Seite 1 von 1

noch mal neu wegen Bremssättelgedöööns.........

Verfasst: 01.12.2004, 08:02
von hinki
Hallo liebes Forum!

Da ich noch den Verdacht habe, dass die "alten" Themen nicht mehr so gelesen werden wie früher, weil auch die Überschrift irgendwann mal nicht mehr aktuell ist, fange ich erstmal ein neues Thema mit dem alten Problem an. Ich hoffe, das ist ok so.... :roll:

Problem: :?

Die Bremse hinten links geht nicht mehr richtig auf, bzw schleift nach dem Bremsen immer noch. Rechts ist Ruhe. Hatte Beläge und Scheiben gewechselt, dabei festgestellt, dass links nur der äußere Belag abgefahren war. Handbremsseile sind auch schon vor einem halben Jahr neu gemacht worden.
In dem "alten" Beitrag wurde dieser Sattelträger verdächtigt, aber ich konnte beim Wechsel nicht feststellen, dass der schwergängig wäre...hatte eher das Gefühl, dass jetzt das Handbremsseil zu stramm sitzt. Da werde ich heute mal die Stellschraube lösen. Hebel geht drei Rastungen hoch, zieht aber schon deutlich früher wie vor dem Belagwechsel.

Nun die eigentlichen "neuen" Fragen:

Wie merke ich denn, ob der Sattel defekt ist? Wie "schwer" oder leicht muss der Kolben zu drehen sein? Wie leicht muss der Sattel "gleiten"? Kann es mit der Handbremseinstellung zu tun haben?
Wie lange dauert das "Einschleifen" bei neuen Scheiben und Belägen?
Kann ich die Sattelträger "reparieren"? Es gibt doch da so einen Reparatursatz (steht im Etzold). Brauche ich sonst neue Träger? (woher)Neue Sättel? Usw? Weitere Verdächtige??? Oder habe ich vielleicht beim Scheiben- und Belägetausch was falsch gemacht? Kann man da überhaupt was falsch machen? :cry:

Vielen Dank für jede Antwort und für Euer Verständnis!! :P

Werde heute morgen noch eine Stunde abfeiern und den Audi mal auf der Bühne anheben. Dann Handbremse neu einstellen und mal nach dem Sattel sehen. Bericht folgt.

Gruß

Hinki
und bitte nicht schimpfen wegen der Nachfragerei! So sind die Hinki´s alle :wink:

Verfasst: 01.12.2004, 09:14
von Saschi
hi hinki,

wenn die bremsseile schleifen sollten, müsste der innere belag verschlissen sein, nicht der äussere.
ich würde mir an deiner stelle 2 neue tüllen von den führungen des sattels holen, die innenliegenden stifte entrosten und dann fetten und wieder zusammenbauen.

gruß
sascha

mist...hebebühne erst morgen frei.....

Verfasst: 01.12.2004, 10:24
von hinki
Hallo noch mal!

Kann erst morgen mittag auf die hebebühne...habe aber schon mal den Reparatursatz (Gummitüllen und Paste) für die Belaghalter beim VAG bestellt. Sind morgen da. Werde mittags urlaub machen und ran an den speck! Wäre doch gelacht.....oder geweint....je nach dem....
Bericht folgt
Gruß
hinki

nimm dir viel zeit

Verfasst: 01.12.2004, 11:41
von Mario
hossa!

ich habe auch im oktober meine hinteren bremssättel überholt. ich habe mir vorher die austauschsachen von vw geholt und von rheinmetall die dichtungsringe schicken lassen, die den handbremsbolzen abdichten,die gibt es bei vw nicht.

wenn du den kolben raus hast, reinige die korridierten stellen erst mal mit feinstem sandpapier.

heikel wird es, wenn du die innereien des bremssattels entfernst. da must du eine feder entspannen und einen sicherungsring entfernen. raus geht es noch einigermassen, aber rein :shock: .

aber vorher alles sehr ordentlich säubern, korrodierte stellen mit sandpapier reinigen, alles einfetten und zusammenbauen. die neuen dichtungen am handbremsbolzen nicht vergessen, die alten werden hart sein.

zum zusammenbau: ich habe alles in einen schraubstock gespannt, alles zusammengesetzt, den sicherungsring reinfallen lassen und eine dicke mutter oben drauf gelegt (aber so dick, dass du noch mit werkzeug vorbei kommst) und aus dem kolben, den du vorher zerlegt hast die komische schrauube mit dem komischen gewinde auf das gegenstück im sattel drehen (hab keine ahnung, wie das heisst).

mit viel druck kann man damit die feder bis ganz unten schraubenund mit sehr viel gefluche und langen, stabilen, spitzen gegenständen (man benötigt 2) den sicherungsring in die nut zurückdrücken.

für einen bremssattel habe ich ca. 2 stunden gebraucht.

aber dafür sind sie jetzt wie neu.

ich hoffe, dass ich die helfen konnte.

ich habe alle infos im vorfeld aus dem wiki geholt, da gibt es auch schöne bilder.

noch ein tip: erst einen sattel zerlegen, dann kann man an dem anderen sehen, wie es wieder zusammen gehört.

viel spass :D

gruss

mario