Hallo,
habe hier und im I-Net schon viel gefunden aber komme nicht
weiter...MC-Motor mit 2 Klopfsensoren springt nicht mehr an.
Hallgeber ist ganz neu...aus der Zündspule kommen beim
Starten meißt 3 Funken und dann nichts mehr.
Es ist uns aber dann doch gelungen den Motor zum Laufen
zu bringen...wenn er läuft dann super!
Hat jemand eine Idee?
Fehlerpeicher: Es sind 3 Anschlüsse vorhanden...habe nur ein
Diagnosetool mit 2 Kabeln...wie wird das angeschlossen?
Für Hilfe vielen Dank
Grüße
MC springt nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fehler auslesen hier lang
Hallo,
dass der MC bei Kälte schlecht anspringt kann ich ja nun gar nicht glauben
Egal, zum Fehlerauslesen generell und beim MC haben viele etwas in die Selbst Doku eingetragen. Zunächst eine aussergewöhnliche Einführung in das Thema von Mark:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches
Der Artikel zeigt fast alles zum Thema, auch Deine Frage und verlinkt auf weitere, auch für Deinen MKB.
Motor springt nicht an:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Antrieb
Viel Erfolg.
Ach ja: Wenn der Motor aus ist (Zündung aus) dann verliert er die gespeicherten Fehler.)
(genaudasgleichemacheichmorgenauchammc2)
dass der MC bei Kälte schlecht anspringt kann ich ja nun gar nicht glauben
Egal, zum Fehlerauslesen generell und beim MC haben viele etwas in die Selbst Doku eingetragen. Zunächst eine aussergewöhnliche Einführung in das Thema von Mark:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... E4tzliches
Der Artikel zeigt fast alles zum Thema, auch Deine Frage und verlinkt auf weitere, auch für Deinen MKB.
Motor springt nicht an:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Antrieb
Viel Erfolg.
Ach ja: Wenn der Motor aus ist (Zündung aus) dann verliert er die gespeicherten Fehler.)
(genaudasgleichemacheichmorgenauchammc2)
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
classic-line
Wenn ich die Links anklicke kommt immer:" DB Error: not locked "
Ich bin angemeldet und habe hier schon alles gelesen.
Nun, das Ausblinken geht nicht und auch bei VW war eine Abfrage
mit 1551 / Blinkcode nicht möglich. Allerdings war ständig in dem
Kraftstoffpumpenrelai auch eine Sicherung obwohl dies ja
nicht sein darf...ohne gings aber auch nicht. Kann das Steuergerät
geschädigt sein? Ferner war auch noch die falsche Zündspule montiert,
leider war Auto zuvor in einer Pfuscher-Werkstatt und nun geht gar
nichts mehr. Habe auch alle Verbindungen zum Diagnosestecker
gemessen...als nächstes werde ich das Zündschloss prüfen..
Grüße
Ich bin angemeldet und habe hier schon alles gelesen.
Nun, das Ausblinken geht nicht und auch bei VW war eine Abfrage
mit 1551 / Blinkcode nicht möglich. Allerdings war ständig in dem
Kraftstoffpumpenrelai auch eine Sicherung obwohl dies ja
nicht sein darf...ohne gings aber auch nicht. Kann das Steuergerät
geschädigt sein? Ferner war auch noch die falsche Zündspule montiert,
leider war Auto zuvor in einer Pfuscher-Werkstatt und nun geht gar
nichts mehr. Habe auch alle Verbindungen zum Diagnosestecker
gemessen...als nächstes werde ich das Zündschloss prüfen..
Grüße
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo ...,
beim MC 2 (mit 2 Klopfsensoren) muss die Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais abgezogen sein. Beim MC 2 ist der Fehlerspeicher nicht flüchtig und bleibt auch beim Ausschalten der Zündung erhalten.
Der Beitrag zum Anschließen und Auslesen des Blinkcodes ist momentan nicht verfügbar. Wenn du allerdings das 1551 zur Verfügung hast, sollte das schnelle Auslesen ebenso möglich sein wie auch das Ausblinken.
Wenn das Auslesen nicht möglich ist würde ich mal die Batterie abklemmen und nach einer halben Stunde wieder anklemmen. Dann ist zwar der Fehlerspeicher gelöscht, aber ein Auslesen muß dann möglich sein.
Grüssle
Thomas H
beim MC 2 (mit 2 Klopfsensoren) muss die Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais abgezogen sein. Beim MC 2 ist der Fehlerspeicher nicht flüchtig und bleibt auch beim Ausschalten der Zündung erhalten.
Der Beitrag zum Anschließen und Auslesen des Blinkcodes ist momentan nicht verfügbar. Wenn du allerdings das 1551 zur Verfügung hast, sollte das schnelle Auslesen ebenso möglich sein wie auch das Ausblinken.
Wenn das Auslesen nicht möglich ist würde ich mal die Batterie abklemmen und nach einer halben Stunde wieder anklemmen. Dann ist zwar der Fehlerspeicher gelöscht, aber ein Auslesen muß dann möglich sein.
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant