Seite 1 von 1

2. Grundsatzfrage: Wohin geht das Öl wenn die Schaftdichtung

Verfasst: 24.11.2004, 13:27
von hinki
unddicht sind?
Mein Teufelchen hat ja zu allem anderen auch noch einen gewissen Öldurst. So ein Liter auf 1000 km sind es schon etwa. Und die Ventile klappern wie bei jedem 5er. Der Qualm am Auspupp ist noch nicht trübe, an der Kerzen ist kein Öl und auch der Motorblock ist sauber und trocken.
Wohin geht denn dann das Öl? Wenn die Schaftdichtungen mürbe sind, geht es dann zum "Ansaugen" und wird mitverbrannt, oder zum "Auspuffen" und kommt aus dem Endrohr, oder beides zusammen? Oder wird es in einen andere Dimension bebeamt?
Könnte mir das auch mal einer für Hinki verständlich erklären?
Die Erneuerung der Dichtungen steht in der "ToDoList" ganz unten. Erstmal.
Vielen Dank schon mal und Grüße
Hinki
dersichandasneueforumzugewöhnenscheint

Re: 2. Grundsatzfrage: Wohin geht das Öl wenn die Schaftdich

Verfasst: 24.11.2004, 15:07
von mAARk
hinki hat geschrieben:Wenn die Schaftdichtungen mürbe sind, geht es dann zum "Ansaugen" und wird mitverbrannt, oder zum "Auspuffen" und kommt aus dem Endrohr, oder beides zusammen?
Moin Hinki!

Naja, wohl je nachdem, ob es sich um ein Einlass- oder Auslassventil handelt. Bei meinem Typ 43 (WC Motor) rauchte es immer aus'm Auspuff, wenn ich nach längerer Wartezeit (rote Ampel) anfuhr. Das war dann wohl ein Einlassventil (also verbranntes Öl). Beim Auslassventil würde das Öl nicht mitverbrannt werden.

Wenn dein NF noch nicht sichtbar qualmt, und weder der Auspuff noch die Kerzen verrußt sind, würde ich erstmal garnix unternehmen.

Mein WC damals hat immer scheußlich geklingelt und nachgezündet, weil glühende Kohlereste in den Verbrennungsräumen waren. Nach der Langstrecke war es ein paar 100 km besser, dann kam es wieder. Er verbrauchte im Mischzyklus bis zu 1,5 L auf 1000 km. Auf der offenen Strecke aber nur wenige 100 ml auf 1000 km.

(Zwischenbemerkung: kann das Ruckeln an deinem NF mit einem ablagerungsbedingten Klopfen zu tun haben? Ist es kurzzeitig besser, wenn du ihn mal freibrennst? Wieviel Ablagerungen sieht man an den Kerzen? Kann es sein, dass der eine Zylinder, an dem die Kerze anders aussieht, der Schuldige "Klopfer" ist?)

Ciao,
mAARk

Re: 2. Grundsatzfrage: Wohin geht das Öl wenn die Schaftdich

Verfasst: 24.11.2004, 15:28
von hinki
mAARk hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:Wenn die Schaftdichtungen mürbe sind, geht es dann zum "Ansaugen" und wird mitverbrannt, oder zum "Auspuffen" und kommt aus dem Endrohr, oder beides zusammen?
Moin Hinki!

Naja, wohl je nachdem, ob es sich um ein Einlass- oder Auslassventil handelt. Bei meinem Typ 43 (WC Motor) rauchte es immer aus'm Auspuff, wenn ich nach längerer Wartezeit (rote Ampel) anfuhr. Das war dann wohl ein Einlassventil (also verbranntes Öl). Beim Auslassventil würde das Öl nicht mitverbrannt werden.

Wenn dein NF noch nicht sichtbar qualmt, und weder der Auspuff noch die Kerzen verrußt sind, würde ich erstmal garnix unternehmen.

Mein WC damals hat immer scheußlich geklingelt und nachgezündet, weil glühende Kohlereste in den Verbrennungsräumen waren. Nach der Langstrecke war es ein paar 100 km besser, dann kam es wieder. Er verbrauchte im Mischzyklus bis zu 1,5 L auf 1000 km. Auf der offenen Strecke aber nur wenige 100 ml auf 1000 km.

(Zwischenbemerkung: kann das Ruckeln an deinem NF mit einem ablagerungsbedingten Klopfen zu tun haben? Ist es kurzzeitig besser, wenn du ihn mal freibrennst? Wieviel Ablagerungen sieht man an den Kerzen? Kann es sein, dass der eine Zylinder, an dem die Kerze anders aussieht, der Schuldige "Klopfer" ist?)

Ciao,
mAARk
Hallo Mark!

Das bringt eine neue Spur in Verdacht....So bald ich wieder Zeit habe, werde ich mal einen Zusatz ins Benzin kippen, der die Rückstände verbrennen soll, oder ist das nicht zu empfehlen?
Die verdächtige Kerze will ich auch mal an einem anderen Zylinder testen, dann sehe ich ja, ob es die Kerze oder der Zylinder ist..
Naja, das alles am besten erst nach der Grundeinstellung bei Patrick....wenn endlich die neue Labadazicke da ist und das Loch im Puffpuff zugeschweißt ist....
Danke schon mal und Grüße
hinki