Seite 1 von 1

Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 21.07.2005, 22:52
von Avant
Nabend,

habe mir für einen sehr fähren Preis die Klappschlüsselfunkfernbedienung von "Cyclon" gekauft. Die Abwicklung müss man acu mal Lobend erwähnen, hat superschnell geklappt.

Nachdem ich mir hier ein paar sehr Wertvolle Tips geholt hatte war der Einbau supereinfach und ohne Problem.

Schreibe hier mal meine kurzversion zusammen:

1. Batterie abklemmen (wenn unter dem Rücksitz) ausbauen um besser an die Zentralverriegelungspumpe zu kommen.
2. eine der beiden Steuerleitung (Fahrerseite grün/blau, Beifahrerseite gelb/blau) trennen. Dann das weisse Kabel an die Leitung auf der Pumpenseite klemmen und das orange/schwarze auf der abgewanten Seite anschließen.
3. Kabel sauber verlegen Pumpe anklemmen und wieder an Ort und Stelle drücken. Habe dann auch direkt die Batterie wieder montiert.
4. Nun habe ich mir eine geignete Stelle für den Sender gesucht. Dieser befindet sich mit der Antenne unter der Rücksitzbank. Die Reichweite mit mindestens 15 m ist für mich ausreichend. Sendelöcher konnte ich in der kurzen Zeit nicht feststellen.
5. Die beiden Kabel orange und weiss/schwarz habe ich nicht gekürzt, und einfach am Ende miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch versigelt.
6. Die gelb*schwarze habe ich zusammen mit der roten Leitung direkt auf den Pluspol der Batterie gelegt.
7. Die gelbe zusammen mit der schwarzen Leitung entsprechend an den Minuspol der Baterie geklemmt.

(nun schnell die Baterie wieder angeklemmt und einen Test gemacht, hatt alles gefunzt 8) )

8. Das lila Kabel habe ich verlengert. Da beide Blinkkreise (rechts und links) seperat angesteuert werden müssen, dieses aber über eine Leitung des Steuergerät funktioniern muss wird die lila Leitung gesplittet und mit zwei Dioden versehen. Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern. Habe aus händlingsgründen das im Kofferaum und nicht unter der Sitzbank verkabelt. Nach dem entfehrenen der (sehr klebigen) Ummantelung sucht man sich die beiden Strippen schwarz/weis und schwarz/grün herraus. Bei mir waren die nur einmal verlegt. Habe aber vor dem abisolieren mit einer Prüflampe geschaut ob es die richtigen Leitungen sind. Die beiden Verlängerungen der lila Leitung (mit den Dioden!) entsprechend an die Blinkerverkabelung angelötet und entsprechedn isoliert.
9. Schliesszeit habe ich direckt entsprechend er Empfehlung auf 3,5 sec gestellt.
------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselumbau:
danke für die Angebote bezüglich der Rohlinge. Wer keine kleine Schlüsselfeile (oder Dremil) hat, sollte darauf zurückgreifen. Ich habe meinen nachgemachten Schlüssel entsprechend zurecht gearbeitet. Mit dem entsprechenden Werkzeug und etwas geschick keine Hexerei. Der gesammte Einbau macht einen soliden Eindruck.
------------------------------------------------------------------------------

Negatives:
nicht viel, der mitgelieferte Rohling passt nicht zu unserem Typ44.
Der Handsender ist qualitativ nicht so hochwertig wie die originalen von VW/Audi. Diese stört aber nicht.
-----------------------------------------------------------------------------

So nun hoffe ich das ich nichts vergessen habe und freue mic jetzt sogar schon aufs Einsteigen und nicht nur aufs Fahren mit meinem Baby :D !

Muss mal schauen, wann ich das schaffe in die Selbstdoku zu stellen.

Jetzt überlege ich nur (das Tema hatten wir schon mal) wie ich die Kofferaumentrigelung umsetzen kann oder was ich mit dem freien Schaltkanal mache........

Gruß

Mathias

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung

Verfasst: 22.07.2005, 11:01
von André
Avant hat geschrieben:Muss mal schauen, wann ich das schaffe in die Selbstdoku zu stellen.

Jetzt überlege ich nur (das Tema hatten wir schon mal) wie ich die Kofferaumentrigelung umsetzen kann oder was ich mit dem freien Schaltkanal mache........
Gratuliere. Sagte ja, wenn man sich etwas vorbereitet, ist es nicht wirklich wild.
Für die SD kannst Du es ja fast 1zu1 übernehmen, vieleicht nur EInführung und Schluss etwas anders, neutral schreiben, und am besten noch die genaue Modellbezeichnung.
Ansonsten stimmt praktisch alles auch mit meiner FFB überein ("autostar WT-F200"), nur die Kabelfarben zum Schalten der ZV sind etwas anderes (könnt ich dann evtl. noch als Ergänzung einfügen).

Für die Kofferraumentriegelung braucht man glaub ich auf jeden Fall einen zusätzlichen Steller/Motor, der eben das macht, was man sonst durch reindrücken des Knopfes erreicht, nämlich den/die Fanghaken zu betätigen.
(wobei ich mir nicht sicher bin, ob durch das Betätigen alleine, und anschliessendes "Entspannen" ("Knopf loslassen") die Klappe tatsächlich entriegelt bleibt, oder sich eben wieder verhakt (Die Klappenaufsteller erreichen gerade beim Avant da ja noch nicht viel....))
An sich braucht man zusätzlich noch nen Motor, der eben die Klappe dann auch hochfährt.

Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer sinnvollen Verwendung für den Zusatzkanal.
Sowas wie Fensterheber oder Lüftung wäre vieleicht noch ganz nett.
Oder E-Schiebdach oder Standheizung betätigen .... wenn ich sowas hätte ;) :|

Ciao
André

Hi

Verfasst: 22.07.2005, 11:08
von turbaxel
Hallo Mathias,

wir haben ja schon ein paar Anleitungen in der ASD. Mein Vorschlag wäre, Deine mit rein zu stellen. :)

http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Ver%E4nderungen

Fast ganz unten auf der Seite...

Danke, Turbaxel

Verfasst: 22.07.2005, 11:09
von Avant
Tja denke das mit der Heckklappe wird wohl zu aufwendig. An meine Standheizung habe ich schon gedacht aber das verfluchte Ding will einfach nicht laufen :müde61: .

Jetzt geht es aber erst mal in den Urlaub und dann sehen wir weiter.

Das mit der Selbstdoku werde ich vorherr warscheinlich noch hinbekommen. Wollte eigentlich noch einn paar Fotos Machen.

Gruß

Mathias

Verfasst: 22.07.2005, 11:50
von Jochem
Hallo Mathias,
Gratuliere zum "Großkampftag". Ein paar Anmerkungen von mir bzgl. Selbstdoku: Du solltest vielleicht anstelle der Kabelfarben die Funktionen, die durch die Kabel ausgelöst werden, dokumentieren. Jeder Hersteller einer FFB nimmt da eigene Kabelfarben, und der Nächste hat anstelle von gelb auf Masse diese Kabelfarbe auf Plus 12v gelegt.

Zum freien Kanal: Ich hab da schonmal an die Lösung der Komfortschließung gedacht. Also bei gedrückter Taste fahren die evtl. geöffneten Fenster hoch und das Schiebedach fährt zu. Geht möglichst einfach zu realisieren, wenn schon die Ein-Tipp-Rauf-Runter-Lösung installiert, also das Doppelrelais für Fenster und Schiebedach vorhanden ist.
Alternativ wäre die "Coming-Home" Funktion nochwas. Dabei wird auf Tastendruck das Licht eingeschaltet, wenn man bei Tag oder Nacht seinem Wagen auf einem vollgestellten Parkplatz sucht.
Heckklappe wäre schön, aber wenn ich sehe, wie das bei meiner Limo funktioniert, daß da noch nicht einmal der Deckel aufspringt, habe ich keine große Hoffnung, daß es ohne Umbaumaßnahmen Richtung stärkere Federn und/oder Schneckengewinde mit Motor geht.
Thats my 2 Cents.

Verfasst: 22.07.2005, 12:48
von Avant
Hallo Jochen,

danke für den Tipp, werde Funktionen noch mit aufnehemen.

Die Idee mit den Fensterhebern ist nicht schlecht, habe aber noch kein Komforschaltung verbaut.....

Aber das mit dem Licht find ich eigentlich eine gute Idee, die könnte man doch gut umsetzen.

Das Signal mit der Innenbeleuchtung kreuzen sollte ja kein AKt sein.

Gruß

Mathias

Verfasst: 22.07.2005, 13:10
von André
Jochem hat geschrieben:Du solltest vielleicht anstelle der Kabelfarben die Funktionen, die durch die Kabel ausgelöst werden, dokumentieren.

Zum freien Kanal: Ich hab da schonmal an die Lösung der Komfortschließung gedacht.
Alternativ wäre die "Coming-Home" Funktion nochwas.
Hihi, wenn die Beschreibung der Funktionen mal so einfach wäre...
(Ok, Masse+Plus geht, hat er ja auch (indirekt) dazugeschrieben)
Aber die eigentlichen Funktionsleitungen sind irgendwie gar nicht so einfach zu benennen, gerade bei der Pneumatischen Schaltung.

Bei mir gibt es da: grau, braun, blau(schliessen), grün (öffnen) (so die Beschreibung). Tatsächlich kommt dann grün an die Pumpe, grau an die Tür/Schloss; blau und braun werden kurzgeschlossen (verbunden).
..... also hab ich keine Schliessen-Funktion ... ? ;)

Komfortschliessung gibts glaub ich erst im C4, im 44er kann man es wohl nachrüsten, ganz trivial war es aber glaub ich nicht, der 44er hat die Ein-Tip-Funktion nur an der Fahrertür.

Coming-Home find ich keine schlechte Idee, müsste mit Innenlichtverzögerung ja ziemlich leicht machbar sein (ohne wird man selbige noch irgendwie dazubasteln müssen).
(oder wolltest Du die Scheinwerfer anmachen? (wäre zum Finden vieleicht sogar besser) ... optimal wäre natürlich ne U-Bod-Beleuchtung oder kleine Strahler aus den Spiegeln nach unten zur Pfützenbeleuchtung....)

Ciao
André

Verfasst: 22.07.2005, 13:29
von Avant
So habe da mal etwas am Text gefeilt.

Werden auch noch irgend wie Bilder machen und die dazu einstellen. Eine genaue Typenbezeichnung konnte ich nicht herausfinden.

Bin aber weiterhin für Anregungen offen......

Gruß

Mathias


Montagebeschreibung Klappschlüssel mit Funkfernbedienung von Zyclon


1. Batterie abklemmen (wenn sich diese unter der Rücksitzbank befindet) ausbauen um besser an die Zentralverriegelungspumpe zu kommen.
2. Eine der beiden Steuerleitung der Pneumatikpumpe (Fahrerseite grün/blau, Beifahrerseite gelb/blau) trennen. Dann das weiße Kabel (schaltet das Signal auf die Pumpe) an die Leitung auf der Pumpenseite klemmen und das orange/schwarze (leitet das Signal welches vom Türöffner kommt durch den Empfenger aufs weise Kabel und somit an die Pumpe) auf der abgewandte Seite anschließen.
3. Kabel sauber verlegen Pumpe anklemmen und wieder an Ort und Stelle drücken. Habe dann auch direkt die Batterie wieder montiert.
4. Eine geeignete Stelle für den Sender suchen, damit die Kabel direkt ordentlich verlegt und gekürzt werden können. Ich habe den Sender in der gleichen Mulde wie die Batterie verbaut. Damit erziele ich eine Reichweite von mindestens 15 m.
5. Die beiden Kabel orange und weiß/schwarz habe ich nicht gekürzt, und einfach am Ende miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt.
6. Die gelb/schwarze Leitung (wird benötigt um das Signal des Empfängers an die Zentraleriegelungspumpe zu senden) habe ich zusammen mit der roten Leitung (Plusleitung des Senders) direkt auf den Pluspol der Batterie gelegt.
7. Die gelbe zusammen mit der schwarzen (Masseleietung des Senders) Leitung entsprechend an den Minuspol der Batterie geklemmt.

Hier besonders vorsichtig damit nicht ein Kabeldreher passiert! Für die neugierigen kann jetzt ein erster Funktionstest durchgeführt werden.


8. Das lila Kabel (Signal zur Blinkeransteuerung) habe ich verlängert. Da beide Blinkkreise (rechts und links) separat angesteuert werden müssen, dieses aber über eine Leitung des Steuergerät funktionieren muss wird die lila Leitung gesplittet und mit zwei Dioden versehen. Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern. Habe mich bezüglich der Platzgründe entschieden das im Kofferraum und nicht unter der Sitzbank zu verkabelt. Nach dem entfernen der (sehr klebrigen) Ummantelung sucht man sich die beiden Strippen schwarz/weis und schwarz/grün heraus. Bei mir waren die nur einmal verlegt. Habe aber vor dem abisolieren mit einer Prüflampe geschaut ob es die richtigen Leitungen sind.
Nun wird an die lila Leitung eine sogenannte Y-Leitung angebracht. Jede muss seine eigene sperr Diode bekommen. Der abgebildete Ring auf der Diode zeigt in Richtung des Audi-Kabelbaums. Das ganze ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch gegen Beschädigung sichern.

9. Die Schließzeit am Empfänger habe ich direkt entsprechend er Empfehlung auf 3,5 sec gestellt.
------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselumbau:
Wer keine kleinen Schlüsselfeilen (oder Dremil) hat, sollte sich einen fertigen Schlüsselrohling beschaffen. Ich habe meinen nachgemachten Schlüssel entsprechend zurecht gearbeitet. Mit dem entsprechenden Werkzeug und etwas gehschick ist das keine Hexerei. Befürchtungen bezüglich der Haltbarkeit des Schlüssels habe ich nicht.

------------------------------------------------------------------------------

Negatives:
nicht viel:
> der mitgelieferte Rohling passt nicht zu unserem Typ44.
> Der Handsender ist qualitativ nicht so hochwertig wie die originalen von VW/Audi.

-----------------------------------------------------------------------------

Frage zur Stromversorgung ohne 2te Batterie

Verfasst: 07.08.2005, 19:59
von Breakster
Hi,
ersteinmal vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Habe mir daraufhin auch die Cyclone FB zugelegt. Da ich aber keine 2te Batterie unter der Rücksitzbank habe (somit leider auch keine Klima, schnief...), stellt sich mir die Frage ob es unter der Rücksitzbank/im Heckbereich eine Möglichkeit gibt
"Die gelb*schwarze habe ich zusammen mit der roten Leitung direkt auf den Pluspol der Batterie gelegt. " diese Leitungen an vorhandene Kabel anzuklemmen ohne eine neue Leitung von der Batterie durchs ganze Auto zu verlegen.
Wisst ihr ´ne Lösung ?
Grüsse,
Breakster

Verfasst: 07.08.2005, 21:33
von André
Logisch geht das, Du hast doch Plus und Minus an der ZV-Pumpe dran.
Die Kabel eignen sich sogar am besten um es da anzuklemmen bzw. anzulöten, weil man so im gleichen Stromkreis bleibt, die FFB wird also auch über dieselbe Sicherung wie die ZV abgesichert.

(übrigens hat man unter der Rückbank keine zweite Batterie, sondern nur die einzige, die aus Platzgründen von vorne wegwandern musste. Bei mir sitzt die Batterie auch wie es sich gehört im Wasserkasten)

Ciao
André

Verfasst: 08.08.2005, 17:57
von Breakster
Danke André,
das macht mir Mut. Ist doch weit weniger Aufwand als neue Kabel zu legen....
Kann mir noch wer die Kabelfarben des Plus und des Minus an der ZV-Pumpe verraten ? Oder sind die auch mal wieder unterschiedlich von 44er zu 44er ?
Nur um nicht die falschen Kabel zu kappen....
Es geht übrigens um einen ´89er Avant.
Danke und Grüsse,
Breakster

Verfasst: 08.08.2005, 20:08
von André
Breakster hat geschrieben:Kann mir noch wer die Kabelfarben des Plus und des Minus an der ZV-Pumpe verraten ?
Naja, Minus ist so wie fast immer braun. (Pin2 an der Pumpe)

Plus ist zugegeben nicht ganz so trivial, das dünne rote ist es nämlich nicht (Pin6; das geht irgendwie auf den Türsummer und den Türkontaktschalter)
Richtig ist das etwas dickere rot-blaue Kabel (Pin1 an der Pumpe)

(ich dachte, ich hätte das schon geschrieben, war aber wohl im VorgängerThread zu diesem)

Ciao
André

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 22.10.2010, 12:56
von Simon17
Hallo

Ich brauche mal eure Hilfe, dazu schildere ich mal kurz den Sachverhalt. Ich habe als FFB die IncaPro IP715 und als Auto einen Audi 100 Typ 44 mit einem 7 Pin Stecker an der ZV. 1 und 2 Plus und Masse, Pin 3 blau/grün Fahrertür, Pin 4 gelb/blau Beifahrertür und Pin 6 Rot, keine Ahnung wofür. Die Inca Pro hat 14 Pins.

Ich habe soweit alles angeschlossen. Das Steuermodul schaltet auch und lässt sich mit der Fernbedienung abschließen aber nicht wieder auf…

Bei der FFB habe ich Pin 1 und 4 also orange und orange/schwarz verbunden.
Pin 2 ist weiß das hab ich an das blau/grün der ZV Pumpenseitig angeschlossen.
Pin 3 zusammen mit Pin 6 und 7 an Masse.
Pin 5 an die andere Seite des grün/blauen Kabels
Pin 9 an +
11 und 12 sind die Blinker, die hab ich noch nicht.
Der Rest sind Komfort Ausgänge bzw Zeit Relais.

Jetzt die Preis Frage: Warum lässt sich nicht mit der FB aufschließen?? Zu geht ja auch ganz normal. Muss ich evtl an das gelb/blaue Kabel noch ran?

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 22.10.2010, 21:21
von level44
Simon17 hat geschrieben:Jetzt die Preis Frage: Warum lässt sich nicht mit der FB aufschließen?? Zu geht ja auch ganz normal. Muss ich evtl an das gelb/blaue Kabel noch ran?

Moin Simon

meine Preisfrage : war kein Schaltplan dabei ?

wenn doch könnte es sein dass Du dich verguckt hast ...

ich fahre auch eine IncaPro spazieren, allerdings ne IP500TW und nicht die IP715 und danach orientiere ich mich nu mal ...

rot/schwarz + grün + rosa = bleiben frei da für Zusatzfunktionen die nicht vorhanden
schwarz + gelb = werden zusammen auf Masse gelegt
orange + schwarz/weiss = werden miteinander verbunden
schwarz/gelb + rot = Versorgung +12V
weiss = an grün/blau zur Pumpe*
orange/schwarz = an grün/blau zur Tür*
braun = grün/schwarz für Blinker rechts
braun = weiss/schwarz für Blinker links

* wenn grün/blaues Kabel durchgezwickt wird kommt das weisse Kabel an das Kabelstummelchen an der Pumpe und das orange/schwarze an das Kabelende welches zur Tür vor geht !

oder für Leutz die nur mit Schmerzen originale Kabel durchzwicken, das grün/blaue am Stecker zur Pumpe auszupinnen, das weisse in den Stecker einpinnen und den nun freien Flachsteckkontakt am grün/blauen Kabel mit dem orange/schwarzen Kabel der FFB zu verbinden ...


Gruß Uwe

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 25.10.2010, 14:35
von Simon17
Ok könnte probieren es so anzuklemmen, auch wenn es nicht meinem Schaltplan entspricht.
Nochmal kurz zum vergleichen wie es bei mir im Schaltplan steht:

rot/schwarz + grün + rosa = bleiben frei da für Zusatzfunktionen die nicht vorhanden
schwarz + gelb + schwarz/gelb = werden zusammen auf Masse gelegt, du hast das scharz/gelbe auf 12V gelegt.
orange = bleibt offen
orange/schwarz= bleibt offen ---ich habe es mit orange verbunden weil das alle hier so gemacht haben, vorher hats auch nicht funktioniert
rot = Versorgung +12V
weiss = an grün/blau zur Pumpe
schwarz/weiß= an grün/blau zur Tür
braun = Blinker
braun = Blinker

Allerdings: Mein Schaltplan ist für einen A4 B5 gedachz :| :verlegen:
vielleicht kannst du mir noch sagen auf welchem Pin weilche Farbe bei dir liegt damit ich das mal vergleichen kann ob es identisch ist.

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 25.10.2010, 20:48
von level44
Moin

hier mal der Stromlaufplan der IP500TW inkl. der Anschlußbeschreibung für den Typ44
INCA-PRO -4.jpg
:roll:

poste mal den SLP der IncaPro IP715 ...

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 25.10.2010, 22:38
von Simon17
ok vielen dank pinbelegung und Kabelfarben sind gleich. Ich werde es morgen so anschließen und dann berichten.

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 26.10.2010, 16:52
von Simon17
Also ich will nochmal abschließend berichten. Das Steuergerät ist identisch mit dem der IP715 nur war einfach mein Schaltplan total falsch weil er für einen A4 B5 war. Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe und den Schaltplan!!

Re:

Verfasst: 30.04.2011, 20:02
von Deleted User 5197
Hallo,
Avant hat geschrieben:Das lila Kabel (Signal zur Blinkeransteuerung) habe ich verlängert. Da beide Blinkkreise (rechts und links) separat angesteuert werden müssen, dieses aber über eine Leitung des Steuergerät funktionieren muss wird die lila Leitung gesplittet und mit zwei Dioden versehen. Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern. Habe mich bezüglich der Platzgründe entschieden das im Kofferraum und nicht unter der Sitzbank zu verkabelt. Nach dem entfernen der (sehr klebrigen) Ummantelung sucht man sich die beiden Strippen schwarz/weis und schwarz/grün heraus. Bei mir waren die nur einmal verlegt. Habe aber vor dem abisolieren mit einer Prüflampe geschaut ob es die richtigen Leitungen sind.
Nun wird an die lila Leitung eine sogenannte Y-Leitung angebracht. Jede muss seine eigene sperr Diode bekommen. Der abgebildete Ring auf der Diode zeigt in Richtung des Audi-Kabelbaums. Das ganze ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch gegen Beschädigung sichern.
bzgl. der Doden hätte ich mal eine Frage:

Sind diese auf bestimmte FFBen bezogen, oder sollten diese generell mit verbaut werden?

Bei meiner von AlarmConcept (KS2-G; die ich seit Jahren bei mir rumliegen habe u. nun endlich mal einbauen wollte) habe ich mit der Blinkeransteuerung ein Problem (in deren Anleitung nichts von Dioden zu lesen ist). Mit dieser bin ich an den Kabelbaum unter Rücksitzbank gegangen. Nach anschliessen der Leitung für die Blinkeransteuerung, funktionieren zwar die vorderen Blinker bei öffnen u. schliessen einwandfrei, jedoch nicht die Hinteren. Wenn ich dann ganz normal den Blinker setze, scheine ich hinten eine Masseproblem zu haben, in der Art, dass die Blinker- u. Rückleuchten gaz schwach miteinander im Blinkrythmus aufleuchten!
Sollte ich daher evtl. eher auf die blaue Steckverbindung (T10 3/4) am Zustzrelaisträger gehen u. die Kabel dort anschließen? Nach Stromlaufplan sollte dies aber keinen unterschied machen, oder?

Könnte daher evtl. auch die FFB selbst einen defekt haben?

Edit: der Vorbesitzer hat eine AHK von "oris" anbringen lassen, könnte es evtl. auch mit der Verkabelung dieser zusammenhängen?

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 01.05.2011, 11:35
von Deleted User 5197
Hallo,

hat sich erledigt. Da es mir Heute keine Ruhe lies, habe ich eine Hifsleitung an die blaue Steckverbindung (T10 3/4) am Zustzrelaisträger gelegt. Dort angeschlossen, funktioniert die Ansteuerung, im gegensatz zum Kabelbaum unter der Rücksitzbank, einwandfrei.

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 07.08.2015, 09:58
von waidler
Servus Leute

Bin auch gerade dabei mal etwas Komfort in Form einer Fernbedienung in den Dicken zu bringen. Gute Anleitung, aber eins würde mich bezüglich der Blinker interessieren.

Code: Alles auswählen

Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern
Kann mir jemand sagen wo genau die Kabel von den Blinkern langlaufen? Ich seh da nix. :oops:
Mein Plan war einfach zwei Kabel zu den Blinkern in den Kofferraum zu verlegen, aber wenn man die wirklich im Bereich der hinteren Sitzbank abgreifen könnte wäre es natürlich klasse.

Danke für die Hilfe.

Re: Habe es geschafft "Klappschlüssel+Funkfernbedienung&quo

Verfasst: 07.08.2015, 11:54
von jogi44q
waidler hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern
Kann mir jemand sagen wo genau die Kabel von den Blinkern langlaufen? Ich seh da nix. :oops:
Mein Plan war einfach zwei Kabel zu den Blinkern in den Kofferraum zu verlegen, aber wenn man die wirklich im Bereich der hinteren Sitzbank abgreifen könnte wäre es natürlich klasse.
Hallo,

ziehe einfach, wie geplant zwei Kabel ganz nach hinten zu den Blinkleuchten, ist wirklich das Einfachste.

Es besteht die theoretische Möglichkeit den Kabelbaum nach hinten zu öffnen und die entsprechenden Kabel dort "mittendrin" an zuschliessen, aber:
mind. 25 Jahre alte Kabelbäume sollte man möglichst in Ruhe lassen, jede Bewegung kann zu einem Kabelbruch führen :shock:

Die Weichmacher in der Isoliereung sind schon lange nicht mehr existent.

Ganz abgesehen davon das es wirklich schönere Arbeiten gibt, als die Jahrzehnte alte pappige Ummantelung zu entfernen :wink: