Seite 1 von 1
Stromlaufpläne für klima
Verfasst: 25.09.2005, 17:05
von Bollwerk
Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Klima.
Könnte mir jemand sämtliche Stromlaufpläne zur Klima Typ 44 Modelljahr 89 mailen?
Wäre sehr cool.
Gruß Daniel
Verfasst: 25.09.2005, 18:57
von Skippi
Hi !
Mit Stromlaufplänen kann ich Dir leider nicht dienen, aber was für ein Problem gibt es denn ?
Verfasst: 27.09.2005, 21:52
von Bollwerk
Hilfe!
Hat denn keiner die richtigen Stromlaufpläne für mich?
Habe den Eindruck, dass etwas mit dem Steuergerät (das hinterm Handschuhfach) nicht stimmt, da es abundzu nicht warm wird, wenn ich auf warm stele, allerdings tritt der Fehler nur sporadisch auf.
Gruß
Verfasst: 27.09.2005, 22:05
von Michael960
Wenn Du die automatische Klimaanlage hast, dann hab ich Dir 8 Seiten.
Gruß, Michael
Verfasst: 27.09.2005, 22:20
von Michael960
Noch was: Den Fehler hatte ich auch. Bei mir lag's am Potentiometer der Temperaturregelklappe. Der ist zusammen mit dem Motor für diese Klappe in nem kleinen schwarzen Kästchen unterm Scheibenwischer auf der Fahrerseite. Um da ranzukommen mußt Du die Scheibenwischer ausbauen. Bei dem Poti wird wahrscheinlich dei Kohleschicht abgeschliffen sein. (Erkennst Du daran, daß Soll-Wert und Ist-Wert für die Stellung dieser Klappe weit auseinanderlaufen. Siehe Fehler-Abfrage der Klimaanlage im SD.) Ich hab bei mir den Poti mit zwei mal 1 MOhm überbrückt, einmal von links zur Mitte und einmal von rechts zur Mitte. Danach haben Soll- und Ist-Wert wieder einigermaßen gestimmt. Ob auch die Temperatur gestimmt hat, weiß ich nicht denn damals hatte den Audi noch mein Vater und ich bin nach dem Einlöten nicht mehr viel damit gefahren (und kurz danach kamen ja die Motor-Probleme). Aber mein Vater hat damals gesagt, die Regelung wäre besser geworden.
Beim öffnen des schwarzen Kästchen aufpassen, daß nix rausfliegt.
Die zwei mal 1 MOhm helfen aber auch nur temporär (ich schätze mal ca. 100.000 bis 200.000 km), und zwar aus folgendem Grund: Das Poti hat vermutlich an manchen Stellen unendlich Ohm, weil wie gesagt die Kohleschicht abgeschliffen ist. In diesem Fall gibt die Regelung auf. Wenn jetzt die MOhm's da hängen, gibt das Poti nen falschen, aber immerhin noch plausiblen Wert zurück, so daß die Regelung die Klappe einfach ein Stück bewegt, um von dieser kaputten Stelle wegzukommen. An nicht-kaputten Stellen stören die MOhm's nicht arg, denn das Poti ist im kOhm-Bereich. Irgendwann wird die Schicht aber ganz abgeschliffen sein, dann nutzen auch die MOhm's nicht mehr. Also auf Dauer wirst Du das Kästchen ersetzen müssen.
Ich werd's bei mir vermutlich auch ersetzen. Aber vorher will ich den Winter abwarten, um festzustellen die Regelung jetzt wirklich besser funktioniert, d.h. ob der Poti auch wirklich die Ursache war.
Gruß, Michael
Edit: Dieses ganze Posting gilt natürlich nur für die automatische Klimaanlage.
Verfasst: 27.09.2005, 23:44
von Bollwerk
Hai, wäre cool, wenn Du mir die 8 seiten mal mailen könntest.
Super Fehlerbeschreibung. Werde dieses oder nächstes Wochenende (je nach Wetter) mal das Problem in Angriff nehmen..
Gruß Daniel
Verfasst: 27.09.2005, 23:49
von Skippi
Hi !
Ja, oftmals ist es der Stellmotor der Temperaturregelklappe, bezeichnet als V68. Musste ich auch tauschen und kostete knappe 80 Euronen. Danach funktionierte wieder alles bestens ! Oftmals liegt dort der Fehler und ein Austausch dieses bringt Abhilfe ! Dieses kann man aber auch ganz gut sehen, wie sich die Klappe bewegt, wenn jemand am Klimabedienteil von ganz kalt auf ganz heiss stellt und umgekehrt.
Gruss!
Alex
Verfasst: 28.09.2005, 07:41
von Michael960
@Bollwerk: hast PN
Verfasst: 28.09.2005, 22:17
von Bollwerk
Ja danke,
ist fast wie Weihnachten.
Gruß Daniel
Re: Stromlaufpläne für klima
Verfasst: 14.06.2010, 17:37
von KrasnojarskAudi100E
Hallo Michael960 und Bollwerk,
Könntet ihr mir bitte die Stromlaufpläne für den Audi typ 100 mit Automatischer Klimaanlage Mailen?
Danke für die schnelle Hilfe.
Bei mir schaltet die Klimaanlage ein und aus je nach Strassenzustand.
Der Elektirker sagte er könne nur mit dem Plan reparieren.
Danke