Welche Benzinleitungen hat mein Teufelchen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Welche Benzinleitungen hat mein Teufelchen?

Beitrag von hinki »

Moin Forum,

weiß das jemand bevor ich unters Auto klettern muss?

Ich wüsste das gerne vor dem Einbau der Standheizung, da ich vielleicht doch die Rücklaufleitung anzapfen möchte. (vorher halt das Rückschlagventil im Tank ausbauen) Dafür bräuchte ich ja dann ein T-Stück.

Danke und Grüße

Hinki
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Werner,

Welche Leitungen dein Teufelchen hat, kann ich leider nicht sagen.

Aber eine Frage habe ich: du willst das Rückschlagventil ausbauen? Wozu? Das sitzt in der Vorlaufleitung, und ist für den Haltedruck zuständig. Wenn du das ausbaust, kriegst du wahrscheinlich massive Startprobleme...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Mojn Mark!

Nein, das meine ich nciht. Es ist da noch eins am Ende der Rücklaufleitung im Tank. so eine Art zugequetschtes Gummitpöppel am Schlauchende. Der muss ab, damit durch die Rücklaufleitung Benzin zur Spritpumpe der Standheizung fließen kann.
An der Druckleitung ändere ich ncihts.
Danke und Gruß
Hinki
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ah, verstehe. :)

Na denn, hoffentlich bekommst du alle ausstehenden Antworten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Werner,


das ist eine Metallleitung.Durchmesser müsste 6mm betragen.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Fabian!

Ahaaaa, gibt es da passende T-Stücke? Wo? Boschmann? Rööööhrich?

Danke und Gruß

Hinki
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Werner,

Wenn du den Außendurchmesser raushast (und wirklich sicher kriegst'n nur raus, wennde dich selbst unter's Auto legst :wink: ), kriegste T-Stücke, Schraubverbindungen, Zusatzrohr usw. in jedem Hydraulikgeschäft.

So zumindest ist es hier in Pretoria. Warum sollte es im Saarland äh Vorpfalz äh... Deutschland anders sein?

Also, Messschieber in die Hand, nachmessen, einkaufen. :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

Hi,

das sind verzinkte Stahlleitungen 8x1mm. Nimm als Verbinder bzw. T-Stücke Hydraulik-Schneidringverschraubungen , aber trenn die Leitungen rechtwinklig und gratfrei mit dem Rohrschneider auf. Für neue Leitungen nehme ich grundsätzlich Kupferrohr 8x1.

Gruß,
Pepe
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

genau, 8 Millimeter.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Leute!
Mein Boschmann macht auch Hydraulikleitungen, also falls ich an die rücklaufleitung dran gehe, hoe ich mir vom Boschmann ein T-Stück passend. Der Boschdienst ist ca 200m von "meiner" Hebebühne (Kläranlagenwerkstatt) weg, da kann ich auch zu Fuß hin und fehelnde Teile besorgen. Gut, oder?
Danke noch mal und Gruß
Hinki

PS Edit: Habe gerade gesehen, dass ich beim auktionshaus einen Tankentnehmer ersteigert habe. Das T-Stück entfällt also eh.... :roll:
Antworten