Bixenonscheinwerfer eingebaut

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Henning,

Nee, hast recht, mit Schleifpapier mal "eben so" wird das bestimmt nichts. Glas ist erstaunlich hart und "schleifresistent". Ich habe selber mal versucht, mit Schleifpaste einige Steinschläge aus meinen Streuscheiben zu polieren.

Denkste! Keine Chance!!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Roli

Beitrag von Roli »

Ich hoffe du baust da noch schön brav Scheinwerferreinigungsdüsen dazu, ausserdem sollten Xenon Scheinwerfer immer eine automatische Leuchtweitenkorrektur besitzen da es sonst den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber sehr fahrlässig ist sowas zu verbauen :twisted:

Aussehn tuts ja gut aber ich zweifl ein bisschen sehr an der legalität dieser sache 8)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Provocation11 hat geschrieben:Es reicht ja nicht sich mit 100er Schleifpapier so bewaffnen und los aber ich denke das hatte auch keiner vor oder :shock:
och..
*60er schleifpapier wieder wegpackt* :cry:






:wink: :D
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Gut,
also geschliffene Gläser. Optisch schön, aber leider nicht Eintragungsfähig, da die entsprechende Kennzeichnung auf dem Glas fehlt.
Ich suche ja selber nach Xenon Scheinwerfern die ich Implantieren kann.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Passat Syncro hat geschrieben:Gut,
also geschliffene Gläser. Optisch schön, aber leider nicht Eintragungsfähig, da die entsprechende Kennzeichnung auf dem Glas fehlt.
Ich suche ja selber nach Xenon Scheinwerfern die ich Implantieren kann.
Also ich kanns schlecht erkennen, aber es scheint, als wären die Nummern noch drauf

Bild

Denn die Nummern stehen ja nicht innen komplett innen drin :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ist sie auch die E1 Nr sitzt nämlich genau vor dem Fernlicht ( bzw. beim normalen Glas ist sie mehrfach vorhanden habe gerade gezählt pro Scheinwerfer drei mal: einmal beim Fernlicht 2x beim Abblendlicht auf der Seite) und da ist das Glas ja unangetastet.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Also irgendwie gefallen mir die eingebaut nicht mehr so gut.

Sieht einfach zu, "modern" aus und werden wohl nicht gerade günstig in der Anschaffung gewesen sein. Schätze mal grob so 500 Euro.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

was hat das alles gekostet? gefällt mir... bis auf die extremen "augen"
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

cabriotobi hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Gut,
also geschliffene Gläser. Optisch schön, aber leider nicht Eintragungsfähig, da die entsprechende Kennzeichnung auf dem Glas fehlt.
Ich suche ja selber nach Xenon Scheinwerfern die ich Implantieren kann.
Also ich kanns schlecht erkennen, aber es scheint, als wären die Nummern noch drauf

Bild

Denn die Nummern stehen ja nicht innen komplett innen drin :wink:

Gruß
Tobi
Nummern stehen da schon. Nur haben Halogen Scheinwerfer andere Kennzeichnungen als Xenon Teile. Und daran wird die Eintragung schon scheitern. Ansonsten gefällt mir das sehr gut.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also ich habe bei meinem S4 auch nur die E1-Prüfzeichen auf den Serienmäßigen Xenonscheinwerfern, nix da mit andere Kennung :wink:

Nur hab ich da halt auch die SRA und el.LRW mit drin.

Ich denke eher, dass es an der Umsetzung mit der el.LRW scheitern würde.

Gruß
Tobi
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Also ich habe bei meinem S4 auch nur die E1-Prüfzeichen auf den Serienmäßigen Xenonscheinwerfern, nix da mit andere Kennung
Dann schau deine Scheinwerfer nochmal genau an. :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab ich, steht sonst nix drauf :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das sagt das KBA dazu

und :
DEr Verfasser der StVZO §50 Abs. 10 hat geschrieben:
(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit

1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,

2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und

3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,

ausgerüstet sein
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen,

das Glas muss ja nur innen geschliffen werden, da auch nur dort die Streuform ist - aussen ist es sowieso immer glatt. Das kann jeder an seinem eigenen Auto nachfühlen.

Steinschlag darf man natürlich nicht dazu zählen - ist ja klar.

Im Prinzip ist der OE 200er Scheinwerfer jetzt gar kein Scheinwerfer mehr, sondern nur noch ein Karosserieteil, da ja der eigentliche Scheinwerfer als ganze Einheit an ihm befestigt wird.
Genausogut hätte man ein entsprechendes Blechteil anfertigen können und dort die Xenon Lampe einbauen können - würde ich jetzt mal so rein rechtlich sagen.
Schliesslich verliert ja das Gehäuse des 200er SW sämtliche lichttechnischen Funktionen - zumindest beim Abblendlicht, und beim Fern- & Standlicht ist ja nix verändert worden.

Ist natürlich schwierig das zu beurteilen, bzw, auch für den TÜV nicht einfach zu sagen, ob die Xenon Lampe eigenständiger Bestandteil und somit legal ist oder Bestandteil eines umgebauten SW und somit nicht eintragungsfähig.

Ihr versteht, was ich meine oder?

Also ich warte auch noch auf eine rechtmässige Eintragung solcher Sachen, die ich dann auch gerne als Kopie bei mir auf der HP online stellen möchte/werde.

Leider konnte mir die bisher niemand liefern, obwohl ich schon einige Xenon Umbauer gefragt habe und das schon seit ein paar Jahren.

Daher nochmal die Bitte: wer Xenon eingetragen hat, möge mir doch bitte die entsprechenden Papiere zukommen lassen.

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmm..
also nen erlaubten schweinwerfer mit allen anforderungen einbauen..
und dann ne scheibe davor damits net so dreckig wird ;-)
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Die 124'er Benzer sind auch wie verrückt am Umbauen..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wäre beim E32 auch kein ding, weils den mit xenon gab ...

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Karl S. hat geschrieben:Also irgendwie gefallen mir die eingebaut nicht mehr so gut.
Ja, geht mir auch so. Ausgebaut kamen die besser.
Aber, keine Frage: Hut ab vor der Arbeit, hat bestimmt sehr viel Mühe gemacht.
Vielleicht wäre es interessant, das Glas nur dort zu schleifen, wo das Licht austritt. Das haben z.B. unsere Mercedes Citaro-Busse so. Da ist die Optik fast wie Streuscheibe, nur das DE-Licht kommt durch ein kleines Stück Glattglas.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Provocation11
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2006, 12:59

Beitrag von Provocation11 »

Hallo zusammen,

das dat mit der Eintragung wohl ein Problem geben wird habe ich schon gleich zu Anfang gesagt.

Das liegt aber weniger an der fehlenden SWR-Anlage die ist ja schnell nachgerüstet vom 200er oder halt wenn`s nicht ganz so orginal sein muß vom RS2 das sind die Düsen kleiner und billiger.
An der automatischen Leuchtweitenregulierung liegt es auch nicht. Denn die gibt es bei Hella komplett zu nachrüsten mit allen Gebern und so für ca. 220,- Euro
Das diese Scheinwerfer nicht eintragungsfähig sind liegt einfach daran das ein Serienteil umgebaut wurde und damit seine Zulassung verliert. Was ein einzelner Gutachter bei vorhanden sein der anderen beiden Komponenten sagt weiß ich nicht. Aber diese Scheinwerfer legal zu bekommen halte ich für nicht durchfürbar. Vielleicht würde es durch eon Lichtechnisches Gutachten gehen. Aber da stehen für mich Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis.
Schließlich möchte ich mit diesen Scheinwerfern nicht in den Autozubehörmarkt einsteigen wo sich solche Ausgaben nach einer bestimmten verkauften Stückzahl rechnen.
Bis denn denn
Henning
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Wow!!
ich find das sieht richtig klasse aus,das ist genau das,was meinem avant noch fehlt.Wäre auch sofort dabei!
Begeisterte Grüße!
Antworten