Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
...einer Tachonadel Rückschlüsse auf den Spritverbrauch ziehen würde möchte ich mal bezweifeln.
Bei mir
Was braucht der denn konkret auf 100km und welche "Strecken" fährt dein Bekannter ?
Pollux4 hat geschrieben:...einer Tachonadel Rückschlüsse auf den Spritverbrauch ziehen würde möchte ich mal bezweifeln.
Bei mir
Was braucht der denn konkret auf 100km und welche "Strecken" fährt dein Bekannter ? VLGPollux4
Also er meint es wären im Moment knapp 18 L Verbrauch.
Ausserdem Langstrecken von 50-70km.
Nach der Tachonadel würde ich auch nicht rechnen ...
Meine sieht nach 90km genau so aus ( Nur das dann bei anfang reserver noch 25 liter im tank sind )
Horst S. hat geschrieben:
Also er meint es wären im Moment knapp 18 L Verbrauch.
Ausserdem Langstrecken von 50-70km.
Wie sieht es mit ner kaputten Lamdasonde aus?
...hätte ich auch die Sonde in Verdacht. Er soll sie halt mal für 200km abklemmen und wenn der Verbrauch dann schlagartig 6-7Liter runtergeht hat er die Gewissheit.
(würde auch mal Verteilerkappe und Läufer anschaun wie die beieinander sind)
Literx100 durch die gefahrenen KM= Spritverbrauch. Alle anderen Spekulationen sind für die Katz (Tankuhr, BC). Ein Mehrverbrauch bzw Schwankungen im Winter von bis zu 3 Litern ist meiner Meinung nach nicht beunruhigend.
Fehlerursachen (LUFI, Kerzen, Motormanagment etc etc) können natürlich sehr vielfältig sein. Eine Aufstellung würde hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
nach tankuhr hab ich nach 120km immernoch 80 liter drin und bei erreichen der reserve noch 14 liter .....und nach zweimal volltanken und leerfahren kam ich auf 9,72 und 9,5 liter ....
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
gleiches Problem hab ich auch. Allerdings weiß ich das mein Kat leer ist. Den hat mal auf der BAB ein Benz eingeatmet.
Mein Verbrauch lag sonst so bei 11-12 liter nun etwa bei 15 liter. Aber auch nur in den letzten Wochen. Der Kat is schon ca 18 Monate leer. Hab damit auf der BAB auch schon weit unter 10 liter verbraucht, so bei konstant 150
ich muß auch dazu sagen, dass Zündkerzen, Verteiler und Läufer so gut wie neu sind.
Was hat der Thermostat damit zu tun?
Als mein Innenleben vom Kat weg war, hat sich dies aber nicht groß im Verbrauch wiedergespiegelt.
Indirekt schon, der Wagen war schneller und spricht schneller auf die Befehle vom Gasfuß an. Zum Leidwesen der GTI's und TDI Und etwas mehr hat er auch verbraucht. Aber nie soviel wie gerade
JörgFl hat geschrieben:Hi Horst,
unterstütze die vorredner, und ergänze: Thermostat bitte auch prüfen...
Wenn der temp-zeiger unter mitte geht wenn landstraße, dann neu...
Mfg Jörg
Dann sollte ich meinen Thermostat wohl auch mal erneuern,Meine Temp.Anzeige kommt nur noch im Stau über 70C.
Bei meiner Tankanzeige sind es zwischen Viertel und Reserve nur 50 km,-aber Voll bleibt lange erhalten.
- wenn der thermostat nicht ganz schließt, dann kühlt das Wasser im kreislauf auf unter 70 grad runter, und der motor läuft vermeindlich(für den Tempfühler) im Kaltstart... mit anfettung.
Da können ohne weiteres 20 liter durchlaufen...
vielen Dank für die Info. Man lernt immer wieder dazu.
Bei mir werden nach ca. 6-8 km man gerade so 70-80 Grad angezeigt. Davon waren es aber ca 6 km auf der Landstraße mit ca. 120-140 km/h. Sollte man dann doch mal nach über 350tkm tauschen.
Nun kurze Frage: wo sitzt das Teilchen und was kostet es beim Freundlichen so etwa?
PZ33 hat geschrieben:ich muß auch dazu sagen, dass Zündkerzen, Verteiler und Läufer so gut wie neu sind.
Was hat der Thermostat damit zu tun?
Als mein Innenleben vom Kat weg war, hat sich dies aber nicht groß im Verbrauch wiedergespiegelt.
Indirekt schon, der Wagen war schneller und spricht schneller auf die Befehle vom Gasfuß an. Zum Leidwesen der GTI's und TDI Und etwas mehr hat er auch verbraucht. Aber nie soviel wie gerade
Als mein KAT leer war hat er auch nicht mehr verbraucht, eher etwas weniger vom Gefühl her...
Horst S. hat geschrieben:
Also er meint es wären im Moment knapp 18 L Verbrauch.
Ausserdem Langstrecken von 50-70km.
Wie sieht es mit ner kaputten Lamdasonde aus?
...hätte ich auch die Sonde in Verdacht. Er soll sie halt mal für 200km abklemmen und wenn der Verbrauch dann schlagartig 6-7Liter runtergeht hat er die Gewissheit.
(würde auch mal Verteilerkappe und Läufer anschaun wie die beieinander sind)
VLGPollux4
HY,
kann man die einfach so für ein paar hundert km abstecken , ohne mit Konsequenzen zu rechnen:?:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
Zur Tankuhr; die kann man ja etwas justieren, sodass sie entweder hinter dem 80er Strich steht oder davor wenn vollgetankt wurde.
Die Bewegung der Tanknadel würd ich eh nicht überbewerten, bei mir geht die am Anfang langsamer, aber der Mitte irgendwie wieder schneller.
Zum Thermostat; viele sagen ja selbst ein neuer den man sich besorgt könnte nicht funktionieren. Ich frage mich nur, wenn das Ding keinen Bruch hat an der Feder, was für ein Defekt soll es denn dann sein?
Vermute ja auch immer es könnt da was nicht stimmen bei meinem.
Hi Leute,
ich reihe mich ebenfalls in die Reihe der Geschädigten ein.
Ich hab den Verbrauch jetzt 2x nachgefahren, die Restmenge im BC anzeigen lassen (Zündung an bei gedrückten Resetknopf und dann nach oben scrollen), nachgetankt - es bleibt bei ~ 17-18l/100km.
Das ist Schxx... und leider kein Einzelfall im Moment.
Eine Bekannte von mir braucht selbt mit ´nem 70PS Ka derzeit 16l ohne dass sie oder die Werkstatt weiss, warum.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
letzte Tankung (Spritmonitor): 114,73 Liter auf 1.224km....und der BC lügt!
was ist denn im Augenblick los? Weil SO kalt ist es ja auch nicht.....
Was ich mal beim Vergaseraudi hatte (ok, nur bedingt vergleichbar) - da klemmte die Ansaugluftvorwärmung...hat immer warme Luft vom krümmer bekommen....das waren schon beim 1.8er satte 1,5 Liter mehr!
Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,
ich reihe mich ebenfalls in die Reihe der Geschädigten ein.
Ich hab den Verbrauch jetzt 2x nachgefahren, die Restmenge im BC anzeigen lassen (Zündung an bei gedrückten Resetknopf und dann nach oben scrollen), nachgetankt - es bleibt bei ~ 17-18l/100km.
Das ist Schxx... und leider kein Einzelfall im Moment.
Gruss,
Olli
hmmm, ich kann wohl im Moment mit meinem (ausschleißlich) Stadt-kurzstreckenverbrauch von 15-16L zufrieden sein.
(Trotz Fehler 2322-> neuer Threat)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum