Seite 1 von 1
Ein fröhliches Hallo und ein paar Fragen zu meinem "neu
Verfasst: 24.08.2005, 00:32
von Avant89
Hallo erstmal
grad frisch angemeldet und vorher natürlich in der selbst.doku ein paar Infos gesammelt die einige Fragen schon beantwortet haben.
Zu mir: Ich bin 19Jahre jung, ausgebildeter Kommunikationselektroniker, fahre noch Motorrad (DT 125R) und habe jetzt das Auto fahren schätzen gelernt
Ich habe mir letzte Woche einen Audi Avant bj.89 gekauft womit ich sehr zufrieden bin (vorher Passat 32B). Habe auch schon ein paar "Kleinigkeiten" repariert aber nun zu meinen Fragen,
1.Woran kann ich erkennen ob ich einen Sport Avant fahre oder einen normalen, ich habe Sportsitze, Tempomat (funzt net), el. Spiegel und Fenster und den Tacho mit Anzeigen für Öltemperatur Öldruck und Bordspannung, achja Bordcomputer oder Checksystem hat er auch.
2.Manchmal höre ich so ein Rattern wenn der Motor im Leerlauf läuft und ich das Kupplungspedal NICHT trete, wenn ich es trete ist es weg kommt aber wieder sobald ich den Fuß wieder weg nehme, Kupplung???
3.Bremsenquietschen und zwar auch erst wenn er warm gefahren ist bei langsamer fahrt und bei leichtem bremsen (echt nervig) Beläge und Scheiben sind aber i.O. was kann ich tun???
4.Was bedeuten die Zeichen im Bordcomputer leider habe ich keine "Bedienungsanleitung" dazubekommen und im Reparaturbuch habe ich auch nichts gefunden.
5.Gibt es weiße Rückleuchten für den Avant???
Joa ich glaub das war es erstmal
Gruß Tobi
Verfasst: 24.08.2005, 00:43
von JörgFl
Hi Tobi,
Ganz einfach- wie sehen die radläufe aus??
kein sport...
Sport - andere Radläufe....
2 Könnte Das ausrücklager sein........................
3 Können die rostkanten an den Bremsscheiben sein- säubern durch vorsichtiges wegschleifen...
4. welche denn genau?? sind so viele...
5. NEIN
Mfg Jörg
Verfasst: 24.08.2005, 00:56
von Avant89
Danke für die schnelle Antwort!
Also doch kein Sport...
Wegen dem Ausrücklager, wie schnell sollte ich das beheben bevor es noch schlimmer wird? Im Reperaturbuch steht ich muss den Motor rausnehmen um an die Kupplung zu kommen hat einer vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht??? Eventuell Kupplung gleich mit erneuern 130TKm?
Zum Bordcomputer: Ich Versuch morgen mal Fotos reinzustellen...
An die Bremsen geh ich gleich morgen früh ist echt nervig!!!
Verfasst: 24.08.2005, 01:05
von JörgFl
Herzlich willkommen nochmal- hatte ich ja nochnicht
Naja, kann sein das hält noch wochenlang, kann aber morgen schon auseinanderfallen.... Kupplung ist schwer zu beantworten. Normal gefahren sollte so ne Kupplung locker 200tKm halten. Aber wer weiß schon wie die Vorbesitzer mit der Kupplung umgegangen sind- einige "Opis" schaffen ne kupplung in weniger als 50tKm...
Ausbau: Schwerste Hürde wird sein den Motor mit einem Kran/zug rauszuheben. Rest ist Puzzlearbeit...
Mfg Jörg
Warum motor raus ?
Verfasst: 24.08.2005, 01:42
von einfach-olli
Tach und herzlich willkommen in unserer lustigen runde
Zum thema kupplung;warum denn den motor ausbauen? ich habe meine letztes jahr machen lassen und da wurde das Getriebe entfert aber nicht der motor.
Bin ja wahrlich kein spezialist aber das da gleich der motor raus muss glaub ich nicht.
Lasse mich aber gern eines besseren überzeugen
gruss olli
*dernurnenNFfährt*
Re: Warum motor raus ?
Verfasst: 24.08.2005, 01:49
von JörgFl
einfach-olli hat geschrieben:Tach und herzlich willkommen in unserer lustigen runde
Zum thema kupplung;warum denn den motor ausbauen? ich habe meine letztes jahr machen lassen und da wurde das Getriebe entfert aber nicht der motor.
..............
gruss olli
*dernurnenNFfährt*
Jetzt schalte ich erst.... Wieso überhaupt Motor raus????
Ne das muss echt nich sein.
Kupplung geht am besten raus durch getriebeausbau...
Hatte vorhin etwas gepennt, weil du schriebst das der raus müsste.. Wer schreibt denn sowas in Bücher ???
Mfg Jörg
der nebenbei ferngesehen hat und deshalb ne lange leitung hatte...
Verfasst: 24.08.2005, 02:13
von einfach-olli
Hab mich schon gewundert

Re: Ein fröhliches Hallo und ein paar Fragen...
Verfasst: 24.08.2005, 02:58
von Gast
Avant89 hat geschrieben: Was bedeuten die Zeichen im Bordcomputer leider habe ich keine "Bedienungsanleitung" dazubekommen und im Reparaturbuch habe ich auch nichts gefunden.
5.Gibt es weiße Rückleuchten für den Avant???
Was den Bordcomputer/das Autochecksystem angeht: Ich habe mir mal die Mühe gemacht, meine Betriebsanleitung einzuscannen. Ist zwar vom V8, aber die Teile sind ausnahmsweise mal fast identisch.
Ich habe die für die Bedienung des Checksystems/Bordcomputers und Identifikation der ganzen Kontrolleuchten relevanten Seiten als .pdf gespeichert und
hier zur allgemeinen Erheiterung hochgeladen.
Weiße Rückleuchten gibt es nicht. Paul Fernandes vertreibt schwarze und rote, und original gibt es noch die gelb-roten vom Audi 200. Den Shop von Paul erreicht man
hier. Fairerweise muß dazugesagt werden, daß die Dinger 1.) keine "E"-Nummer besitzen und damit strenggenommen nicht verbaut werden dürfen

und 2.) manche Leute von der Qualität nicht begeistert waren. Aber 110 EUs sind dafür wirklich preiswert.
Grüssle,
Bastian
Verfasst: 24.08.2005, 03:46
von 1-2-4-5-3
Grüss dich und willkommen hier
was für ne Maschine hat dein Avant denn?
gruss Matthias
Verfasst: 24.08.2005, 09:01
von mAARk
Hallo Tobi,
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Zu den Bremsen: wenn du mit dem Aus- und Einbau von Bremsklötzen bewandert bist, kannst du folgendes machen (ansonsten von einer Werkstatt machen lassen): Klötze ausbauen und reinigen, Bremssattel mit Pressluft ausblasen, Klötze hinten und seitlich an den Auflageflächen (also NICHT den Belag selber!

) DÜNN mit Kupferpaste einschmieren, und alles wieder einbauen.
Aber bitte geh nur selber bei, wenn du dich mit Bremsen auskennst. Vonwegen sicherheitsrelevantes Bauteil usw.

Wir wollen dich noch lange im Forum begrüßen, gelle.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 24.08.2005, 09:55
von kpt.-Como
Hallo Tobi,
ein herzliches Willkommen im "Club" auch von mir.
Wenn Du Lust und Zeit hast kannste ja am 28.08 um 15°° Uhr beim Hannovertreffen dabei sein.
Guggst Du hier =>
Treffen
Dabei werden wir Dir sicher einige Tips und Ratschläge vermitteln können!
So ganz nebenbei kannste auch gleich ein paar von uns kennenlernen.
Verfasst: 24.08.2005, 11:33
von Uwe
Hi,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich würde mir um die Kupplung auch erst einmal nicht so große Sorgen machen. Aber wie gesagt, es kann morgen schon auseinanderfallen
@Jörg das ist ja mein Avant, der da hinter den dicken Felgen hervorschaut
Gruß
Uwe
Verfasst: 24.08.2005, 11:59
von MikMak
Du kannst die ausgebauten Bremsbeläge auch seitlich an der Belagfläche etwas abfeilen, quasi schräg machen. Das nennt sich "anfasen". Dann müssten sie auch ruhig sein.
Verfasst: 24.08.2005, 12:12
von mAARk
Hallo MikMak,
Ja, das hatte ich auch schon mal gehört. Muss man eigentlich die Eingangs- oder die Austrittsseite des Belags anfasen? (Einfache Antwort: beide Seiten...

)
Dann auch die Frage: wie verhält es sich mit dem normalen Verschleiß? Wenn der Belag abgenutzt wird, ist die Fase in ein paar Monaten wieder verschwunden. Fängt's dann nicht wieder an zu quietschen?
Ciao,
mAARk
*der Kohlebürsten von Elektromotoren auch gerne etwas anfast, an der Ausgangsseite*
Verfasst: 24.08.2005, 14:07
von Avant89
1-2-4-5-3 hat geschrieben:Grüss dich und willkommen hier
was für ne Maschine hat dein Avant denn?
gruss Matthias
Ist ein 136 PS 2.282l NF Motor!!!
Zu den Bremsen, habe schon öfters beim 32b und anderen Autos bremsen gewechselt, bei meinem Audi war der hintere rechte Bremssattel "fest" habe ich auch schon erfolgreich getauscht

Werde mich gleich mal an die Arbeit machen....
Verfasst: 24.08.2005, 14:24
von MikMak1
mAARk hat geschrieben:Hallo MikMak,
Ja, das hatte ich auch schon mal gehört. Muss man eigentlich die Eingangs- oder die Austrittsseite des Belags anfasen? (Einfache Antwort: beide Seiten...

)
Dann auch die Frage: wie verhält es sich mit dem normalen Verschleiß? Wenn der Belag abgenutzt wird, ist die Fase in ein paar Monaten wieder verschwunden. Fängt's dann nicht wieder an zu quietschen?
Ciao,
mAARk
*der Kohlebürsten von Elektromotoren auch gerne etwas anfast, an der Ausgangsseite*
Ich machs immer auf beiden Seiten. Aber es kann schon vorkommen, daß es nach ner gewissen Zeit wieder anfängt zu quietschen. Aber das ist ja kein großer Akt, daß dann nochmal zu machen.
Gruß MikMak (der sich grad nicht einloggen kann

)
Verfasst: 24.08.2005, 15:48
von 200q20V
JörgFl hat geschrieben:
...
2 Könnte Das ausrücklager sein........................
...
HAAALLLTTT!! Seit wann quietscht das Ausrücklager, wenn man NICHT auf der Kupplung steht?!?
Das Ausrücklager wird doch nur beaufschlagt, wenn man die Kupplung betätigt, oder?
Außerdem hält so ein Ausrücklager echt ewig! Bei meinem Polo quietscht das Ausrücklager seit über 12.000 km wenn man die Kupplung bis zum Anschlag drückt!! (OK, die zwölftausend hab ich seit Juni runtergerissen

) Aber da die Kupplung noch sauber greift und trennt is mir das völlig egal! Das hält schon noch...
Da kommt erst wenn die Kupplung kaputt ist n neues Ausrücklager mit rein!
Ach ja, @ Tobi: Herzlich willkommen hier im Forum! Und viel Spaß mit Deinem Avant!!!
MFG Schmidti
Verfasst: 24.08.2005, 16:18
von mAARk
Hallo Schmidti,
Ich habe das auch nie ganz verstanden. Fakt ist aber, dass ich an allen meinen Autos bisher ein leichtes Rasseln / Klackern gehört habe, wenn die Kupplung NICHT getreten ist, welches dann weggeht, wenn ich sie durchtrete. (Also genau, was Tobi beobachtet).
Man hat mir immer gesagt, dies sei das Ausrücklager?
Kann es sein, dass ich eher die Eingangswelle vom Getriebe höre? (Die dreht ja bei ungetretener Kupplung mit).
Ciao,
mAARk
Verfasst: 25.08.2005, 01:06
von JörgFl
Uwe hat geschrieben:
......
@Jörg das ist ja mein Avant, der da hinter den dicken Felgen hervorschaut
Gruß
Uwe
ist ja auch kein wunder- der wagen davor ist ja meiner, und da wir beide aufm treffen waren, und dein wagen bei meinem stand....
sind die bilder vom treffen...
http://www.joergfl.de.tt
mfg jörg
Verfasst: 25.08.2005, 07:44
von 200q20V
Hi mAARk!
Hmm, sowas könnte ich mir da auch schon eher vorstellen! Die Getriebeeingangswelle dreht ja mit, da kann´s schon sein, dass da irgend ne Schaltklaue (v.A. im Leerlauf) auf der Welle schleift oder klappert!
Aber ich denk, bei solchen Geräuschen sollte man sich eh erst mal nicht verrückt machen, sondern abwarten, wie sie sich entwickeln, manchmal soll´s ja auch sowas wie Selbstheilung am Auto geben!
MFG Schmidti
Verfasst: 25.08.2005, 09:49
von Avant
Hallo Mark, Hallo Schmidti,
von der teorie muss ich euch recht geben aaaaber die Erfahrung die ich gemacht habe ist, Ausdrucklager und Kupplung gewechselt und Rassel war Geschichte.
Also ich würde erst einmal abwarten bis die Kupplung oder das Lager den Geist aufgibt. Dann ist es immer noch früh genug die zu wechseln.
Gruß
Mathias
Verfasst: 25.08.2005, 14:01
von cabriotobi
Kann das mit dem Klackern auch nur Bestätigen, dass das aller wahrscheinlichkeit das Ausrücklager ist, war bei meinem 20V auch so, dass ich beim Kupplungstreten nix mehr gehört habe, und beim einkuppeln wieder das geräusch hatte. Aber als erstes machte es sich dann besser bemerkbar, als sich die Gänge schwerer schalten liessen, bzw. schluß nix mehr war mit schalten. Ausrücklager gewechselt, Kupplung natürlich gleich mit und weg war das Geräusch. Also wenn ARL wechselst, dann gleich Kupplung mitmachen, sonst machst dir doppelte Arbeit und dass wegen der 150 Teuronen mehr Kosten, ich weiß ja net ! Und dass Ausrücklager kostet ja net die Welt.
Gruß
*auch ein Tobi*