Seite 1 von 1

Tachometer vs. GPS

Verfasst: 26.08.2005, 21:15
von Fabian
Servus,


für gewöhnlich gehen die Tachos unserer Autos ja immer ein Stück vor---hab ich gedacht.
Seit ich dieser Tage GPS mit an Bord hatte,weiß ich weshalb mein grüner DR nur 170 läuft:Der Tacho geht nach!Und zwar bei Endgeschwindigkeit etwa 20-22Km/h.Ein Wunder das ich bislang noch kein Ticket kassiert hab :roll:
Kann man diese Tachos irgendwie einstellen?
Ich hab eben schon mal das Kombiinstrument zerlegt und den Tacho ausgebaut,aber nichts augenscheinliches gefunden wo man den Tacho einstellen könnte.Will ungern einen anderen einbauen,wegen dem Kilometerstand... :)


Gruß und Dank,
Fabian

Verfasst: 26.08.2005, 21:24
von Max
Hallo Fabian!
Will ungern einen anderen einbauen,wegen dem Kilometerstand...

Den kannst du doch wieder so hindrehen, dass es passt.

Ist wahrscheinlich ein mechanischer Tacho, oder?

Bei den elektrischen soll man das durch Austauschen eines Widerstandes anpassen können. Welcher das ist, weiß ich aber leider nicht.

Gruß
Max

Verfasst: 26.08.2005, 21:59
von Fabian
Max hat geschrieben:Den kannst du doch wieder so hindrehen, dass es passt.
Hi Max,

das einstellen des Zählerstandes zieht aber leider häufig einen Totalausfall nach sich.Weil 22 Jahre alte Kunststoffteile es nicht immer gern haben,wenn die über gebühr belastet werden :? Deshalb wollte ich am Zählwerk nichts machen :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 26.08.2005, 22:52
von Deleted User 80
hallo fabian,

ich habe noch irgendwo ein 5ender VFL-Ki liegen, muss mal gucken, hat aber ORIGINAL deutlich unter 40tKM runter und funktioniert recht genau... Interesse ;) ?

Besten Gruß
Lars

*derdenAvantheutepolierthatundmorgendenneuen924erpoliert* 8)

Verfasst: 26.08.2005, 22:55
von Max
Hi Fabian!
… 22 Jahre alte Kunststoffteile es nicht immer gern haben,wenn die über gebühr belastet werden
Was meinst du denn mit „über gebühr belastet werden“? Etwa die Rädchen mit Gewalt verdrehen? Ich habe zum Einstellen die Achse, auf der sich die „Zahlen“ drehen raus gezogen und bin mir nicht bewusst, irgendwelche Teile besonders belastet zu haben.
War allerdings beim 20V – Ich weiß nicht, ob das bei deinem Tacho auch so geht.

Gruß
Max

Verfasst: 26.08.2005, 23:09
von Fabian
Servus Max,

kann sein das das beim NFL-Tacho anders ist.Sogar warscheinlich,weil der Antrieb des 20V-Tachos ja elektrisch funktioniert.
Beim guten alten VFL-Tacho brauchts nach der Methode die ich kenne,etwas sanfte Gewalt.Und das geht halt oft nur wenige tausend Kilometer gut.... :?


Gruß
Fabian

Verfasst: 29.08.2005, 10:49
von mAARk
Hallo Fabian,

Mich würde interessieren, ob der Fehler konstant ist, oder linear. Hast du mal bei anderen Geschwindigkeiten gemessen?

Konstant wäre:
Über den gesamten Bereich zeigt der Tacho ca. 20 km/h zu wenig an.

Linear wäre:
Die Abweichung nimmt proportional zur Geschwindigkeit zu.

Bei meinem Golf war die Tachoabweichung (fast) nur linear. Da habe ich den Zeiger mit sanfter Gewalt von der Welle gezogen und entsprechend versetzt.

Bei linearer Abweichung kann man versuchen, die Feder der Welle etwas zu spannen oder entspannen. Habe ich aber noch nicht gemacht, weil der Aufwand bei mir nicht lohnt.

Noch ein Tipp für langlebige Tachos: die Feder des Tages-km-Rückstellers ist meistens recht stramm. Mein Typ 43 hatte das Problem, dass ein leicht eingerissenes Rad auf der Zählerwelle rutschte, weil besagte Feder zu stramm war. Habe das Rad geklebt, die Feder etwas gestreckt, und voila...

Ciao,
mAARk

Verfasst: 29.08.2005, 18:03
von Fabian
Hallo Mark,


ich hab mich nochmal mit dem GPS bewaffnet,auf die Bahn begeben.
Ergebnis:Der Messfehler ist weder konstant noch linear :roll:
Bis ca. 120 km/h eilt die Tachonadel,wie ichs eigendlich auch kenne,ein Stück vorraus.Wobei die Voreilung immer geringer wird,je stärker sich die Geschwindigkeit den genannten 120 nähert.Bei ca. 120-130 geht der Tacho absolut genau.Darüber zeigt er zu wenig an,bis er bei Endgeschwindigkeit dann ca. 20 zu wenig anzeigt.
Kann mir nicht erklären woran das liegt.Und offenbar gibts auch keine Möglichkeit sowas einzustellen.Wenn ich wüsste,wie ich auf einen neuen Tacho meinen aktuellen Kilometerstand übertrage,wär die Sache ja erledigt :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 30.08.2005, 09:48
von mAARk
Hallo Fabian,

Klar ist der Fehler linear! Wie du schon schreibst:
Fabian hat geschrieben:Wobei die Voreilung immer geringer wird,je stärker sich die Geschwindigkeit den genannten 120 nähert
Lediglich ist der "Nullpunkt" des Fehlers nicht bei 0 km/h, sondern bei 120 km/h!

Linear ist er also allemal, und zwar linear negativ. Zeichne dir mal ne Grafik von Anzeigefehler (auf der Y-Achse) gegen angezeigte Geschw. (X-Achse). Dann wirst du (hoffentlich wenigstens annähernd) eine Gerade mit negativer Steigung bekommen.

Anzeigefehler ist dabei definiert als: (angezeigte km/h) - (wirkliche km/h)

Die negative Steigung ist der lineare Fehler. Du musst also die Feder vom Tacho etwas schwächen, um den Fehler zu kompensieren. Schau mal nach, ob man die Feder der Welle nicht ein wenig verlängern kann?

Dadurch kann sich dann allerdings ein konstanter Fehler einschleichen, also müsstest du hernach ggf. die Nadel versetzen.

Ciao,
mAARk
P.S.: Ich habe dies Prozedere damals an meinem Fahrradtacho gemacht:
Es hatte einen positiv-linearen Fehler. Also habe ich die Feder etwas stärker vorgespannt (gekürzt), und dann die Nadel neu auf die Welle gesetzt. Nach ein paar Iterationen hatte ich es raus. :)