Seite 1 von 1
Frage an die 10V turbo Fraktion: Besteht Interesse an...
Verfasst: 31.07.2005, 15:30
von Olli W.
... zusätzlicher Halterung/Abstützung für Krümmer & Wastegate für den 10V turbo?
Ihr kennt ja das Problem - Krümmer reisst gerne wegen unterschiedlicher Belastung und Gewichtsverteilung beim MC & Co.
Es gibt von VAG einen zusätzl. Halter zw. WG & Zyl. Kopf, der 1. leider nur beim Uri passt & 2. mit etwa 60,-(!) sackteuer ist.
Ich gedenke gerade an die Herstellung eigener Halter, die natürlich preiswerter sein sollen und vor allem auch beim MC/1B passen.
Besteht forumsseitig Interesse an sowas?
Wer sich mal ´ne Vorstellung von diesen Teilen machen will, kann dazu folgenden Link klicken:
http://www.bufkinengineering.com/turbo_bracket.htm
Bild gibt´s auch:
Bitte um Feedback (auch hinsichtlich Gestaltung der Teile)...
Dank & Gruss,
Olli
Nachtrag: Und besteht Interesse an Hitzeschutzblechen...
Verfasst: 31.07.2005, 15:51
von Olli W.
... für den Bereich Luftfilter (ähnlich wie beim 3B) und Ansaugkrümmer 10VT?
Da hab ich noch keine Bilder von, werde aber in den nächsten Tagen mal ein paar Prototypen bauen und im Hinblick auf die Temperaturen und Einbaumöglichkeiten testen...
Ich könnte mir vorstellen, dass man damit ggfs. die Ansaugtemperatur noch etwas senken kann, was ja im Hinblick auf Klopfneigung & Leistungsentfaltung durchaus Sinn macht.
Falls von Euch schon jemand was in der Richtung gebastelt hat oder Lösungsvorschläge parat hat, bitte hier posten...
Gruss,
Olli
Re: Frage an die 10V turbo Fraktion: Besteht Interesse an...
Verfasst: 31.07.2005, 17:36
von S8.be
Olli W. hat geschrieben:... zusätzlicher Halterung/Abstützung für Krümmer & Wastegate für den 10V turbo?
Ihr kennt ja das Problem - Krümmer reisst gerne wegen unterschiedlicher Belastung und Gewichtsverteilung beim MC & Co.
Es gibt von VAG einen zusätzl. Halter zw. WG & Zyl. Kopf, der 1. leider nur beim Uri passt & 2. mit etwa 60,-(!) sackteuer ist.
Ich gedenke gerade an die Herstellung eigener Halter, die natürlich preiswerter sein sollen und vor allem auch beim MC/1B passen.
Besteht forumsseitig Interesse an sowas?
Wer sich mal ´ne Vorstellung von diesen Teilen machen will, kann dazu folgenden Link klicken:
http://www.bufkinengineering.com/turbo_bracket.htm
Bild gibt´s auch:
Bitte um Feedback (auch hinsichtlich Gestaltung der Teile)...
Dank & Gruss,
Olli
Mmmm sehr interesant. Aber ich begreiffe jets aus die bilder das wir nur
eine der 5 brackets benotige um den turbo extra su unterstutsen?
So einen bracket der am turbo bevestigd + den anschlusse gewinde
könte man evt ankuppeln am ansaugkrummer.
Ich vestehe nicht das der bauer diesen motor nicht gleich auch die warme
seite des turbo issoliert hat mit hitzebestandiges band.
Ich hab jets das silicatgewebe gekauft das bis 1200 grad halt und habe
dies jets um die warme seite des turbo gewickeld und dan nach hinter
gesogen rundherum des auspuf bis aus dem motorraum.
Das bringt absolut maximales im issolieren von der extreme hitze des
turbo su den motorraum.
Bin froh das ich jets endlich weis warum die krummer immer kaput gehen
an der seite wo der turbo dran hangt.
Krummer wird sehr heiz und das metal wird vormbar und der turbo hangt
dar dan swer dran und bei starke schlagen brecht das ganse.
Muss ich das so ungefahr verstehen?
Interesse hatte ich sowieso weil einen neuen krummer ja sauteuer ist.
Verfasst: 31.07.2005, 20:03
von Olli W.
Ja Treser,
so muss man sich das vorstellen.
Beim 10V turbo ist der Krümmer ja sehr "unsymetrisch" konstruiert und belastet.
Der Turbo hängt im vorderen Drittel zw. Zyl. 2 & 3, das Wategate dagegen sitzt ganz hinten auf dem Krümmer, was zwangsweise im Betrieb zu Torsionsbelastungen führt.
Schau Dir im Vergleich dazu mal den 20V Krümmer an - da sitzt das Wastegate ziemlich in der Mitte von Krümmer.
Beim Ur-quattro gibt es deshalb auch noch eine Y-förmige Stütze an Wastegate und Zyl. Kopf Rückseite. Diese kostet aber 60,- und besteht aus Gusseisen. Sie passt auch nicht beim MC, da die Geometrie des Halters nicht stimmt.
Das Hitzegewebe um Turbo & Downpipe ist im Prinzip nicht verkehrt, aber...
Du musst höllisch aufpassen, dass dadurch Deine Abgastemperatur nicht zu hoch wird, durch die zusätzliche Wärmeisolierung. & Wärmestau!
Ich würde nur das Hosenrohr isolieren, aber keineswegs die Hotside vom Turbo.
Gruss,
Olli
Verfasst: 31.07.2005, 21:10
von Buergi
Hallo,
die Idee mit dem Halter ist gut. Eventuell löst sich dann mein xxx Wastegate nicht immer wieder...
Das wäre mir äh.... 20? wert... Aber ich bin auch armer Student...
Das mit dem isolieren ist imo eine gute Idee.
Vor allem die richtig heissen Teile vor dem Lader und die Turbine.
Das gibt zwar etwas mehr Hitze im Abgastrakt, aber dadurch auch mehr Energie vor der Turbine. Nach dem Lader würde ich nicht mehr so isolieren, und lieber die Abgasanlage auf besseren Durchfluss optimieren, um die Hitze nicht aus dem Abgas in den Motorraum und damit wieder in den Ansaugtrakt zu bringen, sondern hinten raus. Die Temperaturen werden dann so eingechipt, dass sie nach dem Lader noch ca.800-850°C haben, eventuell etwas weniger, und dann ist das gut. Weniger Wärme im Motorraum -> weniger Wärme im Ansaugbereich-> frühere Zündung -> mehr Spass und nicht so hohe Abgastemperaturen....
Eventuell macht es sogar Sinn, gefährdete Teile des Ansaugbereiches ebenfalls thermisch zu isolieren..
Mann, wenn ich Zeit hätte zum Basteln... So viele Ideen.....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 31.07.2005, 21:52
von S8.be
Olli W. hat geschrieben:Das Hitzegewebe um Turbo & Downpipe ist im Prinzip nicht verkehrt, aber...
Du musst höllisch aufpassen, dass dadurch Deine Abgastemperatur nicht zu hoch wird, durch die zusätzliche Wärmeisolierung. & Wärmestau!
Ich würde nur das Hosenrohr isolieren, aber keineswegs die Hotside vom Turbo.
Gruss,
Olli
Aber die firma die mir alle sachen liefert, ISA Racing aus Deutschland
verkauft sogar eine turbo strumpfe die man uber die abgasseite sieht.
Weil die strumpfe mer dan 100,- kost habe ich mir die lösung mit das
silicatgewebe erdacht. In combination mit metal tieraps kan man dieses
gewebe dan schön um abgasseite + Hosenrohr verlegen.
Wie muss ich das verstehen mit warmestau?
Wird es dan su warm in der abgasseite des turbo + hosenrohr +
downpipe wodurch die luft nicht mer so schnel dadurch fliessen kan?
Ist für mich eine ganse neue theorie die das issolieren follich gegenspricht.
Kan mich fast auch nicht vorstellen das die Rally fahrzeugen zo einen
strumpfe uber die abgasseite des turbo verlegen wen dies slechtere
performance gibt.
Mochte dies gerne sicher wiesen befor ich etwas kaput fahre.
Auch sehr wichtig ist eine formbares metal schild swischen den
einlaskrummer und den auslaskrummer.
Kostet ein bissle gefrummel etc aber gibt wansinds verbesserung weil
wen kalteres einlaskrummer kaltere luft im motor.
Verfasst: 31.07.2005, 22:03
von S8.be
Buergi hat geschrieben:Hallo,
die Idee mit dem Halter ist gut. Eventuell löst sich dann mein xxx Wastegate nicht immer wieder...
Meinst du die 3 bolzen mit schrauben die immer locker gehen?
Bei mir gingen die auch immer locker.
Hab jets alles geborgt mit locktide und auf einen bolzen ein doppelten kontraschraube gesetst.
Bis jets, aber nur 3000 km, noch immer gehalten.
Fur dem thermische schuts im anzaugbereiches wie schlauchen habe ich
einen metalstofgewebe von ISA racing das ich um die schlauchen verlegd habe.
In Australie hat jemanden die gute idee um die handschuhe die man in
der kuche gebracht um eine heize pfanne auf su heben zu gebrauchen.
Aufschneiden und um die schlauchen wickelen und festmachen.
Verfasst: 31.07.2005, 22:10
von Olli W.
Tja also ganz genau weiss ich das auch nicht Treser.
Wenn Deine EGT im grünen Bereich ist, sollte die Turbo Socke und die Hülle um das Hosenrohr kein Problem sein.
Das wird Dir sicherlich auch ISA Racing bestätigen können.
Wenn aber die Abgastemperatur eh schon bei 950° und mehr liegt, könnte durch die zusätzliche Isolierung, die EGT zu hoch werden und somit dem Lader usw.. schaden - das vermute ich jedenfalls. Luft ist zwar ein schlechter Wärmeleiter, aber immer noch besser, als eine Turbo Socke - logischerweise.
Der Lader verträgt ja auf keinen Fall mehr als 1000-1050°C.
Gruss,
Olli
Verfasst: 31.07.2005, 22:19
von S8.be
Olli W. hat geschrieben:Tja also ganz genau weiss ich das auch nicht Treser.
Wenn Deine EGT im grünen Bereich ist, sollte die Turbo Socke und die Hülle um das Hosenrohr kein Problem sein.
Das wird Dir sicherlich auch ISA Racing bestätigen können.
Wenn aber die Abgastemperatur eh schon bei 950° und mehr liegt, könnte durch die zusätzliche Isolierung, die EGT zu hoch werden und somit dem Lader usw.. schaden - das vermute ich jedenfalls. Luft ist zwar ein schlechter Wärmeleiter, aber immer noch besser, als eine Turbo Socke - logischerweise.
Der Lader verträgt ja auf keinen Fall mehr als 1000-1050°C.
Gruss,
Olli
was meinst du mit ein EGT.
Meinst du mein fuel arm/lean mixture display?
Der gibt blau bei reiches gemisch und rot bei su armes gemisch und dan
noch 8 verschiedene farben daswischen.
Ich hab ein temperaturmesgerat von Konrad gekauft das bis 1150 grad
geht.
Der sensor habe ich swischen den silicatgewebe und das rohr hinter
die abgasseite des turbo gesteckt.
Sowieso nim ich immer gas suruck wen die temperatur 1000 grad
ereichen wurde weil ich schon für monaten suruck bergiffen hate das
mehr dan 1000 grad todlich ist fur den motor.
Weil die temperatur im cilinder wurde dan auch su hoch auflaufen und
die auslasventile verbrennen.
Wie meinst du genau mit Luft ist zwar ein schlechter Wärmeleiter, aber
immer noch besser, als eine Turbo Socke - logischerweise.
welche luft?
Ich hab grad noch mal mit meinen Aussie swiegerfather uberlegd und
der meint das einen turbostrumpfe nur ein problem sein kan wen man das motor absteld.
Die hitze kan dan nicht weg und wurde der turbo backen.
Ich hab im dan erklard das unsere turbo's eine wasserkuhlung haben
die noch 8 minuten nachkult/
Dan hat er nur angegeben das er es auch nicht mer weis.
Verfasst: 01.08.2005, 12:51
von Daemonarch
Tolle Idee Olli!
Wenn der Preis meine Kaffeekasse nicht sprengt bin ich dabei.
Muß sowieso bald meinen Krümmer machen, dann kann ich das auch glaich in Angriff nehmen!
Gruß, Maik
Verfasst: 16.08.2008, 23:12
von barny
Hallo,
Sorry das ich diesen Thread aus seinem dreijaehrigen Schlaf erwecke, aber mich wuerde interessieren was aus diesen Vorhaben geworden ist
Gruß
Fabian
Gute Frage und ich bin ehrlichgesagt...
Verfasst: 17.08.2008, 12:13
von Pollux4
barny hat geschrieben:Hallo,
Sorry das ich diesen Thread aus seinem dreijaehrigen Schlaf erwecke, aber mich wuerde interessieren was aus diesem Vorhaben geworden ist
...etwas platt weil DAS hab ich gar nicht mitbekommen das Olli sich da schon mal Gedanken gemacht hat
@ Olli - nachträglich: JA, natürlich besteht Interesse !!!
@ Barny - wahnsinn was du so alles rauskramst ! Du müsstest mal zu mir zum ausmisten kommen, wer weis welche Schätze du da zu Tage förderst !?!
VLG Pollux4
Verfasst: 17.08.2008, 13:53
von barny
OK aber dann machen wir fifty-fifty

Verfasst: 21.10.2008, 23:31
von Sedl
Wow, wär auch dabei, kling ziemlich gut!
Und ich dacht mir schon die ganze Zeit seit wann der treser wieder nen 10V Turbo hat...
Man verkaufe mir so ein vortreffliches Gerät oder gebe mir die Maße um es Produzieren zu lassen
Verblüffte Grüße,
Christoph