Mal ne Grundsatzfrage/Diskussion zum Thema Überspannung ..
Verfasst: 26.11.2004, 13:33
..
Induziert durch Kais Beitrag *g*, mal so aus purem Interesse ..
Okay, die Ladespannung wird ja von der Lima auf so ca. 13.8 Völtchen geregelt, der Rest in der Diodenplatte verbraten...
So insgesamt koennte man sagen daß die Bordspannung bei laufendem Motor/Guter Lima so ca 13.8 Volt betragen sollte.
Bei meinem 100er VFL habe ich im Kombiinstrument einen kleinen Regler drinne der eine bestimmte Spannung auf ein bestimmtes Niveau regelt, fragt mich grade net auf welches.
Soo, so rein naiv grüble mich nun über folgendes :
Da man technisch bedingt nun diverse Schwankungen im Bordnetz haben kann, durch Verbraucher etc, wäre es ja sinnvoll vor den eigentlichen Verbaucher eine Art Spannungskonstanter zu klatschen.
Mikroprozessorsysteme brauchen ja eh eine am besten konstante Spannung, also bietet sich so ein Stabilisator ja an, der zuviel Energie verbrät.
Mit zuwenig Energie kann er aber auch nix weiter machen .-)
Okay.
Als technisch begabter Schaltkreisentwerfer würde ich ja mal naiv drangehen und vor jeden potentiell empfindlichen Schaltkreis so ne Schutzschaltung setzen ?
Also z.B. vors Motronic-gerät, ABS, Radio-Gemuese ...
Würde theoretisch auf Kais V8 übertragen folgendes bedeuten ( wenn tatsächlich mit 24 Volt überbrückt ) :
Bei den kritischen Bauteilen griff der Stablilisator, wurde kurz etwas heiss und das wars .
Laut seiner Angabe lief der Wagen ja auch mehrere Stunden ohne Probleme, und die Überbrückung war nur für ein paar Sekunden...
Der Zeiger vom Voltmeter müsste da aber auch ne Zeitlang im Anschlag gewesen sein.
Was ist denn euch zum Thema Schaltkreisschutz etc. bekannt, wäre das eine Möglichkeit ?
Grüße !
Roland
Induziert durch Kais Beitrag *g*, mal so aus purem Interesse ..
Okay, die Ladespannung wird ja von der Lima auf so ca. 13.8 Völtchen geregelt, der Rest in der Diodenplatte verbraten...
So insgesamt koennte man sagen daß die Bordspannung bei laufendem Motor/Guter Lima so ca 13.8 Volt betragen sollte.
Bei meinem 100er VFL habe ich im Kombiinstrument einen kleinen Regler drinne der eine bestimmte Spannung auf ein bestimmtes Niveau regelt, fragt mich grade net auf welches.
Soo, so rein naiv grüble mich nun über folgendes :
Da man technisch bedingt nun diverse Schwankungen im Bordnetz haben kann, durch Verbraucher etc, wäre es ja sinnvoll vor den eigentlichen Verbaucher eine Art Spannungskonstanter zu klatschen.
Mikroprozessorsysteme brauchen ja eh eine am besten konstante Spannung, also bietet sich so ein Stabilisator ja an, der zuviel Energie verbrät.
Mit zuwenig Energie kann er aber auch nix weiter machen .-)
Okay.
Als technisch begabter Schaltkreisentwerfer würde ich ja mal naiv drangehen und vor jeden potentiell empfindlichen Schaltkreis so ne Schutzschaltung setzen ?
Also z.B. vors Motronic-gerät, ABS, Radio-Gemuese ...
Würde theoretisch auf Kais V8 übertragen folgendes bedeuten ( wenn tatsächlich mit 24 Volt überbrückt ) :
Bei den kritischen Bauteilen griff der Stablilisator, wurde kurz etwas heiss und das wars .
Laut seiner Angabe lief der Wagen ja auch mehrere Stunden ohne Probleme, und die Überbrückung war nur für ein paar Sekunden...
Der Zeiger vom Voltmeter müsste da aber auch ne Zeitlang im Anschlag gewesen sein.
Was ist denn euch zum Thema Schaltkreisschutz etc. bekannt, wäre das eine Möglichkeit ?
Grüße !
Roland