Seite 1 von 1

neue Scheiben und Beläge hinten...und nun?

Verfasst: 29.11.2004, 22:29
von hinki
Hallo liebes Forum!
Habe heute mit Felix´ Hilfe die Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert. er hat die Radmutern auf- und zugedreht! Ich kann zur Zeit die Linke Pfote noch nicht richtig gebrauchen.
Dann die Scheiben ab...Mann saßen die fest! Alles angerostet. Habe es aber dann doch geschafft (gruß und Dank an die Hotline Schmidti). Dann die blöden Kolben zurückdrehen, alles mit einer Hand...und der Innensechskant am Kolben schon etwas rund...hat aber auch geklappt.
Bei dem linken Sattel war lediglich der äußere Bremsklotz abgefahren, der innere und die von rechts waren noch fast wie neu! Wie kommt das?
Der Sattel ist noch gut in Schuss und leichtgängig. Wieso geht an einer Bremse nur ein Klotz in die Knie??????
Kann es sein, dass das Handbremsseil selbst (also auch die Hülle) zu fest am Sattel zieht und so den äußeren Klotz permanent an die Scheibe zieht?
Im Aufgebockten Zustand war das Seil ziemlich stramm, muss noch mal im Hellen und dann auf den Aufahrrampen nachsehen.
Was soll ich jetzt als nächstes machen?
Bei der Probefahrt hat die Bremse ordenltich funktioniert. Schleift noch irgendwie, aber das ist wohl auf den ersten Kilometern normal..oder wie muss das sich jetzt verhalten?
Jedenfalls ist das Auto auch auf leichtem Gefälle noch gerollt. Räder scheinen demnach freigängig. Handbremse zieht auch gut. Nur noch etwas Schleifgeräusch und ganz leichtes rumpeln von hinten.
Jedenfalls hab ich mal wieder was selbst mit Hilfe meines Sohnes (12) geschafft und bin irgendwie schon stolz...wenn es auch nur ein Scheibenwechsel war, den ich zm erstenmal selbst gemacht habe... Ich bin schon über Kleinigkeiten zufrieden, wie man sieht.....und felix ist schon gut bei der Sache! Habe ihn ordentlich gelobt...und er steckt auch meine Flüche gelassen weg....
Danke schon mal und ich freue mich schon auf dei Antworten!
Gruß
Hinki :roll: :? :?

Verfasst: 29.11.2004, 22:45
von Erhard
Hallo Hinki,
waren die beiden Stifte, wenn ich nur wüsste wie die jetzt heissen :roll: , die Stifte die den Sattel halten, und in denen der Sattel hinundher schwimmt, waren die auch leichtgängig? Könnte mir vorstellen, dass das zu einseitigen Verschleiss führt wenn da einer fest ist.

Verfasst: 29.11.2004, 23:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Erhard hat geschrieben:Hallo Hinki,
waren die beiden Stifte, wenn ich nur wüsste wie die jetzt heissen :roll: , die Stifte die den Sattel halten, und in denen der Sattel hinundher schwimmt, waren die auch leichtgängig? Könnte mir vorstellen, dass das zu einseitigen Verschleiss führt wenn da einer fest ist.
Das und nichts anderes dürfte Hinkis Problem sein!
Die Gleitstifte sollten sauber und leichtgängig sein, der Sattel sich also lässig auch mit der verletzten pfote auf ihnen hin und her schieben lassen.

Wenn an einem Sattel nur ein Belag abgefahrn ist, dann deutet das 100%ig auf ein Problem mit den Gleitbolzen hin!

Gruß
Jens

Verfasst: 30.11.2004, 07:11
von hinki
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Erhard hat geschrieben:Hallo Hinki,
waren die beiden Stifte, wenn ich nur wüsste wie die jetzt heissen :roll: , die Stifte die den Sattel halten, und in denen der Sattel hinundher schwimmt, waren die auch leichtgängig? Könnte mir vorstellen, dass das zu einseitigen Verschleiss führt wenn da einer fest ist.
Das und nichts anderes dürfte Hinkis Problem sein!
Die Gleitstifte sollten sauber und leichtgängig sein, der Sattel sich also lässig auch mit der verletzten pfote auf ihnen hin und her schieben lassen.

Wenn an einem Sattel nur ein Belag abgefahrn ist, dann deutet das 100%ig auf ein Problem mit den Gleitbolzen hin!

Gruß
Jens
Danke Jungs!
An einem der Gleitbozen ist eh die Gummimanschette brüchig. Gibt es diese zum Austausch? Ich meine nur die Gleitbolzen? Hatte allerdings das Gefühl, dass die Sättel leichtgängig hin und her gingen....
Außerdem zieht jetzt schon die Handbremse viel früher. Muss ich die evtl. auch noch nachstellen? Und es schleift nach dem Bremsen zur Zeit noch ordentlich....Gräußeliges Geräusch...igitt
Denke, da muss ich noch mal auf die Bühne...
Danke schon mal und Grüße
Hinki

dann brauche ich wohl diese teile: 443 615 425 A

Verfasst: 30.11.2004, 07:18
von hinki
Das sind die Sattelträger. Brauch ich dann am Besten für beide Seiten? Kann ich die irgendwo günstig bekommen, oder muss ich zum teueren, aber freundlichen VAG-Mann?
Danke
Hinki

Verfasst: 30.11.2004, 07:52
von Horst S.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Erhard hat geschrieben:Hallo Hinki,
waren die beiden Stifte, wenn ich nur wüsste wie die jetzt heissen :roll: , die Stifte die den Sattel halten, und in denen der Sattel hinundher schwimmt, waren die auch leichtgängig? Könnte mir vorstellen, dass das zu einseitigen Verschleiss führt wenn da einer fest ist.
Das und nichts anderes dürfte Hinkis Problem sein!
Die Gleitstifte sollten sauber und leichtgängig sein, der Sattel sich also lässig auch mit der verletzten pfote auf ihnen hin und her schieben lassen.

Wenn an einem Sattel nur ein Belag abgefahrn ist, dann deutet das 100%ig auf ein Problem mit den Gleitbolzen hin!

Gruß
Jens

Das Problem hatte ich doch auch, dass die Bolzen vom Bremsträger festsaßen, das heißt aber der Bremsbelag müsste aussen noch gut und innen herunter sein?

Oder?

Verfasst: 30.11.2004, 08:19
von hinki
Horst S. hat geschrieben:
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Erhard hat geschrieben:Hallo Hinki,
waren die beiden Stifte, wenn ich nur wüsste wie die jetzt heissen :roll: , die Stifte die den Sattel halten, und in denen der Sattel hinundher schwimmt, waren die auch leichtgängig? Könnte mir vorstellen, dass das zu einseitigen Verschleiss führt wenn da einer fest ist.
Das und nichts anderes dürfte Hinkis Problem sein!
Die Gleitstifte sollten sauber und leichtgängig sein, der Sattel sich also lässig auch mit der verletzten pfote auf ihnen hin und her schieben lassen.

Wenn an einem Sattel nur ein Belag abgefahrn ist, dann deutet das 100%ig auf ein Problem mit den Gleitbolzen hin!


Gruß
Jens

Das Problem hatte ich doch auch, dass die Bolzen vom Bremsträger festsaßen, das heißt aber der Bremsbelag müsste aussen noch gut und innen herunter sein?

Oder?
Ja ja...ist doch seltsam... Was haltet ihr von meiner eingangs vermuteten Theorie mit dem Handbremsseil, welches evtl. zu stramm sitzt? Ist das auszuschließen? Wäre aber auch unwahrscheinlich, weil ja dann immer das eine Rad schleifen müsste und es war ja freigängig...
Irgendwi seltsam das Ganze. Habe auch so vom Gefühl eher den Verdacht, dass hinten mehr bremst als vorne....aber das ABS gleicht ja dann aus, oder?
Könnte es doch mit dem Lastverteiler vorn/hinten oden rechts/links zu tun haben?
Bitte noch mal mitdenken. Dankööööö!
Gruß
HInki

Verfasst: 30.11.2004, 08:32
von rose
Hi Hinki!
diesen Führungsbolzen inklusive Fett und Schutzhülle gibt es im Zubehör. Von Lucas ist da alles inklusive für beide Bremssättel hinten für um die 15EUR. Bei anderen Zubehör Herstellern ist es dann nur für einen Sattel. Kann dir heute abend die Lucas-Nummer raussuchen. habe ich bei Stahlgruber gekauft, gibts das bei Euch auch?
Grüße Tim

Verfasst: 30.11.2004, 08:50
von Jens 220V-Abt-Avant
Horst S. hat geschrieben: das heißt aber der Bremsbelag müsste aussen noch gut und innen herunter sein?

Oder?
Nö - Außen fertig, innen gut!

Innen sitzt der kolben, der ja scheinbar einwandfrei läuft, der äußere Belag wird über den "Schwimm-Mechanismus" an die Scheibe gezogen und dort bleibt er auch, wenn der Sattel nicht mehr über die Sattelhalter in Ruhestellung zurück gleiten kann.

Grüßle
Jens

Re: dann brauche ich wohl diese teile: 443 615 425 A

Verfasst: 30.11.2004, 17:41
von christianNF44QAvant
hinki hat geschrieben:Das sind die Sattelträger. Brauch ich dann am Besten für beide Seiten? Kann ich die irgendwo günstig bekommen, oder muss ich zum teueren, aber freundlichen VAG-Mann?
Danke
Hinki
Baue diese schwimmende Lagerung nochmal auseinander. Ich selbst habe die Bolzen noch nie austauschen muessen. Es war bei mir manchmal Dreck und Gammel und Bremsstaub dran. Den Schmodder habe ich immer entfernt, alles schoen gefetten und gut war es wieder. Ich kontrolliere bei jedem Belagwechsel grundsaetzlich die schrimmende Lagerung und fette diese neu. Wenn die Manschetten kaputt sind, mußt Du diese auf jeden Fall erneuern - daher hast Du wahrscheinlich auch Dein Problem.

Gruss

Christian

Verfasst: 01.12.2004, 06:19
von rose
Hi Hinki,
haeb leider die Rechnung nicht bei mir in Esslingen, sondern in Freiburg.

Aber soviel kann ich dir sagen. Die Manschetten heißen Schiebehülsen. Bin mir fast sicher,dass die von Lucas waren(eine kleine grüne Schachtel)

Grüße Tim