Seite 1 von 1

Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 05:36
von Pinzel
Hallo

leider bin ich keine Kenner der Szene.
Deshalb wollte ich mal fragen, auf was man achten muß beim Kauf eines Audi 100.
Mir wurde nämlich einer angeboten:
Bj 83
75 PS
40.000 km,

für 500 Euro.

Würde mich freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte.

Gruß

Da Pinzel

Ok , wenn 40 tkm

Verfasst: 03.12.2004, 05:42
von timundstruppi
hi,
40 tkm = top zustand? zugreifen.

verwarzte karre? zu teuer

wenn meine kinder einen auto bräuchten, würde ich zuschlagen. hat doch schon /8er charakter. groß, zuverlässig, langsam....

gruß tw

Verfasst: 03.12.2004, 07:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Aloah....

Ha - das war mein Erster! 1.8er Versager Motor, 75 Pferdchen, 4+E-Getriebe.

Von wegen /8-Charakter und langsam, das Ding geht für seine Minderleistung erstaunlich gut zur Sache, bringt es im 4. relativ lässig auf 180-190 und lebt dabei immer noch mit einem Verbrauch von gerade mal 9 Litern Normal Benzin (maximum)

Wenn er halbwegs ordentlich dasteht, dann sind 500,- mit Sicherheit absolut in Ordnung, bei dem Auto muß man sich schließlich eins überlegen, für 500,- Euro kriegt man heute nur noch Autos, die an sich wertlos erscheinen, aber eben noch ein bisschen TÜV haben und funktionieren. Dieser Wagen hier hat aber bereits Kultcharakter und wird sicher auch in 5 Jahren noch zu einem verhältnismäßig vernünftigen preis verkauft werden können. Bei guter pflege mit Sicherheit sogar für mehr, als er heute kosten soll.

Falls er weinrot (uni) sein sollte, Schiebedach hat und die große analoge Uhr im KI und Du ihn nicht nimmst, bitte sag Bescheid - dann wäre ich interessiert daran!

Gruß
Jens

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 08:05
von leo lieret
Pinzel hat geschrieben:Hallo

leider bin ich keine Kenner der Szene.
Deshalb wollte ich mal fragen, auf was man achten muß beim Kauf eines Audi 100.
Mir wurde nämlich einer angeboten:
Bj 83
75 PS
40.000 km,

für 500 Euro.

Würde mich freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte.

Gruß

Da Pinzel
Servus,

achte auf die typischen Audi 100 Schwächen:

- Wenn Servolenkung: ist alles dicht? => Hydr-Pumpe und noch wichtiger Lenkgetriebe (ist an der Spritzwand zur Karosse montiert, die Bälge sollten ölfrei sein)

- Scheibenbremsen hinten, da gammeln oft die sättel fest (der könnte aber noch Trommeln haben)

- Rost an Scheibenrahmen, Wagenheberaufnahme, .... (83er war noch nicht vollverzinkt)

An und fürsich sollte es bei dem Auto nicht viele Probleme geben, ist alles solide Technik.

Grüße, Leo

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 09:29
von Jens 220V-Abt-Avant
leo lieret hat geschrieben:
achte auf die typischen Audi 100 Schwächen:

- Wenn Servolenkung: ist alles dicht? => Hydr-Pumpe und noch wichtiger Lenkgetriebe (ist an der Spritzwand zur Karosse montiert, die Bälge sollten ölfrei sein)
Servo hat er vermutlich nicht, wenn überhaupt, dann die Version mit der einfachen Pumpe -> nahezu unkaputtbar.

- Scheibenbremsen hinten, da gammeln oft die sättel fest (der könnte aber noch Trommeln haben)
Hat Trommeln hinten - hier darauf achten, ob es schon die neueren sind mit den Kühlrippen außenrum, oder noch glatte, wenn noch glatte, dann mal beim Fahren die handbremse anlegen um festzustellen, ob die Trommeln schon verzogen sind (das "eiert" dann)

- Rost an Scheibenrahmen, Wagenheberaufnahme, .... (83er war noch nicht vollverzinkt)
DEsweiteren noch an den Dachübergängen hinten (die mit der kleinen leiste abgedeckt sind) zur Seitenwand hin, Heckblech bis zur kofferraumkante hoch, Rücklichtaufnahmen (von innen kucken), Spritzbereiche der Reifen (Ecken hinten, Schweller vorne), Hinterachsaufnahmen, hintere Radkästen/Radläufe.

Motor: Auf Ölverbrauch achten, bläut er beim Anlassen? Ansonsten ein eher unverwüstliches Triebwerk.

Getriebe: Hakelig?

Fahrwerk: Ist sicher sehr weich und schwammig, das war leider beim Einstiegsmodell schon im Neuzustand so, fühlt sich an wie ein NF mit ausgeschlagenem Fahrwerk. Trotzdem einen Blick auf die gummilager werfen, Stoßdämpfer?

Bremse vorn: Sauteuere Beläge, da diese auch nur sehr selten zum Einsatz kamen, auch begutachten ob die noch in Ordnung sind.

Probleme mit Klima, Sitzheizung oder sonstigen elektrischen helferlein werden vermutlich nicht auf Dich zukommen :P

Achja: Kupplung, ist noch Seilzug betätigt, könnte unter Umständen arg schwer gehen, ist nicht dramatisch.

und wie gesagt, wenn Du ihn nicht nimmst, bitte um info! :wink:

Grüßle
Jens

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 09:43
von Thomas
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servo hat er vermutlich nicht, wenn überhaupt, dann die Version mit der einfachen Pumpe -> nahezu unkaputtbar.
Hi Jens,

was für eine Version mit "einfacher Pumpe" meinst Du denn?

Mein DS hat auch Servo :) - und hat das ganz normale Zweikreissystem wie alle 44er. Das Lenkgetriebe allerdings schon neu (das erste hatte 200.000 km gehalten).

Trommelbremsen hinten sind sowieso das beste (jedenfalls in dieser Leistungsklasse) - die Bremswirkung ist nach fast 21 Jahren und 423.000 km bei mir immer noch im grünen Bereich.

Wohlgemerkt mit der ersten(!) Bremse. Erste Beläge, erste Trommeln, auf letzteren ist sogar eingeschlagen "13.03.84" :lol:
Nur die Radlager mußten mal neu bei 250 Tkm.

Die Trommeln haben auch keine Rippen, aber funktionieren gut :)

Grüße
Thomas

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 09:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Thomas hat geschrieben: Hi Jens,

was für eine Version mit "einfacher Pumpe" meinst Du denn?
Moin Thomas,

ich habe den 75 PSler erst einmal mit Servo gesehen und der hatte sozusagen die Audi 80 Pumpe drin, also das Einkreissystem, das wirklich nur für die Lenkung zuständig war. Meißt haben die Kisten aber keine Servo. die 90PS-Variante gab es da häufiger mit der Servolenkung (war ja auch schon gleich ein sehr viel gehobeneres Auto :D )

Du fährst nach über 400TKM noch die ersten Trommeln? WOW alle Achtung, meine waren damals nach 220TKM übern Jordan - maßlich zwar in ordnung, aber eine hatte nen Haarriß und fing deshalb bei Erwärmung an zu Eiern.

Grüßle
Jens

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 10:01
von Thomas
Hi Jens,
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: ich habe den 75 PSler erst einmal mit Servo gesehen und der hatte sozusagen die Audi 80 Pumpe drin, also das Einkreissystem, das wirklich nur für die Lenkung zuständig war.
aha, das ist ja mal interessant :)
Aber ich glaube, vor 1984 haben die sowieso noch ganz andere *merkwürdige* Sachen verbaut.
Wenn man sich mal den 82er von Fabian anschaut, sieht man, daß der in recht vielen Details deutlich unterschiedlich ist zu den Modellen ab 84 (die dann bis 88 meiner Einschätzung nach relativ einheitlich sind).

die 90PS-Variante gab es da häufiger mit der Servolenkung (war ja auch schon gleich ein sehr viel gehobeneres Auto :D )
das sowieso 8)
Du fährst nach über 400TKM noch die ersten Trommeln? WOW alle Achtung, meine waren damals nach 220TKM übern Jordan
Tja, das fasziniert mich auch immer.
Ich habe vor einigen Jahren (ca. bei 230 Tkm, als noch sehr wenig geschraubt habe und das meiste bei uns im Ort zu Renault gebracht hab :wink:) vor dem TÜV mal die Rechnungen durchgesehen, ob die hintere Bremse schonmal gemacht wurde - Fehlanzeige.
Die Rechnungen sind aber definitiv alle noch da, also fehlt keine :)

Mit zunehmender Schraubererfahrung hab ich dann irgendwann die Bremse doch mal aufgemacht, wie gesagt, alles bestens - und dabei auch das Produktionsdatum der Trommeln entdeckt :)

Seitdem mach ich sie so ca. alle 50 Tkm mal auf, reinige alles, fette die Radlager neu - aber das isses dann auch :)

Grüße
Thomas

Verfasst: 03.12.2004, 16:19
von Fabian
Hallo Pinzel,

je nachdem wie du dich entscheiden solltest,wünsche ich dir entweder viel Spaß mit deinem "neuen" alten Audi,oder ich würde dich bitten mir mal die Telefonnummer des Verkäufers zuzumailen.
Ich habe schon einen 1983er DR und der fühlt sich soo einsam :roll:

Gruß und Dank
Fabian

Re: Audi 100, Bj1983, ne Kauffrage

Verfasst: 03.12.2004, 16:30
von Fabian
Thomas hat geschrieben: Aber ich glaube, vor 1984 haben die sowieso noch ganz andere *merkwürdige* Sachen verbaut.
Wenn man sich mal den 82er von Fabian anschaut, sieht man, daß der in recht vielen Details deutlich unterschiedlich ist zu den Modellen ab 84 (die dann bis 88 meiner Einschätzung nach relativ einheitlich sind).
Hallo Thomas,

volle Zustimmung.Mein Kackstuhl ist Baujahr 12/82 und man sieht ihm an vielen Details an,das die Serienfertigung noch dabei war in Gang zu kommen.So ist z.B. das Loch für das Duosounddingends auf der Hutablage offenbar mit nem Brotmesser rausgeschnitten worden.Zuerst Schablone draufgepappt und dann ausgesäbelt :D
Bei meinem mittlerweile verflossenen silbernen DR (Bj 9/82)wars noch abenteuerlicher.Der hatte überall ziemlich beschissene Spaltmaße,obwohl er keinen Unfall gehabt hatte....


Grüße
Fabian

Verfasst: 04.12.2004, 09:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Fabian hat geschrieben:Hallo Pinzel,

je nachdem wie du dich entscheiden solltest,wünsche ich dir entweder viel Spaß mit deinem "neuen" alten Audi,oder ich würde dich bitten mir mal die Telefonnummer des Verkäufers zuzumailen.
Ich habe schon einen 1983er DR und der fühlt sich soo einsam :roll:

Gruß und Dank
Fabian
Heee Fabian - ich war aber Erster klar?!!! :D

Grüßle
Jens

Verfasst: 04.12.2004, 18:04
von Fabian
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Falls er weinrot (uni) sein sollte, Schiebedach hat und die große analoge Uhr im KI und Du ihn nicht nimmst, bitte sag Bescheid - dann wäre ich interessiert daran!
Guude Jens,

du bist aber ganz schön wählerisch :D


Gruß
Fabian