Seite 1 von 1
Faltenbalg am Federbein ersetzen
Verfasst: 12.09.2005, 21:34
von Canopus
Hallo liebe Experten,
Bei meinem 44er, Bj. 89 ist ein Faltenbalg am Ferderbein defekt.
Brauche ich für den Wechsel auch diesen Spezialschlüssel bzw. die Rohrzange?
Gruss
Alfred
Verfasst: 12.09.2005, 21:38
von Christian S.
Hallo Alfred,
ja, das Spezialwerkzeug brauchst Du.
Der Wechsel des Faltenbalges ist fast das schwierigste am Stoßdämpferwechsel, daher ist es evtl. eine Alternative den Faltenbalg wegzulassen und wenn der Dämpfer kaputt ist beides zu erneuern.
Auch ohne Faltenbalg kann der Dämpfer Jahre halten, bzw. bevor ich mir die Arbeit machen würde nur den Faltenbalg zu wechseln würde ich die Dämpfer gleich mit tauschen, falls sie nicht sonderlich neu sind.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 12.09.2005, 21:58
von Fabian
Hallo Christian,
die "Strampelhosen" für die Dämpfer sind,weil aus Gummi,soweit dehnbar,das man sie über die Dämpferüberwurfmutter drüberwürgen kann.
Das geht nicht besonders gut.Aber einfacher und schneller als die Mutter mit ner Rohrzange zu lösen und wieder anzuziehen.
Gruß
Fabian
Verfasst: 12.09.2005, 22:13
von Thomas
Genau Fabian!
Ich habe bereits mehrfach die Faltenbälge ohne Stoßdämpferwechsel ausgebaut. Man muß die Originalen oder zumindest welche aus Gummi nehmen. Es gibt (gab) mal welche von Monroe aus Plastik, die sind so steif, daß man sie auch im ausgebauten Zustand nicht wirklich montieren kann. Die taugen nicht
Ansonsten Kolbenstange losmachen, Domlager losmachen, Kobenstange runterdrücken, Faltenbalg reinfrickeln, über die Nut drüberziehen, Domlager und Kolbenstange wieder montieren.
Der erste dauert 30 Minuten, der zweite 10
Viele Grüße
Thomas
*nichts ist unmöglich*
Verfasst: 12.09.2005, 22:22
von Canopus
Hallo Christian, Fabian und Thomas,
herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Dummerweise habe ich den Defekt erst heute Abend entdeckt

und Morgen muss ich den Audi bei der Fahzeugkontrolle vorführen
Bin ja gespannt, was der freundliche Herr dazu sagt.
Grüss
Alfred
Verfasst: 12.09.2005, 22:27
von Thomas
Sollte kein Problem sein, jedenfalls solange es das einzige ist.
Wenn die Faltenbälge allerdings beide völlig zerfetzt sein sollten, würde ich die Fetzen vorher herausreißen. Das geht immer.
Sieht im Zweifelsfall eben ganz ohne besser aus als mit Fetzen...
Trotzdem solltest Du die bald erneuern.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 13.09.2005, 08:21
von Canopus
Hallo Thomas,
danke für die Tipps.
Kennst Du die Bälge von A.T.U (€ 10 pro Stück)? Taugen die was oder würdest Du mir die Originalteile empfehlen?
Gruss
Canopus
Verfasst: 13.09.2005, 08:44
von Thomas
Naja, ATU ist eigentlich generell NICHT emfehlenswert...
Wobei man bei so Gummitüten ja eigentlich nicht viel falsch machen kann. Somit denke ich, daß man sie nehmen kann.
Viel teurer sind die Originalen aber auch nicht.
Thomas
Verfasst: 13.09.2005, 12:13
von Canopus
Alles klar, ich nehme das Original.
Gibt es eine empfehlenswerte "second source" für Ersatzteile?
Gruss
Canopus
Verfasst: 13.09.2005, 22:48
von Canopus
Hallo Jungs,
war zwischenzeitlich bei der Fahrzeugkontrolle, der gerissene Faltenbalg war der einzige Mangel, ich soll das bei Gelegenheit reparieren.
Gruss
Canopus
Verfasst: 13.09.2005, 23:00
von Fabian
Glückwunsch
Wundert mich das der Prüfer das überhaupt gesehen hat.
Der hat wohl nen wachen Tag gehabt
Gruß
Fabian
Verfasst: 13.09.2005, 23:34
von Thomas
In der Schweiz gehen die Uhren eben anders - und da sind die Prüfer wohl auch schon früher wach als bei uns
Thomas
Verfasst: 14.09.2005, 07:40
von Canopus
Dem ausgesprochen freundlichen Herrn ist nichts entgangen, auch auf den neuen DS hat er mich angesprochen. Umsomehr hat mich sein Lob "sehr guter Zustand" gefreut.
Gruss
Canopus
Verfasst: 14.09.2005, 08:44
von Thomas
Da hast Du Recht, wenn man das von "offizieller Stelle" gesagt bekommt, freut einen das immer ganz besonders
Viele Grüße
Thomas
der trotzdem glaubt, daß ein Großteil deutscher TÜV-Prüfer mit dem Druckspeicher nichts anzufangen weiß

Verfasst: 14.09.2005, 21:43
von Canopus
Hallo Leute,
nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.
@ Thomas: Du sagst ATU sei nicht empfehlenswert. Daher noch einmal die Frage, welche Firma würdest Du mir empfehlen?
Gruss
Canopus
Verfasst: 14.09.2005, 22:14
von Karl S.
Huhu,
ich habe mit "Stahlgruber" sehr gute Erfahrungen gemacht. ATU kann ich auch nicht empfehlen...
Verfasst: 16.09.2005, 14:31
von Canopus
Hallo Karl,
danke für den Hinweis.
Gruss
Canopus
Re: Faltenbalg am Federbein ersetzen
Verfasst: 11.06.2018, 11:24
von Canopus
Hallo Freunde
Ich brauche wieder einmal Faltenbälge.
Gibt es die Teile noch im Original oder im Zubehörhandel in einer weichen Qualität, die man vom Domlager her montieren kann?
Herzliche Grüsse
Alfred
Re: Faltenbalg am Federbein ersetzen
Verfasst: 11.06.2018, 13:01
von Ceag
Hallo,
in diesem Falle möchte ich (ausnahmsweise) von Lemförder abraten. Habe welche für den A6 bestellt, diese waren nicht aus Gummi sondern aus Kunststoff und daher sehr fest. Habe dann zu Febi gegriffen, Diese liesen sich dann auch bei eingebautem Federbein wechseln.
Gruß
Jens
Re: Faltenbalg am Federbein ersetzen
Verfasst: 13.06.2018, 09:24
von Canopus
Hallo Jens
Dankeschön für deine Hilfe.
Gruss
Alfred