ich hab 250 PS, restlicher Zustand scheixxegal.
@Hebelfreak: ich nehme an, die von mir angesprochenen Reparaturen hast Du noch nicht durchgeführt? Wie der Wagen wohl aussehen mag....
Thomas
Womit sich der Kreis schließt, und wir wieder bei meiner ersten Antwort angekommen wären.
Ich denk auch, die alten Karren - das wird Zeit, daß die endlich von den Straßen wegkommen, Vollgas zack und drauf, fertig. Und dafür dann Hauptsache viel PS, hört sich ja geil an, ich hab 250 PS, restlicher Zustand scheixxegal.
@Hebelfreak: ich nehme an, die von mir angesprochenen Reparaturen hast Du noch nicht durchgeführt? Wie der Wagen wohl aussehen mag....
Thomas
-
Hans Audi 200
Hallo,
klingt ja alles ganz gut. Habe hier auch einen Audi 200 mit KG-Maschine und Turbo.
Sind die Beiträge, Wastegate verstellbar machen, mit alter vorhandener Feder oder mit einer neuen Feder zu verstehen ? Ist der Link, den Bastian aufzeigte für KG-Motor anwendbar ?
Müsste nur noch eine Ladedruckanzeige her. Der Link nach Ballenstedt lässt eine Suche nach den genannten Kriterien ( Instrument ) nicht zu.
Wer vertreibt noch Ladedruckanzeigen ? Als Aufbaueinheit im Gehäuse oder Einbau, wo auch immer.
Über -suchen- kann ich nicht allzuviel finden.
Gruß Hans
klingt ja alles ganz gut. Habe hier auch einen Audi 200 mit KG-Maschine und Turbo.
Sind die Beiträge, Wastegate verstellbar machen, mit alter vorhandener Feder oder mit einer neuen Feder zu verstehen ? Ist der Link, den Bastian aufzeigte für KG-Motor anwendbar ?
Müsste nur noch eine Ladedruckanzeige her. Der Link nach Ballenstedt lässt eine Suche nach den genannten Kriterien ( Instrument ) nicht zu.
Wer vertreibt noch Ladedruckanzeigen ? Als Aufbaueinheit im Gehäuse oder Einbau, wo auch immer.
Über -suchen- kann ich nicht allzuviel finden.
Gruß Hans
-
mattias.m
- M.A.S.H.-Auditeile
- Testfahrer

- Beiträge: 132
- Registriert: 05.11.2004, 15:32
- Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11 - Wohnort: 29556 Suderburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Hauptproblem bei weitreichenden Leistungssteigerungen beim 10v Turbo ist die K-Jetronic welche nur bis ca. 240 PS ausreichend Kraftstoff zur Verfügung stellen kann.
Tuner in den 80er Jahren haben dafür z.B. einen Kraftstoffemengenteiler vom Porsche 928 (8-Zylinder) verwendet und 3 Anschlüsse verschlossen.
Der 10v Motor ist im Prinzip nicht so viel schlechter als ein 20v, aber die Peripherie vom 20v macht sehr viel mehr möglich als die Anbauteile vom 10v.
Der KG-Motor an sich ist im Serienzustand top und läuft viel besser als ein MC.
Er ist aufgrund des wassergekühlten Laders technisch besser als der 200PS WR-Motor im urquattro, bietet aber unter gleichen Bedingungen mindestens genauso viel Fahrvergnügen trotz der etwas geringer angegebenen Leistung.
Ich würde die Leistung nur leicht anheben (ca. 220PS), damit dürfte er haltbar sein und vom Fahreindruck her evtl. ein wenig mehr Spaß machen als ein 20v im Serienzustand. (Mir persönlich gefällt die "Turbolochcharakteristik" vom 10v und ich mag den spürbaren Schub ab 3500, das ist auch das was beim 20v im RS2 so schön ist )
Mike
das Hauptproblem bei weitreichenden Leistungssteigerungen beim 10v Turbo ist die K-Jetronic welche nur bis ca. 240 PS ausreichend Kraftstoff zur Verfügung stellen kann.
Tuner in den 80er Jahren haben dafür z.B. einen Kraftstoffemengenteiler vom Porsche 928 (8-Zylinder) verwendet und 3 Anschlüsse verschlossen.
Der 10v Motor ist im Prinzip nicht so viel schlechter als ein 20v, aber die Peripherie vom 20v macht sehr viel mehr möglich als die Anbauteile vom 10v.
Der KG-Motor an sich ist im Serienzustand top und läuft viel besser als ein MC.
Er ist aufgrund des wassergekühlten Laders technisch besser als der 200PS WR-Motor im urquattro, bietet aber unter gleichen Bedingungen mindestens genauso viel Fahrvergnügen trotz der etwas geringer angegebenen Leistung.
Ich würde die Leistung nur leicht anheben (ca. 220PS), damit dürfte er haltbar sein und vom Fahreindruck her evtl. ein wenig mehr Spaß machen als ein 20v im Serienzustand. (Mir persönlich gefällt die "Turbolochcharakteristik" vom 10v und ich mag den spürbaren Schub ab 3500, das ist auch das was beim 20v im RS2 so schön ist )
Mike
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
-
5HEBEL FREAK
hallo leute!
der zustand des autos ist TOP, zahriemen, bremsen, oeldruckschalter, oel kerzen habe ich schon gewechselt sonst ist er gut in schuss.
habe leider noch ein kleines problem und zwar beim belasten und ab 3200U/min kommt die motorstörungslampe! tempraturfühler am ladeluftkühler habe ich schon gewechselt brachte aber nichts, und wie man das steuergerät auslesen kann ??????
der zustand des autos ist TOP, zahriemen, bremsen, oeldruckschalter, oel kerzen habe ich schon gewechselt sonst ist er gut in schuss.
habe leider noch ein kleines problem und zwar beim belasten und ab 3200U/min kommt die motorstörungslampe! tempraturfühler am ladeluftkühler habe ich schon gewechselt brachte aber nichts, und wie man das steuergerät auslesen kann ??????
Hallo,
die Fehlerdiagnose ist hier beschrieben:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... .html#fckh
Der angegebene Motorkennbuchstabe ist zwar KH, der verhält sich aber genauso.
Gruss,
Buergi
die Fehlerdiagnose ist hier beschrieben:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... .html#fckh
Der angegebene Motorkennbuchstabe ist zwar KH, der verhält sich aber genauso.
Gruss,
Buergi
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
tom10
Mehr Leistung ist normalerweise sehr einfach
Hallo,
habe einen Audi100Avant Turbo Bj 88.
Wenn der Audi 200 auch ein WasteGate-Ventil (Abblasventil Turbo) mit Membran zur Öffnung mit Unterdruck hat, ist das simple.
Mein Audi hat immer super beschleunigt bis er sich eines Tages bei heftigem Beschleunigen schlagartig eingebremst hat. Die Ladedruckanzeige im Cockpit zeigte dabei 1,5 bar. Ursache die Membran zum Öffnen des Druckventiles mittels Unterdruck war gerissen ( scheinbar kommt die Einspritzanlage nicht mehr mit, um die entsprechende Spritmenge zur Verfügung zu stellen) Nach dem Tausch der Membran ging die Kiste ziemlich lahm. Habe zwei Beilagscheiben unter die Feder zum Zudrücken des Ventils gelegt. Nun geht die Ladedruckanzeige nur bis 1,4 bar (normal 1,1 angezeigt) und das Ding beschleunigt wieder wie eine Rakete.
Leistung? - keine Ahnung? - scheint den sehr robusten Motor aber nicht zu überfordern!
Mfg Tom
habe einen Audi100Avant Turbo Bj 88.
Wenn der Audi 200 auch ein WasteGate-Ventil (Abblasventil Turbo) mit Membran zur Öffnung mit Unterdruck hat, ist das simple.
Mein Audi hat immer super beschleunigt bis er sich eines Tages bei heftigem Beschleunigen schlagartig eingebremst hat. Die Ladedruckanzeige im Cockpit zeigte dabei 1,5 bar. Ursache die Membran zum Öffnen des Druckventiles mittels Unterdruck war gerissen ( scheinbar kommt die Einspritzanlage nicht mehr mit, um die entsprechende Spritmenge zur Verfügung zu stellen) Nach dem Tausch der Membran ging die Kiste ziemlich lahm. Habe zwei Beilagscheiben unter die Feder zum Zudrücken des Ventils gelegt. Nun geht die Ladedruckanzeige nur bis 1,4 bar (normal 1,1 angezeigt) und das Ding beschleunigt wieder wie eine Rakete.
Leistung? - keine Ahnung? - scheint den sehr robusten Motor aber nicht zu überfordern!
Mfg Tom
-
5HEBEL FREAK
hallo leute!!
habe das steuergerät letzte woche ausgelesen und siehe da (klopfsensor def.)!
nach dem auswechseln ging das ding wieder gut und dann dachte ich mir jetzt kann ich endlich den LD aufdrehen.
dampfrad rein und los gings aber dann bei ca. 0.75 bar fängt er an abzuriegeln und weiter rauf komme ich nicht, was könnte das sein?!
hatte früher einen MC mit DIGIT POWER chip und da waren 1,1 bar kein problem!
habe das steuergerät letzte woche ausgelesen und siehe da (klopfsensor def.)!
nach dem auswechseln ging das ding wieder gut und dann dachte ich mir jetzt kann ich endlich den LD aufdrehen.
dampfrad rein und los gings aber dann bei ca. 0.75 bar fängt er an abzuriegeln und weiter rauf komme ich nicht, was könnte das sein?!
hatte früher einen MC mit DIGIT POWER chip und da waren 1,1 bar kein problem!
-
mattias.m
Der "cut-off" beim MAC11-C liegt bei 0.65 bar. Wie du den abschaltest habe ich schon erklärt. Einfach ein druckregler auf dem schlauch der zum steuer gerät geht montieren und auf ca 0.6 bar einstellen. jetzt zeigt die LD anzeige nie mehr als 0.6 bar an. Jetzt hast du aber keine notlaufmöglichkeiten mehr, deshalb must du eine zusätsliche LD anzeige montieren um sehen zu können wie hoch der LD ist. Auf dem bild habe ich den schlauch der zum steuergerät geht markiert. Du must nach schauen welcher von den beiden es ist, kann variierien,5HEBEL FREAK hat geschrieben:hallo leute!!
habe das steuergerät letzte woche ausgelesen und siehe da (klopfsensor def.)!
nach dem auswechseln ging das ding wieder gut und dann dachte ich mir jetzt kann ich endlich den LD aufdrehen.
dampfrad rein und los gings aber dann bei ca. 0.75 bar fängt er an abzuriegeln und weiter rauf komme ich nicht, was könnte das sein?!
hatte früher einen MC mit DIGIT POWER chip und da waren 1,1 bar kein problem!
Gruss Mattias

-
kardan87
Hallo!
Beim KG kann man recht einfach Leistung rausholen, wenn man das SG veräppelt. Doch würde ich das nur machen, wenn der Motor auch richtig gemacht ist, vor allem Die KW neu gelagert und PiPaPo. Bei einem Kumpel hats nämlich alles zerhauen, weil er am Ladedruck rumgespielt hat.
Aber 210 Ps hören sich gut an.
Wo bekommt man eigentlich so ein Druckregler her und sind die einstellbar?
Beim KG kann man recht einfach Leistung rausholen, wenn man das SG veräppelt. Doch würde ich das nur machen, wenn der Motor auch richtig gemacht ist, vor allem Die KW neu gelagert und PiPaPo. Bei einem Kumpel hats nämlich alles zerhauen, weil er am Ladedruck rumgespielt hat.
Aber 210 Ps hören sich gut an.
Wo bekommt man eigentlich so ein Druckregler her und sind die einstellbar?
-
mattias.m
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
also der Thread hat ja einiges an lustigen Antworten und Halbwissen geboten, so dass ich ihn erst in den Talk verschieben wollte, aber dann hat er ja doch noch irgendwie die Kurve gekriegt.
Bin teilweise echt vom Stuhl gefallen....
Daher hier auch noch ein bisschen Blödsinn von mir zu diesem Thema.
Oder waren die Sitze früher im KG so weich, dass die das Beschleunigungsgefühl einfach nur nicht rüberbrachten?
Was mach ich denn, wenn ich schon ab 2000/min spürbaren Schub habe und keinen 20V fahre....? (Kupplung vielleicht zu direkt oder wie?)
Damals wurden halt noch echte Motoren für echte Kerle gebaut, die auch so manch diletantischen Tuningversuch von ABT und Co. nicht übelnahmen. Die Jungs bei Audi kannten ja ihre Pappenheimer aus dem Allgäu und anderswo - die Reserve war schon in weiser Vorraussicht mit eingeplant worden.
Und bitte immer schön dran denken: bei den meisten Bastelleien heisst es dann
Olli
also der Thread hat ja einiges an lustigen Antworten und Halbwissen geboten, so dass ich ihn erst in den Talk verschieben wollte, aber dann hat er ja doch noch irgendwie die Kurve gekriegt.
Bin teilweise echt vom Stuhl gefallen....
Daher hier auch noch ein bisschen Blödsinn von mir zu diesem Thema.
Ich/mir auch - aber jetzt wo Du´s sagst, sollte ich besser nochmal nachsehen, ob ich wirklich nur 10 Ventile unter der Haube habe...(Mir persönlich gefällt die "Turbolochcharakteristik" vom 10v und ich mag den spürbaren Schub ab 3500...)
Oder waren die Sitze früher im KG so weich, dass die das Beschleunigungsgefühl einfach nur nicht rüberbrachten?
Was mach ich denn, wenn ich schon ab 2000/min spürbaren Schub habe und keinen 20V fahre....? (Kupplung vielleicht zu direkt oder wie?)
Dein Motorsteuergerät, welches die Kraftstoffpumpe abschaltet.dampfrad rein und los gings aber dann bei ca. 0.75 bar fängt er an abzuriegeln und weiter rauf komme ich nicht, was könnte das sein?!
Doch, kommt sie - die ist nämlich ziemlich schnell, weisst Du.scheinbar kommt die Einspritzanlage nicht mehr mit, um die entsprechende Spritmenge zur Verfügung zu stellen
So soll es sein - zumindest bei 1,4bar Überdruck...und das Ding beschleunigt wieder wie eine Rakete.
bei 1,4bar auf der Anzeige -> 165ps - steht im Fahrzeugschein - einfach mal nachlesen.Leistung? - keine Ahnung?
Ne, denn der ist ja aus robusten Grau- und Aluguss und nicht aus Balsaholz gefertigt.scheint den sehr robusten Motor aber nicht zu überfordern!
Damals wurden halt noch echte Motoren für echte Kerle gebaut, die auch so manch diletantischen Tuningversuch von ABT und Co. nicht übelnahmen. Die Jungs bei Audi kannten ja ihre Pappenheimer aus dem Allgäu und anderswo - die Reserve war schon in weiser Vorraussicht mit eingeplant worden.
Und bitte immer schön dran denken: bei den meisten Bastelleien heisst es dann
Gruss,Jetzt hast du aber keine notlaufmöglichkeiten mehr,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- LionSGI
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 09.11.2012, 00:08
- Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
- Wohnort: Pecs/Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: CHIP für audi 200 (KG) 134KW
hallo
habe meine KG gechipt mit software von Hohenester:
http://baab.hu/_lionsgi/coupe/mac05/
geht bis 1,2bar ladedruck, dann beginnt zu klopfen... ab 1,3bar wird mager mit standard benzindruck. benutze jetzt noch mit 0,7bar aber faehrt (zieht) viel besser, als mit original software. der chip ist fuer den K24/7000 lader.
mfG,
Richard
habe meine KG gechipt mit software von Hohenester:
http://baab.hu/_lionsgi/coupe/mac05/
geht bis 1,2bar ladedruck, dann beginnt zu klopfen... ab 1,3bar wird mager mit standard benzindruck. benutze jetzt noch mit 0,7bar aber faehrt (zieht) viel besser, als mit original software. der chip ist fuer den K24/7000 lader.
mfG,
Richard
Re: CHIP für audi 200 (KG) 134KW
Hallo!
Hast die Software selber auf nen Chip gespielt?
Würde da gerne bei meinen KG auch ein geändertes Zündkennfeld fahren.
Hast die Software selber auf nen Chip gespielt?
Würde da gerne bei meinen KG auch ein geändertes Zündkennfeld fahren.

